Mit diesen Insidertipps den Schweizer Herbst erleben

Scuol, Herbstimpressionen © Jan Geerk

List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Der Schweizer Herbst ist wunderbar farbenfroh. Das Wetter lädt noch immer zu vielen Aktivitäten draussen ein – sei es in den Bergen oder in der Stadt. Wer auch mal abseits der grossen Touristenattraktionen unterwegs sein will, lässt sich hier inspirieren. Und erlebt die Schweiz mit diesen Insidertipps nochmals neu.

Geschichten

Warum Bergluft gesund ist

Die Bergluft ist eines der kostbarsten Güter überhaupt. Und die wohl vielfältigste Spezialität Graubündens. Mal riecht es nach Arven- oder Fichtenwäldern, mal nach Wacholder oder Kristall. Die Wirkung der Bergluft ist kein Mythos, wie Beat Villiger, der langjährige Lungenarzt und Forscher weiss. Und sie garantiert Eins: Wohltuendes Durchatmen.

Mehr erfahren zu: Warum Bergluft gesund ist

Ich brauch Fahrtwind.

Wenn die Natur ihr farbenprächtigstes Kleid trägt, gibt es kaum eine schönere Art, das Engadin zu entdecken, als auf dem Inn-Radweg. Klare Bergluft, goldene Lärchenwälder und wärmende Sonnenstrahlen begleiten die Fahrt und laden dazu ein, die herbstliche Landschaft in vollen Zügen zu geniessen.

Mehr erfahren zu: Ich brauch Fahrtwind.

Die Stimmen der Wildnis

Wenn sich die Lärchen langsam goldig verfärben, beginnt im Schweizerischen Nationalpark die spannendste Zeit des Jahres: die Hirschbrunft. Besonders eindrücklich lässt sich das Spektakel in der Val Trupchun beobachten. Nationalparkwächter Domenic Godly gibt Details über die Hirschbrunft und erzählt von seiner Leidenschaft für seinen Beruf.

Mehr erfahren zu: Die Stimmen der Wildnis