Rundwanderung Monte Generoso
Übersicht
Einleitung
Der Monte Generoso verwöhnt Wanderer mit einem 360° Panorama. Ein weiteres Highlight auf der kurzen Rundwanderung sind die 11 "Nevere", zylindrische Steinbauten, die früher der Kühlung von Lebensmitteln dienten.
Beschreibung
Von Capolago-Riva San Vitale am Luganersee aus erreicht man mit der Zahnradbahn, die bereits 1890 eingeweiht wurde, die steilen Wände des Monte Generoso. Auf dem 1700 Meter hohen Gipfel geniesst man ein Panorama, das zu den eindrucksvollsten der Schweiz gehört. Der Blick schweift bis zu den Alpen und bietet eine herrliche Aussicht auf Norditalien, das Seengebiet und die Alpenkette.
Die Rundwanderung führt von der Bergstation auf den Gipfel des Monte Genoroso und zu den Alpen Nadigh und Génor. Bauern leben dort im Sommer in alten Rustici, Eine Einzigartigkeit des Monte Generoso sind die sogenannten Nevère (Eisgruben), wovon es auf der Rundwanderung insgesamt elf Stück gibt. Hierbei handelt es sich um eine Art Kühlschrank aus Kalkstein, in dem früher im Tessin die Milch für die Butter- und Käseproduktion gekühlt wurde. Auf der Rundwanderung gibt es elf Nevère (Eisgruben) zu entdecken, das sind Vorgänger der modernen Kühlschränke. Es handelt sich um zylindrische Steinbauten, die die Bauern für die Aufbewahrung der Milch errichteten, bevor sie diese zu Butter und Käse weiterverarbeiteten.
Der Weg führt anschliessend von der Bergstation dem Ostkamm entlang bis zur Alpe di Nadigh. Dann geht es weiter auf einem flachen Weg entlang zur Alpe di Génor. Ab dann folgt der leichte Anstieg zur Bahnstation, wo die Lokalbahn für die Abfahrt nach Capolago wartet.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Richtung |
Rundtour
|
---|---|
Höhe (Meter über Meer) |
1700 m ü.M.
|
Aufstieg |
425 m
|
Abstieg |
425 m
|
Distanz |
5 km
|
Dauer |
2 h 4 min
|
Technische Anforderungen |
Mittelschwer
|
Konditionelle Anforderungen |
Mittelschwer
|
Geeignete Jahreszeit |
Mai - Oktober
|
Thema |
Auf einen Berggipfel, Mit Panoramaaussicht
|