Nord Vaudois–Jura
Übersicht
Einleitung
Von Lausanne geht’s hinauf zum Grand Mont. Wald und weite Äcker prägen das hügelige Landschaftsbild, Gehöfte mit imposanten Torbogen die Dörfer. Entlang des Canal Oriental weiter nach Yverdon-les-Bains, Bäderstadt mit Schloss und Seeanstoss.
Beschreibung
Die erste Etappe führt durch das Gros-de-Vaud, ein Gebiet im Mittelland im Herzen des Kantons Waadt, welches sich ohne scharfe natürliche Grenze vom Jurafuss im Norden zum Jorat und den Höhen oberhalb des Genfersees im Süden erstreckt. Echallens ist das Zentrum des Gebiets mit seinen sanften Hügeln. Das Gros-de-Vaud wurde früher aufgrund seiner fruchtbaren Böden oft als Kornkammer des Kantons Waadt bezeichnet, da das verhältnismässig trockene Klima den Getreideanbau begünstigt.
In Lausanne, der Stadt am Berg, beginnt der Veloweg am Bahnhof und somit auch gleich der erste Anstieg hinauf nach Prilly, vorbei am Wohnquartier Mont Goulin. Danach wechselt der Weg in die Natur durch abwechselnd Feldwege, bewaldete Abschnitte und kleine Dörfer.
Auf einer Anhöhe bei St-Barthélemy trohnt das Château St-Barthélemy. Das Schloss Goumoens le Châtel, heute St-Barthélémy, wurde im 12. Jahrhundert von der Familie Gomoens auf einem Hügel erbaut. Ursprünglich der Sitz dreier Herrschaften von Goumoens, wurde es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und verlor im 15. oder 16. Jahrhundert seinen ursprünglichen Namen.
Weiter führt der Weg bis nach Ependes, wo sich der Canal Oriental befindet. Dieser Kanal sollte einst Teil eines transhelvetischen Kanals werden, einer grossen Wasserstrasse, welche die Schweiz als Drehscheibe für den Schiffsverkehr etablieren sollte. Der Kanal hätte den Genfersee mit dem Rhein verbinden sollen, jedoch blieben die Pläne wegen landschaftlichen Herausforderungen und technischen Schwierigkeiten unverwirklicht.
Entlang des Canal Oriental führt die letzte Strecke zum Etappenziel Yverdon-les-Bains. Eingebettet zwischen dem Jura, den Broye-Hügeln und dem Neuenburgersee, ist Yverdon-les-Bains der bedeutendste Badekurort der Westschweiz. In der Stadt liegt das historische Schloss Yverdon, das einst als Residenz der Grafen von Savoyen diente.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Lausanne
|
---|---|
Zielort |
Yverdon-les-Bains
|
Aufstieg |
440 m
|
Abstieg |
460 m
|
Distanz |
37 km
|
Distanz auf Asphalt |
37 km
|
Konditionelle Anforderungen |
Mittelschwer
|
Mehr Informationen | https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/etappe22.0... |
Fakten
Routennummer
