List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Die Wanderung führt von Winterthur durch ein wunderschönes voralpines Wandergebiet mit wilden Tälern, Seen und aussichtsreichen Kämmen, gekrönt vom höchsten Punkt des Kantons Zürich, dem Schnebelhorn, zum Obersee nach Rapperswil mit schöner Altstadt.

Beschreibung

Das Gebiet des Tösstals entstand aus dem riesigen Schuttfächer des Ur-Rheins, der im Zuge der Alpenfaltung angehoben wurde. Entsprechend dominiert das Nagelfluhgestein mit seinen notdürftig zusammengekitteten Kiesbrocken. In das lockere Gestein schnitten die Tösstaler Bäche unzählige wilde Täler.

Der Züri-Oberland-Höhenweg ist ein Streifzug durch diese stark bewaldeten, oft geheimnisvoll anmutenden, verwinkelten Talsysteme. Einmal verläuft er ganz unten neben den sprudelnden Wassern, später fast ohne Ausnahme auf aussichtsreichen Gipfelgraten. Auf der Grenze zwischen dem Kanton Zürich und dem Toggenburg führt die Route durch eines der schönsten voralpinen Wandergebiete der Schweiz.

Über die Grate rund um das Schnebelhorn, dem höchsten Zürcher Berg, reihen sich als Eigenheit trutzige Buchenbäume. Das ganz eigene Gepräge der Tösstaler Natur findet seinen Niederschlag auch im Wesen der Tösstaler. Sie pflegen das ländliche und bäuerliche Kulturgut inmitten des schweizweit wirtschaftstärksten Kantons. Das färbt auch auf die Gasthöfe am Wegrand ab, wo man Währschaftes in gemütlichem Rahmen geniessen kann.

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Winterthur
Zielort
Rapperswil
Richtung
Einweg
Aufstieg
2900 m
Abstieg
2900 m
Distanz
76 km
Mehrtagesroute
4 Tage
Technische Anforderungen
Leicht
Konditionelle Anforderungen
Schwierig
Thema
Mit Panoramaaussicht
Signalisierung
Signalisation in beide Richtungen
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/route69

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Nr. 69
Etappen: 4

Distanz

76 km

Aufstieg

2900 m