Die Schweiz hat eine Fläche von 41.285 Quadratkilometern (15.940 Quadratmeilen). Das produktive Gebiet - d. h. das Gebiet ohne Seen, Flüsse, unproduktive Vegetation und ohne jegliche Vegetation - umfasst 30 753 km².

Die Schweiz hat eine Bevölkerung von 8,9 Millionen. Die Bevölkerungsdichte ist mit 215 Einwohnern pro Quadratkilometer hoch. Die Verteilung der Bevölkerung über das Land ist jedoch sehr unterschiedlich: In den Alpen, die flächenmässig einen grossen Teil des Landes ausmachen, leben nur 10 % der Gesamtbevölkerung.

Die Schweiz auf einen Blick

Kapital: Bern

Kantone: 26

Bereich: 41.285 km2

Grenzen: insgesamt: 1852 km/Österreich 164 km/Frankreich 573 km/Deutschland 334 km/Italien 740 km/Liechtenstein 41 km

Entfernung von Norden nach Süden: 220 km (137 Meilen)

Entfernung von Ost nach West: 346 km (216 Meilen)

Höchster Punkt: Dufour Peak, im Monte Rosa Gebirge, 4.634 m (15.203 Fuss)

Tiefster Punkt: Lago Maggiore (Ticino) 193 m (633 Fuss)

Seen: 1'484

Gletscher: 1'400


  • Fakten zur Schweiz

    Wie ist das Klima in der Schweiz? Wie sicher ist das Land und welche Sprachen werden gesprochen? Erfahren Sie hier wichtige Informationen und Wissenswertes für Ihre Reise.

    Mehr erfahren zu Fakten zur Schweiz
  • Sicherheit, Kriminalität und Versicherung

    Gesundheit und Versicherung Trinken und Essen in Restaurants ist hygienisch und das Leitungswasser kann ohne Bedenken getrunken werden. Persönliche Reiseversicherungen werden strengstens empfohlen. Impfungen für ansteckende Krankheiten...

    Mehr erfahren zu Sicherheit, Kriminalität und Versicherung
  • Klima

    In der Schweiz herrscht ein mildes Klima mit mässiger Hitze, Kälte und Luftfeuchtigkeit. Von Juli bis August beträgt die Tagestemperatur 18 bis 28 °C, kann aber auch über 30 °C steigen. Von Januar bis Februar liegt sie...

    Mehr erfahren zu Klima
  • Bevölkerung

    In der Schweiz leben 8,9 Mio. Menschen. Die Vielsprachigkeit, das steigende Durchschnittsalter und der hohe Anteil der Ausländerinnen und Ausländer an der Gesamtbevölkerung zeichnen die Bevölkerungsentwicklung der Schweiz aus.

    Mehr erfahren zu Bevölkerung
  • Sprachen in der Schweiz

    In der Schweiz werden vier offizielle Landessprachen und zahlreiche Dialekte gesprochen. Deutsch (62.6 %) In der deutschsprachigen Schweiz lebt die Mehrheit der Bevölkerung. In 19 von 26 Kantonen spricht man vorwiegend schweizerdeutsche...

    Mehr erfahren zu Sprachen in der Schweiz
  • Religion

    Die Mehrheit der in der Schweiz lebenden Menschen sind Christen. 30,7 % sind römisch-katholisch und 19,5 % evangelisch. Auch andere Religionen sind in der Schweiz vertreten, z. B. 6,0 % Muslime und 0,2 % Juden. Die Zahl der Menschen ohne...

    Mehr erfahren zu Religion
  • Politik

    1848: Die Gründung der Schweiz Die Gründung des modernen Staates Schweiz geht auf das Jahr 1848 zurück. Vor dieser Zeit bestand die Schweiz aus einem lockeren Bündnis zwischen unabhängigen Kantonen. 1848 erhielt die Schweiz...

    Mehr erfahren zu Politik
  • Swissness

    In den verschiedenen Sprachregionen gibt es unterschiedliche Traditionen und Ernährungsgewohnheiten. Die gemeinsame Geschichte der Sprachregionen ist erst rund 200 Jahre alt. Manchmal haben die Schweizerinnen und Schweizer selber Mühe zu...

    Mehr erfahren zu Swissness
  • Wirtschaft

    Die Schweizer Wirtschaft stützt sich auf hochqualifizierte Arbeit und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Wichtige Bereiche sind die Mikrotechnik, die Hochtechnologie, die Biotechnologie, die Pharmaindustrie sowie das Know-how im Banken- und...

    Mehr erfahren zu Wirtschaft
  • Nachhaltigkeit & Umwelt

    Bescheiden, wie wir Schweizerinnen und Schweizer sind, erwähnen wir nur selten, wie nachhaltig unser Land eigentlich ist. Dabei hat die Schweiz so einiges vorzuweisen! Zahlreiche Rankings sind der Beweis dafür. Regelmässig...

    Mehr erfahren zu Nachhaltigkeit & Umwelt