Tour des Alpes Vaudoises
Übersicht
Einleitung
Der Weg schlängelt sich der Saane entlang, bevor er zur Ebene von L'Etivaz ansteigt, die vor allem für ihren Käse L'Etivaz AOP berühmt ist. Vielerlei Eindrücke bietet das steinige Naturschutzgebiet La Pierreuse im Regionalen Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut.
Umleitung / Sperrung
Auf dieser Route gibt es Umleitungen oder Sperrungen. Mehr Informationen hier https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/etappe46.04
Beschreibung
Die vierte Etappe startet beim Bahnhof in Château-d’Oex, Hauptort des Naturparks Pays d’Enhaut. Der Ort ist ebenfalls sehr bekannt für die Heissluftballon-Wettbewerbe im Januar. Nach wenigen Minuten überquert man die Saane. Der 126 km lange Fluss entspringt nicht weit entfernt an der Südseite des Sanetschhorns. Die Turrian-Brücke wurde 1883 erstellt und ist die älteste Hängebrücke der Westschweiz. Ein schöner Weg führt der Saane entlang nach Gérignoz. Die einstündige Wanderung bis zum kleinen Skiort ist perfekt zum Einlaufen.
Es folgt der Aufstieg auf einer Asphalt- und Schotterstrasse dem Bach La Gérine entlang bis zur Quelle bei La Montagnette. Man befindet sich nun im Naturschutzgebiet La Pierreuse, umrundet von den Bergspitzen des Rocher du Midi, der Gummfluh oder des Rocher Plat. Die Spuren aus der Eiszeit und die riesigen Geröllhalden, entstanden durch die anhaltende Erosion, sind von Weitem erkennbar (Hunde sind im Naturschutzgebiet verboten).
Inzwischen unterwegs auf einem wunderbaren Pfad, wird es nach der kleinen Hütte bei La Case steiniger und im steileren Abschnitt dann auch rutschiger. Nachdem die letzten 200 Höhenmeter geschafft sind, befindet man sich am Übergang Plan de la Douve. Die fantastische Aussicht über die Waadtländer Alpen bietet sich an für eine Pause.
Der Abstieg beginnt mit ein paar wenigen exponierten, relativ steilen Passagen. Nach dem Refuge de la Douve folgt ein schöner Zickzackweg bis nach L’Etivaz. Das Dorf gehört zur Gemeinde von Château-d’Oex und ist bekannt für seinen Bergkäse L’Etivaz. Es war der erste Käse der Schweiz, welcher mit dem Gütesiegel AOP (Appellation d’Origine Protégée) geadelt wurde. Dieses ist ein Qualitätszeichen für traditionelle Spezialitäten, die eine starke Verbindung zu ihrer Ursprungsregion haben.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Château-d'Oex
|
---|---|
Zielort |
L'Etivaz
|
Richtung |
Einweg
|
Höhe (Meter über Meer) |
2000 m ü.M.
|
Aufstieg |
1200 m
|
Abstieg |
1000 m
|
Distanz |
14 km
|
Dauer |
5 h 30 min
|
Dauer umgekehrte Richtung |
5 h 20 min
|
Technische Anforderungen |
Mittelschwer
|
Konditionelle Anforderungen |
Schwierig
|
Geeignete Jahreszeit |
Mai - Oktober
|
Thema |
Durch einen Schweizer Park, Mit Panoramaaussicht
|
Mehr Informationen | https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/etappe46... |
Fakten
Routennummer
