Nidwaldner Höhenweg, Etappe 6/6 Niederrickenbach Dauer 4 h Distanz 12 km Mehr erfahren über: Nidwaldner Höhenweg, Etappe 6/6
Moorweg Rothenthurm Biberbrugg Dauer 2 h 45 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Moorweg Rothenthurm
Weg der Schweiz: Schweizer Wilhelm-Tell-Route Rütli Dauer 2 h 55 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Weg der Schweiz: Schweizer Wilhelm-Tell-Route
Weg der Schweiz, Etappe 2/4 Seelisberg Dauer 2 h 35 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Weg der Schweiz, Etappe 2/4
Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29 Einsiedeln Dauer 3 h 20 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29
Bärfallen-Panorama-Weg Niederrickenbach Dauer 2 h Distanz 7 km Mehr erfahren über: Bärfallen-Panorama-Weg
Waldstätterweg, Etappe 1/7 Brunnen Dauer 5 h Distanz 15 km Mehr erfahren über: Waldstätterweg, Etappe 1/7
Moorpfad Mettilimoos Finsterwald Dauer 1 h 45 min Distanz 6.5 km Mehr erfahren über: Moorpfad Mettilimoos
Waldstätterweg, Etappe 6/7 Bürgenstock Dauer 3 h 45 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Waldstätterweg, Etappe 6/7
ViaGottardo, Etappe 7/20 Flüelen Dauer 55 min Distanz 4 km Mehr erfahren über: ViaGottardo, Etappe 7/20
Trans Swiss Trail, Etappe 22/32 Wassen UR Dauer 3 h 15 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2 Stans Dauer 3 h 25 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2
Weg der Schweiz, Etappe 3/4 Flüelen Dauer 2 h 15 min Distanz 7 km Mehr erfahren über: Weg der Schweiz, Etappe 3/4
Wanderung um den Sarnersee Sarnen Dauer 4 h 50 min Distanz 19 km Mehr erfahren über: Wanderung um den Sarnersee
Trans Swiss Trail, Etappe 23/32 Andermatt Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
Waldstätterweg, Etappe 3/7 Küssnacht am Rigi Dauer 4 h 30 min Distanz 17 km Mehr erfahren über: Waldstätterweg, Etappe 3/7
Gratweg Stoos Der Gratwanderweg Stoos vom Klingenstock zum Fronalpstock bietet Aussicht auf über 10 Schweizer Seen und unzählige Alpengipfel der Zentralschweiz. Neben dem faszinierenden Panorama gibt es eine Vielzahl von auserlesenen Alpenblumen zu betrachten. Mehr erfahren über: + Gratweg Stoos
Weg der Schweiz Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
Vier-Seen-Wanderung Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, die tiefblauen Bergseen und die atemberaubenden Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung. Mehr erfahren über: + Vier-Seen-Wanderung
Wildheupfad Durch lichte Föhrenwälder schweifen, über einen Zauberteppich voller Wildblumen schreiten und gleichzeitig alte Heuerkultur und Alptradition erleben? Der Wildheupfad am Rophaien bei Flüelen mit Blick auf den smaragdgrünen Urnersee ist ein ideales Wanderziel. Mehr erfahren über: + Wildheupfad
Sarnersee-Uferweg Der Seeweg von Giswil bis nach Sarnen besticht durch den klaren Sarnersee eingebettet in die voralpine Kulisse der Zentralschweiz. Es ist eine bequeme Route, die hauptsächlich dem Gewässer entlang führt und zum Verweilen einlädt. Mehr erfahren über: + Sarnersee-Uferweg
Luzerner Seeuferweg Die Route vom Luzerner Bahnhof bis zum Hotel Seeburg führt auf der Promenade entlang des prachtvollen Vierwaldstättersees. Eindrucksvolle Architektur, buntes Treiben auf dem urbanen Quai und ein fesselnder Ausblick bieten einen unterhaltsamen Ausflug. Mehr erfahren über: + Luzerner Seeuferweg
Nidwaldner Höhenweg, Etappe 6/6 Diese Etappe führt auf dem bekannten «Wildbeobachtungspfad» entlang der Bergflanken von Schwalmis und Oberbauen zum Niderbauen bzw. zur Bergstation der gleichnamigen Bahn. Mehr erfahren über: + Nidwaldner Höhenweg, Etappe 6/6
Sempachersee-Moosweg Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern. Mehr erfahren über: + Sempachersee-Moosweg
Moorweg Rothenthurm Das Hochtal der Biber, die Ebene zwischen Rothenthurm und Biberbrugg, gilt als Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Durch diese einzigartige, geschützte Moorlandschaft – wegweisend für den Moorschutz in der Schweiz – führt der gut ausgeschilderte Moorweg. Mehr erfahren über: + Moorweg Rothenthurm
Weg der Schweiz: Schweizer Wilhelm-Tell-Route Pures Wandervergnügen: So abwechslungsreich wie die Geschichte der Schweiz ist auch der Weg, der ihr gewidmet ist. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz: Schweizer Wilhelm-Tell-Route
Weg der Schweiz, Etappe 2/4 Von manchen Orten lässt sich der Urnersee in seiner ganzen Schönheit überblicken. Interessante Herrschaftshäuser zwischen Seelisberg und Bauen sowie bei Seedorf. Viele Verpflegungsmöglichkeiten und Spielplätze unterwegs. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 2/4
Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29 Die abwechslungsreiche Voralpentour führt vom berühmten Klosterdorf Einsiedeln auf einem alten Pilgerweg über den Chatzenstrick zum fast ebenso berühmten Hochmoor von Rothenthurm und über den Raten (Aussicht!) zum lieblichen Aegerisee im Zugerland. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29
Rigi-Panoramaweg Gestartet wird bei der Station Arth-Goldau RB, der Rigibahn, mit welcher man bis Rigi Wölfertschen-First fährt. Da startet die anspruchsvolle Route, welche von Beginn an durch das atemberaubende Panorama besticht und sich bis zum Schluss durchzieht. Mehr erfahren über: + Rigi-Panoramaweg
Bärfallen-Panorama-Weg Die leichte Wanderung führt Sie von der Klewenalp zum Wallfahrtsdorf Niederrickenbach. Tanken Sie in der natürlichen Energiezentrale Maria Rickenbach Ihre Kräfte auf. Die Wanderung bietet ein tolles Panorama auf die Berge und den Vierwaldstättersee. Mehr erfahren über: + Bärfallen-Panorama-Weg
Unterägeri-Weg Der Unterägeri-Weg zieht sich durch die wunderschöne, offene Ebene von Unterägeri. Ein wahrer Genuss inmitten saftigem Grün und begleitet von der grossartigen Aussicht auf die Berge des Zuger Oberlandes und den Ägerisee. Mehr erfahren über: + Unterägeri-Weg
Waldstätterweg, Etappe 1/7 Ein Hauch von Süden – Von Brunnen über den Waldstätterquai und den Auslandschweizerplatz an die Seestrasse bis nach Brünischart. Hier beginnt der Bergwanderweg durch die südländisch anmutende Waldvegetation mit herrlicher Rundsicht. Via Gersau wird Vitznau erreicht. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 1/7
Moorpfad Mettilimoos Das Entlebuch ist erstes und einziges Schweizer Biosphärenreservat. Der Moorpfad führt ins Mettilimoos, östlich von Finsterwald. Man durchwandert Hochmoore, Übergangsmoore und Flachmoore. Ein wunderschönes Schutzgebiet mit Aussicht ins Entlebuch. Mehr erfahren über: + Moorpfad Mettilimoos
Urnersee-Uferweg Zu Wasser oder zu Land - diese Route begeistert dank einem hinreissenden Ausblick auf den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees, eingebettet in ein gewaltiges Bergpanorama und umgeben von einer blühenden, grosszügig renaturierten Pflanzenwelt. Mehr erfahren über: + Urnersee-Uferweg
Rigi-Chänzeli-Weg Eine abwechslungsreiche Route erwartet Sie! Die Anreise mit dem Schiff nach Weggis und dann mit der Seilbahn bis zum Dorfplatz Rigi-Kaltbad ist schon ein Erlebnis für sich. Doch die Krönung ist die Strecke bis zum Chänzeli. Mehr erfahren über: + Rigi-Chänzeli-Weg
Waldstätterweg, Etappe 6/7 Durch die Nordwand ans andere Ufer – Über den Felsenweg am Bürgenstock, der den Damen und Herren von Welt als alpine Promenade den Blick zurück auf die Stadt Luzern ermöglichte. Vorbei am Wallfahrtsort St. Jost an die Ufer von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 6/7
Ybriger 7-Egg-Weg Entlang sieben markanter Eggen der Innerschweiz, ein Höhenweg, mit imposanter Fernsicht auf die Hochalpen, Seen und Täler, beliebig variierbar, je nach Lust und Zeit. Mehr erfahren über: + Ybriger 7-Egg-Weg
Engelberger Rundweg Engelberg – ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Dieser Rundweg führt vom imposanten Kloster bis zum malerischen Fluss Aa und bietet stets eine wunderbare Aussicht auf die ländliche Idylle und das prominente Bergpanorama. Mehr erfahren über: + Engelberger Rundweg
ViaGottardo, Etappe 7/20 Bis zur Eröffnung der Axenstrasse im Jahr 1865 war der Seeweg vorherrschend. Die Reise mit dem Dampfschiff ist noch heute ein Erlebnis der speziellen Art. Von der Schifflände Flüelen geht es dann zu Fuss weiter in den Urner Kantonshauptort Altdorf. Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 7/20
Trans Swiss Trail, Etappe 22/32 Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den Geleisen, passiert die Orte Göschenen und Andermatt, die in der Geschichte des Gotthardverkehrs eine wichtige Rolle spielten. Dazwischen die sagenumwobene Schöllenenschlucht. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2 Von Stans führt die Route zum Landsgemeindeplatz in Wil an der Aa. Der Weg folgt von hier der Engelberger Aa und steigt dann hinauf zum geographischen Zentrum des Kantons, einem schönen Aussichtspunkt. Weiter bergauf wird schliesslich Niederrickenbach erreicht. Mehr erfahren über: + Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2
Waldstätterweg Der Waldstätterweg führt in sieben Tagesetappen von Brunnen um den landschaftlich reizvollen Vierwaldstättersee auf das Rütli. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg
ViaJacobi, Etappe 33/33 Von Siebnen nach St. Meinrad geht es bergauf. Aber die Anstrengung wird belohnt, nicht nur mit dem Ausblick auf den Obersee. Kapelle und Gasthaus St. Meinrad beeindrucken durch ihre lange Geschichte und die wunderschöne Lage auf dem Etzelpass. Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 33/33
Weg der Schweiz, Etappe 3/4 Zwischen Flüelen und Sisikon führt die Wanderung über einen Uferweg wie an der Riviera, vorbei an Tellskapelle und Tellsplatte. Der Aufstieg ab Sisikon ist ruppig, dafür geniesst man oben umfassende Rundsicht. Das Erlebnisbad lockt in Morschach. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 3/4
Wanderung um den Sarnersee Eingebettet in die voralpine Landschaft der Zentralschweiz lädt der Sarnersee zur gemütlichen Umrundung zu Fuss ein. Sachseln und Giswil liegen am Wegrand. Start- und Zielort ist das historische Sarnen. Mehr erfahren über: + Wanderung um den Sarnersee
Trans Swiss Trail, Etappe 23/32 Die Route folgt der Pflästerung des ehrwürdigen Saumweges zum Pass der Pässe. Vielfältige, farbenfrohe Alpenflora. Die auffallende Lüftungsanlage des Gotthard-Autotunnels ähnelt einem Musikpavillon. Interessantes Museum auf der Passhöhe über die Postillon-Zeiten. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
Waldstätterweg, Etappe 3/7 Promenieren mit Blick in die Alpen – Von Küssnacht durch die Naturschutzgebiete im Wagenmoos an das Ufer von Meggen und Schloss Meggehorn. Annäherung an die Stadt Luzern und Einmarsch über die Tourismusallee des 19. Jahrhunderts, die Quaianlage mit Fernsicht in die Alpen. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 3/7
ViaJacobi, Etappe 7/33 Nach dem ersten Aufstieg nach Stans öffnet sich ein eindrückliches Panorama auf den Stanser Boden, den Vierwaldstättersee und die Innerschweizer Berggipfel. Höhepunkt am Ende der Etappe ist die Einsiedelei des Niklaus von Flüe mit den Ranftkapellen. Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 7/33