Überblick

  • Datum

    28. August 2021 - 30. Juli 2023

    Di, Mi, Do, Fr, Sa 14:00 - 17:00
    So 10:00 - 17:00
  • Kontakt

    Schweizer Kindermuseum
    Ländliweg 7
    5400 Baden
    Telefon  +41 (0)56 222 14 44
    kindermuseum.ch

    Verfügbarkeit prüfen

Einleitung

Die neue Sonderausstellung rückt ein alltägliches Thema in den historischen Kontext. Das Schweizer Kindermuseum bittet Klein und Gross zu Tisch.

Der persönliche Stellenwert von Essen unterliegt einem steten Wandel. Für frühere Generationen war Nahrung ein Mittel zum Stillen des Hungers. Heute ist der Überfluss für viele das grössere Übel als die Knappheit. Mit seiner neuen Sonderausstellung stellt das Schweizer Kindermuseum ein alltägliches Thema in den historischen Kontext. Welche Bedeutung hatte die Ernährung in früheren Generationen? Wie haben sich Bedürfnisse, Rituale und Gepflogenheiten rund ums Essen gewandelt?

Einkaufen, kochen und den Tisch decken:

An der Seite der vier Kinderfiguren Albert (1828), Klara (1898), Stefan (1968) und Naima (2038) begeben sich die BesucherInnen auf eine spannende Zeitreise. Die kleinen und grossen Gäste können einkaufen, kochen und den Tisch decken. Ausgestellt sind Kaufläden, Spielküchen, Puppengeschirr sowie Kinderbücher.

Zum Einstieg ins Thema müssen die BesucherInnen Farbe bekennen: Was ist ihr Lieblingsessen? An einer Spielstation wird zudem gezeigt, was ein Mensch im Lauf seines Lebens alles isst. Beim Einkaufen im Self-Check-out stellen sie ihren Einkaufskorb zusammen und erfahren mehr über Herkunft, Produktion und Inhalt der ausgewählten Produkte. Beim Kochen in der Küche tauchen sie an einer Filmstation in den Küchenalltag der vier Kinderfiguren ein, und in einem Quiz können sie die Geräusche von Schweizer Küchenerfindungen erraten. Im Speisesaal laden die vier Kinderfiguren zu Tisch: An der gedeckten Tafel der jeweiligen Familie warten spannende Hörspiele.

Videoporträts aus der Welt der Küche:

Von Bern bis an den Bodensee durften in den letzten Wochen spannende Persönlichkeiten rund ums Essen kennengelernt werden. In Filmporträts gewähren sie spannende Einblicke in ihren kulinarischen Alltag: Köchin Evelyne Tanner vom Restaurant Neue Blumenau, Food-Waste-Koch Mirko Burri von Mein Küchenchef, Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen, Chef de Rang Ingolf Tschäppe aus dem Restaurant Kronenhalle sowie die Food-Bloggerin Caro Thaler vom Blog foodwerk.ch.

Zum Dessert:

In der Museumscafeteria wird eine Auswahl aus der Bildreihe «Daily Bread» des kalifornischen Fotografen Gregg Segal gezeigt. Bekannte Schweizer Cartoonisten wie Max Spring, Silvan Wegmann oder Pfuschi steuern zudem Cartoons zum Thema bei.

Eventinformationen

Inhalte Eventinformationen anzeigen
Kontaktadresse
Schweizer Kindermuseum
Ländliweg 7
5400 Baden
056 222 14 44
info@kindermuseum.ch
056 222 68 62
Event Homepage https://www.kindermuseum.ch
Preis
Erwachsene: CHF 12.00
Studenten/Lernende: CHF 9.00
Kinder: CHF 5.00
Öffnungszeiten
Führungen sind die ganze Woche auf Voranmeldung möglich.
Die hier aufgeführten Inhalte werden von den regionalen/lokalen Tourismusbüros oder Leistungsträgern gepflegt, weshalb Schweiz Tourismus keine Garantie für die Inhalte übernehmen kann.

Veranstaltungsdaten

  • Dienstag, 28. März 2023
  • Mittwoch, 29. März 2023
  • Donnerstag, 30. März 2023
  • Freitag, 31. März 2023
  • Samstag, 1. April 2023
  • Sonntag, 2. April 2023
  • Dienstag, 4. April 2023
  • Mittwoch, 5. April 2023
  • Donnerstag, 6. April 2023
  • Freitag, 7. April 2023
  • Samstag, 8. April 2023
  • Sonntag, 9. April 2023
  • Dienstag, 11. April 2023
  • Mittwoch, 12. April 2023
  • Donnerstag, 13. April 2023
  • Freitag, 14. April 2023
  • Samstag, 15. April 2023
  • Sonntag, 16. April 2023
  • Dienstag, 18. April 2023
  • Mittwoch, 19. April 2023
  • Donnerstag, 20. April 2023
  • Freitag, 21. April 2023
  • Samstag, 22. April 2023
  • Sonntag, 23. April 2023
  • Dienstag, 25. April 2023
  • Mittwoch, 26. April 2023
  • Donnerstag, 27. April 2023
  • Freitag, 28. April 2023
  • Samstag, 29. April 2023
  • Sonntag, 30. April 2023
  • Dienstag, 2. Mai 2023
  • Mittwoch, 3. Mai 2023
  • Donnerstag, 4. Mai 2023
  • Freitag, 5. Mai 2023
  • Samstag, 6. Mai 2023
  • Sonntag, 7. Mai 2023
  • Dienstag, 9. Mai 2023
  • Mittwoch, 10. Mai 2023
  • Donnerstag, 11. Mai 2023
  • Freitag, 12. Mai 2023
  • Samstag, 13. Mai 2023
  • Sonntag, 14. Mai 2023
  • Dienstag, 16. Mai 2023
  • Mittwoch, 17. Mai 2023
  • Donnerstag, 18. Mai 2023
  • Freitag, 19. Mai 2023
  • Samstag, 20. Mai 2023
  • Sonntag, 21. Mai 2023
  • Dienstag, 23. Mai 2023
  • Mittwoch, 24. Mai 2023
  • Donnerstag, 25. Mai 2023
  • Freitag, 26. Mai 2023
  • Samstag, 27. Mai 2023
  • Sonntag, 28. Mai 2023
  • Dienstag, 30. Mai 2023
  • Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Donnerstag, 1. Juni 2023
  • Freitag, 2. Juni 2023
  • Samstag, 3. Juni 2023
  • Sonntag, 4. Juni 2023
  • Dienstag, 6. Juni 2023
  • Mittwoch, 7. Juni 2023
  • Donnerstag, 8. Juni 2023
  • Freitag, 9. Juni 2023
  • Samstag, 10. Juni 2023
  • Sonntag, 11. Juni 2023
  • Dienstag, 13. Juni 2023
  • Mittwoch, 14. Juni 2023
  • Donnerstag, 15. Juni 2023
  • Freitag, 16. Juni 2023
  • Samstag, 17. Juni 2023
  • Sonntag, 18. Juni 2023
  • Dienstag, 20. Juni 2023
  • Mittwoch, 21. Juni 2023
  • Donnerstag, 22. Juni 2023
  • Freitag, 23. Juni 2023
  • Samstag, 24. Juni 2023
  • Sonntag, 25. Juni 2023
  • Dienstag, 27. Juni 2023
  • Mittwoch, 28. Juni 2023
  • Donnerstag, 29. Juni 2023
  • Freitag, 30. Juni 2023
  • Samstag, 1. Juli 2023
  • Sonntag, 2. Juli 2023
  • Dienstag, 4. Juli 2023
  • Mittwoch, 5. Juli 2023
  • Donnerstag, 6. Juli 2023
  • Freitag, 7. Juli 2023
  • Samstag, 8. Juli 2023
  • Sonntag, 9. Juli 2023
  • Dienstag, 11. Juli 2023
  • Mittwoch, 12. Juli 2023
  • Donnerstag, 13. Juli 2023
  • Freitag, 14. Juli 2023
  • Samstag, 15. Juli 2023
  • Sonntag, 16. Juli 2023
  • Dienstag, 18. Juli 2023
  • Mittwoch, 19. Juli 2023
  • Donnerstag, 20. Juli 2023
  • Freitag, 21. Juli 2023
  • Samstag, 22. Juli 2023
  • Sonntag, 23. Juli 2023
  • Dienstag, 25. Juli 2023
  • Mittwoch, 26. Juli 2023
  • Donnerstag, 27. Juli 2023
  • Freitag, 28. Juli 2023
  • Samstag, 29. Juli 2023
  • Sonntag, 30. Juli 2023

Umgebung entdecken

Kontakt

Schweizer Kindermuseum
Ländliweg 7
5400  Baden
Schweiz

Telefon  +41 (0)56 222 14 44
info@kindermuseum.ch
kindermuseum.ch

Datum

28. August 2021 - 30. Juli 2023

Di, Mi, Do, Fr, Sa 14:00 - 17:00
So 10:00 - 17:00

Kontakt

Schweizer Kindermuseum
Ländliweg 7
5400 Baden
Telefon  +41 (0)56 222 14 44
kindermuseum.ch

Verfügbarkeit prüfen

Aktuelle Angebote

  • Info Baden, Baden Wellbeing-Erlebnis

    1 Nacht, Buche jetzt dein einzigartiges Wellbeing-Erlebnis und geniesse die Bäderstadt Baden in vollen... ab CHF 200
    Angebotsdetails

    Preis pro Person im Doppelzimmer
    gültig:27.03.2023 - 31.03.2023

    Mehr erfahren über: Wellbeing-Erlebnis

Baden entdecken