UHU - Jazz
Aperçu
Introduction
UHU - JAZZ "Dixi-Night"
«Das Vorkommen der UHU’s in Europa und Asien ist ganzjährig. In Einzelfällen kommt es inzwischen zu Besiedlungen in Städten und Ballungsgebieten. In Lebensräumen, die optimale Bedingungen bieten, kann die Besiedlung durch UHU’s sehr dicht sein. Den Tag verbringen UHU’s geschützt in Felsnischen oder Strauchwerk sitzend. Sie nehmen gerne ein Sonnenbad, zu dem sie sich mitunter flach auf den Boden legen. Der UHU verfügt über ein grosses Rufrepertoire, das bis zu einem Kilometer weit zu hören ist».
Die an diesem Konzert sich treffenden UHU’s sind alle männlich. Sie haben ein spezielles Rufrepertoire, da sie sich mit Instrumenten musikalisch ausdrücken. Da sie alle älteren Datums sind, werden sie als UHU begrüsst, nämlich alle Unter Hundert Jahre alt. Sie pflegen auch eine Musik, die entwicklungsmässig in etwa hundert Jahre alt ist. Kompositionen aus den Jahren ab 1910 bis in die 30er-Jahre.
In drei Gruppen treten die Musiker an diesem speziellen Konzert auf. Sie nennen sich «Dixie 4 plus…..» und sind in der Region bestens bekannt und treffen auf befreundete Vögel aus benachbarten Regionen. Sie sind dankbar für Szenenapplaus und brauchen genügend Flüssigkeit für diese aktive Betätigung. Mit dem Klebstoff «UHU» hat es keine Bewandtnis aber sie sind gerne «UHU» (um’s Hus umme).
Beat Binder, wsh
Hans Hafner, cnt
Hans Ruegg, cnt
Johannes Haller, bj
Peter Koehler, git
Werner Nachtnebel, tb
Werner Fessler, sax
Fernand Schlumpf, p
Alfred Blaesi, b
Riccardo Biaggi, dr
Adresse de contact |
Swissjazzorama
Schweiz. Jazzarchiv und Galerie Zeughaus K1 Berchtoldstrasse 10 8610 Uster 044 940 19 82 swiss@jazzorama.ch |
---|---|
Lieu |
U-Boot Bar Zeughaus K1, Berchtoldstrasse 10 8610 Uster Switzerland |
Event Homepage | https://swissjazzorama.ch/ |
Prix |
Kollekte
|
Dates des manifestations
- vendredi, 17 octobre 2025