Alle Wanderungen

222 Ergebnisse gefunden

222 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

222 Ergebnisse gefunden
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Klettgau-Rhein-Weg

    Vom Hallauer Weingebiet führt die Route durch die weiten Wälder des Randen-Hügelzuges, über einen alten Höhenweg nach Schaffhausen. Unterwegs: beste Aussicht vom Turm auf dem Hohen Randen sowie von den Dörfern Büttenhardt und Lohn auf ihren Anhöhen.
    Mehr erfahren über: + Klettgau-Rhein-Weg
  • Erlebnisweg Glaspass

    Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 6/6

    Vom Hulfteggpass verläuft der Weg hinunter ins kleine Dörfchen Mühlrüti. Dort steigt die Route an und führt am sagenumwobenen Aussichtspunkt St. Iddaburg vorbei. Der Höhenweg mündet beim Wurenholz in den Thurweg ein und endet in der bekannten Äbtestadt Wil.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 6/6
  • Weg der Schweiz, Etappe 2/4

    Von manchen Orten lässt sich der Urnersee in seiner ganzen Schönheit überblicken. Interessante Herrschaftshäuser zwischen Seelisberg und Bauen sowie bei Seedorf. Viele Verpflegungsmöglichkeiten und Spielplätze unterwegs.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 2/4
  • Tour du Vallon des Vaux

    Im Vallon des Vaux gelangt der Wanderer durch waldiges Gebiet zur Tour St-Martin. Dieser Turm ist der einzige Hinweis darauf, dass sich hier im Mittelalter eine bedeutende Siedlung befand. Der Weg bietet neben einer abwechslungsreichen Landschaft herrliche Ausblicke auf den See und Jura.
    Mehr erfahren über: + Tour du Vallon des Vaux
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29

    Die abwechslungsreiche Voralpentour führt vom berühmten Klosterdorf Einsiedeln auf einem alten Pilgerweg über den Chatzenstrick zum fast ebenso berühmten Hochmoor von Rothenthurm und über den Raten (Aussicht!) zum lieblichen Aegerisee im Zugerland.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29
  • Kulturspur Appenzellerland

    Erleben Sie die einzigartige Landschaft zwischen Bodensee und Säntis auf einer Wanderung quer durchs Appenzellerland entlang der Kulturspur Appenzellerland. 50 verschiedene, interessante Kulturobjekte warten darauf, entdeckt zu werden.
    Mehr erfahren über: + Kulturspur Appenzellerland
  • Jura-Höhenweg, Etappe 10/16

    Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Über ausgedehntes Weideland wird die Heimat der Spieldosen und Musikautomaten erreicht.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 10/16
  • Chemin des Bisses, Etappe 5/7

    Schöne Höhenwanderung über dem Rhonetal durch Walliser Dörfer, dann eintauchen ins Vallon de Réchy. Von der Schöpfe der Grand Bisse de Vercorin der offenen Suone entlang zum Réfuge du Bisse. In Vercorin sehenswerter, alter Ortskern rund um die Kirche.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 5/7
  • Gürbetaler Höhenweg

    Perfekten Wanderspass nahe der Stadt Bern bietet der 27 km lange Gürbetaler Höhenweg entlang des Längenbergs über dem Gürbetal. Wer die Fernsicht auf die Alpen geniessen will und sich für Bauernhauskultur interessiert, kommt voll auf seine Rechnung.
    Mehr erfahren über: + Gürbetaler Höhenweg
  • Wildnispfad Sihlwald

    Die Wanderung führt Sie quer durch den Wildnispark Zürich Sihlwald. Nach einem steilen Anstieg erreichen Sie das Albishorn. Vorbei an urwaldartigen Waldstrukturen treffen Sie schliesslich beim Besucherzentrum ein. Endpunkt ist Horgen am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Wildnispfad Sihlwald
  • Jura-Höhenweg, Etappe 3/16

    Bekanntschaft mit gleich fünf Pässen steht auf dem Programm: Der Staffelegg folgen das Bänkerjoch, die Salhöhe, die Schafmatt und zuletzt der Untere Hauenstein. Dazwischen viel Wald, manche Weide und die schroffe Geissfluh an der Grenze zu Baselland.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 3/16
  • Rheintaler Höhenweg, Etappe 4/6

    Über eine Höhenterrasse mit Topaussicht unterhalb der Kreuzberge und einen Sagenweg mit vielen Anekdoten. Auf den Spuren der Römer entlang einer alten Natursteinmauer auf die Sonnenterrasse von Wildhaus.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 4/6
  • Blauburgunderland Panoramaweg

    Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Die Route führt über einen nach Südosten erstreckenden Bergzug. Im Mittelpunkt dieser Route steht der mediterran anmutende Ausblick über die Reben des Blauburgunderlandes.
    Mehr erfahren über: + Blauburgunderland Panoramaweg
  • Sentier des Toblerones

    Der «Toblerone-Weg» verdankt seinen Namen einer Befestigungslinie, die während der Mobilmachung 1939-45 erstellt wurde. «Tobleronen» heissen im Volksmund die Sperren zur Panzerabwehr, die der Form nach an eine bekannte Schweizer Schokolade erinnern.
    Mehr erfahren über: + Sentier des Toblerones
  • Sentier du Creux du Van

    Im Creux du Van über dem Neuenburgersee präsentiert sich die Natur in einem gigantischen Amphitheater. Die Logenplätze in der 160 Meter hohen Wand sichern sich zwar die Steinböcke.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Creux du Van
  • ViaGottardo, Etappe 5/20

    Ruhige Wege führen durch typisch mittelländische Gegenden. Der Höhepunkt ist der Santeberg, von dem aus sich die Ebene des Wauwilermooses und das ganze nördliche Vorland der Stadt Luzern überblicken lässt. Etappenziel ist Sursee am Sempachersee.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 5/20
  • Sentier du Vitrail de Romont

    Idyllische Landschaften und beeindruckende Glaskunst: Auf dem Glasmalereipfad durch den hügeligen grünen Glanebezirk können Wanderer und Kunstbegeisterte die gut erhaltenen Glasfenster der hübschen Kapellen und Kirchen bewundern. Ausgangsort der Rundwanderung ist das sehenswerte mittelalterliche Städtchen Romont.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Vitrail de Romont
  • Sentier du patrimoine de Romainmôtier

    Die von den Kräften der Natur gestalteten Landschaften der Talmulde des Nozon haben ihre wilde und ursprüngliche Schönheit und ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt. Diese Wanderung lädt Sie ein, die intakte Natur und das historische Kulturerbe der Gegend zu entdecken.
    Mehr erfahren über: + Sentier du patrimoine de Romainmôtier
  • Klettgau-Rhein-Weg, Etappe 1/2

    Höhenweg vom Blauburgunderland um Hallau über den dreiarmigen Hügelzug des Randen, durch weite Wälder, entlang der Grenzsteine zwischen der Schweiz und Deutschland. Herrliche Aussicht vom Randenturm ins Nachbarland und vom Randenhaus auf die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Klettgau-Rhein-Weg, Etappe 1/2
  • Stählibuckweg

    Die Wanderung von Weinfelden nach Frauenfeld führt zwischen Thur und Lauche über den Wellenberg. Vorbei an interessanten Bauwerken erreicht der Weg den bekannten Aussichtsturm Stälibuck bei Frauenfeld, wo sich bei klarem Wetter eine herrliche Rundsicht bietet.
    Mehr erfahren über: + Stählibuckweg
  • ViaStockalper, Etappe 2/3

    Abstieg auf der Südseite des Simplonpasses durch eine faszinierende alpine Kultur- und Naturlandschaft, mit Alpsiedlungen und Weilern nach Simplon Dorf. Verlauf fast vollständig auf dem Stockalperweg. Museum zur Passgeschichte in Simplon Dorf.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper, Etappe 2/3
  • Hüttchopf Weg

    Der Hüttchopf, am Westrand des Tier- und Pflanzenschutzgebietes gelegen, bietet den besten Überblick über das Quellgebiet der Töss und die Bergwelt des Zürcher Oberlandes.
    Mehr erfahren über: + Hüttchopf Weg
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 22/29

    Eine Talwanderung dem sprudelnden Jaunbach entlang über die Sprachgrenze nach Charmey, dem buchtenreichen Lac de Montsalvens folgend zur Staumauer und die spektukuläre Jaun-Schlucht hinunter nach Broc und zum berühmten Schloss Gruyères hinüber.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 22/29
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 8/29

    Ein zünftiger Aufstieg zum Stöcklichrüz und eine prächtige Höhenwanderung um den nördlichen Teil des Sihlsees nach Einsiedeln. Die St. Meinradskapelle am Etzelpass und das Geburtshaus von Paracelsus sind nicht nur bei Pilgern beliebte Zwischenhalte.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 8/29
  • Rheintaler Höhenweg, Etappe 5/6

    Unter dem östlichsten Churfirst bildet die Hochmoorlandschaft eine grosse Alp mit dem Ölberg als höchstem Punkt des Rheintaler-Höhenwegs. Felswände dominieren den Horizont. In einem markanten Kessel: Die Voralp mit Voralpsee und Schaukäserei.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 5/6
  • WALSA-Weg, Etappe 1/4

    Start in Bad Ragaz, wo seit 1840 Thermalwasser sprudelt. Der begehbaren Burgruine Freudenberg folgt ein längerer Aufstieg im lockeren Mischwald mit überwältigendem Ausblick über das Rheintal und die Bündner Bergwelt. Über sieben Brücken nach Garschlu.
    Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 1/4
  • ViaSbrinz, Etappe 1/5

    Wanderung von den reizvollen Gestaden des Vierwaldstätter Sees hinauf zum Bergtal von Engelberg. Unterwegs etliche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, wie der Ortskern von Stans, die klösterliche Sust von Grafenort und das Kloster Engelberg.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz, Etappe 1/5