List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Das St. Galler Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. In der Ferne winkt das flache Delta und die silbrige Weite des Bodensees.

Beschreibung

So nah bei Buchs und doch so anders. Zu Beginn der Route streift man Werdenberg, die «kleinste Stadt der Schweiz» mit historischem Stadtrecht. Ein Abstecher in die Altstadt lohnt sich. Mit rund 60 Einwohnern, zwei Gassen mit alten Häusern, dem kleinen Seelein und dem Schloss aus dem 12./13. Jahrhundert bietet sie ein zauberhaftes Bild. Sehr ländlich präsentiert sich die Fahrt durchs Grabser- und Saxerriet: Kühe, Esel, Pferde, Bauernhäuser, Mohnblumenfelder, Birnen- und Apfelbäume gibt’s zu bestaunen. Nussbäume dann im Nussdorf Frümsen. Hier hat sich der gleichnamige Verein gebildet, der stolz über seine Baumnüsse waltet. Störche erfreuen sich an den frisch gemähten Wiesen mit ausreichend Futter. Die schöne Landschaft im St. Galler Rheintal lässt sich freilich nicht nur per Velo geniessen: Mit der Staubern-Sesselbahn geht’s hinauf zur Staubernkanzel und schon ist man mitten in der Alpstein-Region mit dem Aushängeschild Säntis.

In Rüthi heisst einen nicht der Säntis willkommen, sondern das Biermuseum mit Bierschenke und Brotzeitstuben sowie der «Naturerlebnisraum Binnenkanal Rüthi». Der Rheintaler Binnenkanal wurde zwischen 1894 und 1904 zur Entwässerung des Sumpflandes erstellt. Nebst Hochwasserschutz soll auch dem naturnahen Wasserbau Rechnung getragen werden. So ist aus dem ehemals schnurgeraden Kanal eine lebendige Gewässerlandschaft entstanden. Entstanden ist Altstätten schon lange, auf dem Gemeindegebiet sind ein Steinbeil und eine Lochaxt von 5500 – 2200 v. Chr. gefunden worden. Hübsch ist der Ort mit seinen Altstadthäusern. Durchs Isenriet gelangt man zwischen Au und St. Margrethen wieder direkt an den Rhein. Und für einen Augenblick meldet sich die Industrie zurück. Man folgt dem Alpenrhein bis zum Rohrspitz und hier erlebt man Wunderbares: Die vielen Besucher, an einem sonnigen Wochenende sind es gar viele, stecken einander mit ihrer Begeisterung an und geniessen die Fahrt durchs Naturschutzgebiet Rheindelta.

Im grössten Süsswasserdelta Europas, wo der Rhein in den Bodensee fliesst, leben rund 600 verschiedene Pflanzen- und über 300 Vogelarten. Mit etwas Glück lassen sich ein Eisvogel (der wunderschöne bläuliche), ein Bitterling (kleiner Fisch), ein Biber (dämmerungs- und nachtaktiv), eine Ringelnatter, ein Laubfrosch, eine Wildbiene oder eine Bekassine (der Vogel mit dem langen, lustigen Schnabel) erblicken. Auf dem „Erlebnisweg am Alten Rhein“ folgt man, wie sollte es anders sein, dem alten Rhein und gelangt via Altenrhein und Staad, wie vom berühmten Liedermacher Mani Matter einst besungen, zum Bahnhof von «s'isch Rorschach»…

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Buchs (SG)
Zielort
Rorschach
Aufstieg
300 m
Abstieg
340 m
Distanz
75 km
Distanz auf Asphalt
67 km
Distanz auf Naturbelag
8 km
Konditionelle Anforderungen
Schwierig
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/etappe9.10...

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Etappe: 10/10

Distanz

75 km

Aufstieg

300 m

Reiseinformationen: Buchs SG

Aktuelle Angebote

  • Gasthaus Traube, Buchs SG Wohlfühlaufenthalt

    3 Nächte, 3 Nächte im Preis pro Doppelzimmer, Frühstücksbuffet, Zimmerservice pro Zimmer pro Nacht, Eine... ab CHF 1’050
    Angebotsdetails

    Preis pro Doppelzimmer
    gültig: 03.06.2024 - 15.08.2024

    Mehr erfahren über: Wohlfühlaufenthalt
  • Gorfion Familotel Liechtenstein, Malbun-Steg Aktiv den Sommer erleben

    5 Nächte, 5 Nächte im pro Person im Mehrbettzimmer, Vollpension, 1 x geführte Wanderung pro Zimmer pro... ab CHF 989
    Angebotsdetails

    pro Person im Mehrbettzimmer
    gültig: 03.06.2024 - 26.08.2024

    Mehr erfahren über: Aktiv den Sommer erleben
  • Vaduz Wanderferien: Via Alpina Ostschweiz

    4 Nächte, Wie schön ist doch die Ostschweiz! Schloss Vaduz im Rücken, das Rheintal zu Ihren Füssen und einer... ab CHF 779
    Angebotsdetails

    Preis pro Person im Doppelzimmer
    gültig: 03.06.2024 - 31.12.2024

    Mehr erfahren über: Wanderferien: Via Alpina Ostschweiz
  • Vaduz Wanderferien Via Alpina Buchs - Montreux

    19 Nächte, Die Via Alpina überquert 14 der schönsten Alpenpässe. Quer durch sieben Kantone der Schweiz erlebt... ab CHF 3’295
    Angebotsdetails

    Preis pro Person im Doppelzimmer
    gültig: 03.06.2024 - 31.12.2024

    Mehr erfahren über: Wanderferien Via Alpina Buchs - Montreux