Mehr als Langlaufen: Loipen-Challenge in Lenzerheide Lenzerheide Mehr erfahren über: Mehr als Langlaufen: Loipen-Challenge in Lenzerheide
Wintertour auf dem Wüstenschiff - Kamelreiten Lamboing Mehr erfahren über: Wintertour auf dem Wüstenschiff - Kamelreiten
#letsmuseeum: Mit Fanny ins Kunst Museum Winterthur Winterthur Mehr erfahren über: #letsmuseeum: Mit Fanny ins Kunst Museum Winterthur
Naturhistorisches Museum der Universität Zürich Zürich Mehr erfahren über: Naturhistorisches Museum der Universität Zürich
A visit to the Maison de la Tête de Moine Bellelay Mehr erfahren über: A visit to the Maison de la Tête de Moine
Treno Gottardo Gourmetschmaus auf 2300 Metern Andermatt Mehr erfahren über: Treno Gottardo Gourmetschmaus auf 2300 Metern
Kunsteisbahn Eglisee Das Sportangebot auf der Kunsteisbahn Eglisee reicht von Eiskunstlauf für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zu Eishockey. Mehr erfahren über: + Kunsteisbahn Eglisee
Mehr als Langlaufen: Loipen-Challenge in Lenzerheide Lenzerheide ist eine Topdestination für Langläufer. Es sind aber nicht nur die vielfältigen Loipen, welche Liebhaber der schmalen Latten hier hinziehen. Die Loipen-Challenge mit «Sven» sorgt für zusätzlichen Spass auf der Loipe. Aber das ist noch lange nicht alles. Mehr erfahren über: + Mehr als Langlaufen: Loipen-Challenge in Lenzerheide
Berner Farmer Games Ein gemütlicher Geschäftsausflug zu einem der Bauernhöfe bei Bern. Mehr erfahren über: + Berner Farmer Games
Wintertour auf dem Wüstenschiff - Kamelreiten Sie sind zwar nicht heimisch im Berner Jura, fühlen sich aber pudelwohl: Mongolische Kamele haben aufgrund ihres dicken Fells keine Mühe mit der Kälte und strahlen wohlige Wärme aus, wenn man auf ihnen reitet. Mehr erfahren über: + Wintertour auf dem Wüstenschiff - Kamelreiten
Museum Bruder Klaus Das Museum ist Bruder Klaus (Niklaus von Flüe, 1417-1487) gewidmet, dem Familienvater und Eremiten, Bauern und Visionär, Politiker und Mystiker, dem einzigen Heiligen der Schweiz. Mehr erfahren über: + Museum Bruder Klaus
Stadt- und Wakkerpreisführungen Die Vielseitigkeit Langenthals lässt sich am besten bei einer rund einstündigen Stadtführung eindrücklich erleben. Erfahrende Stadtführerinnen und Stadtführer weisen sowohl auf die geschichtlichen als auch auf die aktuellen Besonderheiten Langenthals hin. Mehr erfahren über: + Stadt- und Wakkerpreisführungen
#letsmuseeum: Mit Fanny ins Kunst Museum Winterthur Die etwas andere Museumstour von #letmuseeum: Mit Museumsguide Fanny erweist sich der Gang durch die Sammlung des «Kunst Museum Winterthur» als persönliche Lebensreise. Mehr erfahren über: + #letsmuseeum: Mit Fanny ins Kunst Museum Winterthur
Geheimtipp im Emmental Die voralpine romantische Hügellandschaft entlang der jungen Emme zählt noch zu den Geheimtipps für Langläufer und Naturfreunde. Mehr erfahren über: + Geheimtipp im Emmental
Terreni alla Maggia Hier liegen die ersten Reisfelder der Schweiz. Mit vielen Überraschungen wie Vinothek und Landwirtschaftsbetrieb. Besichtigung ab 10 Personen. Mehr erfahren über: + Terreni alla Maggia
Kolinbrunnen 1540 fasste der Rat von Zug den Beschluss, auf dem Lindenplatz einen Brunnen zu errichten und erwähnte dabei einen Maler Anton, der vermutlich die Fassung des Brunnens erstellt hat. Mehr erfahren über: + Kolinbrunnen
Fruttli-Land Das kostenlos benutzbare Fruttli-Land ist eine multifunktionelle Anlage, wo die kleinen Gäste ihren Spieltrieb ausleben und unvergessliche Stunden erleben können. Mehr erfahren über: + Fruttli-Land
Luchs-Trail Im Rahmen des Luchsforschungsprogrammes in den Westalpen wurden 1997 unterhalb der Gondelbahn Betelberg zwei Luchse gefangen und mit Sendern ausgerüstet. Mehr erfahren über: + Luchs-Trail
Naturhistorisches Museum der Universität Zürich Mehr erfahren über: + Naturhistorisches Museum der Universität Zürich
Kletterhalle Haslital Die Kletterhalle Haslital gehört zu den modernsten Kletterhallen der Schweiz und ermöglicht bei jedem Wetter ein unvergessliches Erlebnis. Mehr erfahren über: + Kletterhalle Haslital
A visit to the Maison de la Tête de Moine Museum, cheese dairy, café and grocery shop specialising in Tête de Moine AOP cheese. Mehr erfahren über: + A visit to the Maison de la Tête de Moine
Abenteuer Landwasser «grond» Auf der Führung erfahren Gäste Spannendes über das weltberühmte Landwasserviadukt. Anschliessend gibt es direkt beim Bahnhof in Filisur ein typisches Bünder Mittagessen – Pizokels Filisurer Art. Mehr erfahren über: + Abenteuer Landwasser «grond»
Detektiv-Trail Zofingen Bei dem rund zweistündigen Detektiv-Trail durch die Zofinger Altstadt und die nähere Umgebung lösen Teilnehmende verschiedene Rätsel und folgen so der Schatzkarte auf einer spannenden Entdeckungsreise. Mehr erfahren über: + Detektiv-Trail Zofingen
Eisfeld Trü Scuol Eislaufen, Curling, Eisstockschiessen und Eishockey: Trü bietet für jeden Eisfreund das Richtige! Mehr erfahren über: + Eisfeld Trü Scuol
Treno Gottardo Gourmetschmaus auf 2300 Metern Elegant schmiegt sich das Bergrestaurant Gütsch auf einem kleinen Plateau nahe der Gipfel hoch über Andermatt an den Berg. Der Gast kann hier den Blick über die Zentralalpen schweifen lassen, wo Chefkoch Markus Neff seine klare Küche «Zwischen Berg und Tal» pflegt. Mehr erfahren über: + Treno Gottardo Gourmetschmaus auf 2300 Metern
Drei Weieren Die Drei Weieren sind eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt. Die ursprünglich vom Kloster zur Wasserversorgung angelegten Weiher sind mit ihren Jugendstil-Badehäuschen ein beliebtes Ausflugsziel und im Sommer ein gerne genutztes Freibad. Mehr erfahren über: + Drei Weieren
Funsport auf Gamplüt Mit Airbords, Schneetrottis, Snowbikes oder Zipfelbobs von der Alp ins Tal fahren. Hier findet jedermann das passende Funsportgerät. Mehr erfahren über: + Funsport auf Gamplüt
SnowNights Wer hat gesagt, dass Schneesport nur am Tag Spass macht? Wäre doch schade, die Nacht einfach so vorüberziehen zu lassen. Mehr erfahren über: + SnowNights