Truhen – aufbewahren, vorsorgen, wegschliessen
Overview
Intro
Die Sonderausstellung lädt dazu ein Truhen aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und überrascht mit verschiedensten Funktionen, die das Möbelstück früher erfüllte.
Die Truhen als Aufbewahrungsmöbel haben eine lange Geschichte. Im christlich-religiösen Sinn leitet sich alles Aufbewahrungswürdige und alle Aufbewahrung von der Bundeslade her, sie ist das Urbild der Truhe. In unseren Gegenden waren vor allem Truhen und Tröge verbreitet, erst ab dem 17. Jh. kommen die grossformatigen Schränke auf. Truhen dienten sowohl für die Aufbewahrung des Hausrats wie auch für die Besitzsicherung. Truhen aus Eisenblech mit komplizierten Mehrfachschlössern wurden vor allem für Geld und Dokumente verwendet. Die Herstellung der vielfältigen Aufbewahrungsbedürfnisse stimulierte das Handwerk und förderte besondere Gewerbezweige wie Ebenisten, Tischmacher, Drechsler, Schmiede und Silberschmiede und viele andere mehr. Damit verbunden erfuhr auch das hochstehende Kunsthandwerk einen markanten Aufschwung.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Provider | |
---|---|
Contact address |
Schloss Landshut
Schlossstrasse 17 3427 Utzenstorf 032 665 40 27 info@schlosslandshut.ch |
Event Homepage | https://www.schlosslandshut.ch |
Price |
CHF 7.- Erwachsene
CHF 6.- AHV, IV, Kollektiv (ab 20 Personen)
CHF 1.- Jugendliche bis 16 Jahre
|
Event dates
- 01 October 2025
- 02 October 2025
- 03 October 2025
- 04 October 2025
- 05 October 2025
- 07 October 2025
- 08 October 2025
- 09 October 2025
- 10 October 2025
- 11 October 2025
- 12 October 2025
Discover the surroundings
Schloss Landshut
Schlossstrasse 17
3427
Utzenstorf
Switzerland
Phone
+41 (0)32 665 40 27
Fax +41 (0)32 665 40 33
info@schlosslandshut.ch
schlosslandshut.ch