Nordspitze Panoramaweg
Übersicht
Einleitung
Diese Rundwanderung verbindet Historie und Botanik. Die Route führt vorbei am geschützten botanischen Kleinod «Tannbüel» zum nördlichsten Punkt der Schweiz, dem historischen Grenzstein Nummer 593.
Beschreibung
Start und Zielort dieser Wanderung ist Bargen, die nördlichste Gemeinde der Schweiz. Bargen ist keine typische Grenzgemeinde. Sie hat ihren ursprünglichen landwirtschaftlich geprägten Charakter behalten – trotz Autobahnanschluss. Die Ortschaft sowie der gesamte Verlauf der Route befinden sich in der Schutzzone des Randen, ein Kalk-Ausläufer des Juras, der sich über den westlichen Kantonsteil erstreckt.
Im Zentrum steht der historische Grenzstein mit der Nummer 593. Über diesen «Schwarzen Stein», wie der Grenzstein im Volksjargon auch genannt wird, wurden früher Verbannte oder Verurteilte von der Schaffhauser Obrigkeit nach Deutschland abgeschoben. Auf dem Rundweg geniesst man einerseits eine herrliche Weitsicht zu den Schweizer Alpen im Süden, andererseits die Schönheit der hiesigen Randenwälder. Das geschützte botanische Juwel «Tannbüel» ist bekannt für seiner mehr als 20 verschiedenen Orchideen-Arten, welche in den Monaten Mai und Juni voll in der Blüte stehen. Neben den Orchideen, mit dem Frauenschuh als Hauptsorte, blühen viele weitere Blumen- und Pflanzenarten in diesem Gebiet.
Was diese Route ebenfalls ausmacht, ist die Internationalität: Auf der gesamten Strecke wechseln sich die Schweiz und Deutschland ab, die Landesgrenze wird mehrmals überschritten. Auf dem Rastplatz beim Grenzstein auf Schweizer Boden grillieren, den mitgebrachten Proviant aber auf deutschem Gebiet essen? Kein Problem, dazwischen liegen keine fünf Meter.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Bargen
|
---|---|
Zielort |
Bargen
|
Aufstieg |
580 m
|
Abstieg |
580 m
|
Distanz |
14 km
|
Dauer |
3 h 50 min
|
Dauer umgekehrte Richtung |
3 h 50 min
|
Technische Anforderungen |
Leicht
|
Konditionelle Anforderungen |
Mittelschwer
|
Thema |
Mit Panoramaaussicht
|
Signalisierung |
Signalisation in beide Richtungen
|
Mehr Informationen | https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/route593... |
Schaffhauserland Tourismus
Vordergasse 73
8200
Schaffhausen
Telefon
+41 (0)52 632 40 20
info@schaffhauserland.ch
schaffhauserland.ch
Fakten
Routennummer
