Alle Wanderungen

44 Ergebnisse gefunden

44 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

44 Ergebnisse gefunden
  • Erlebnisweg Glaspass

    Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Aletsch Panoramaweg

    Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
  • ViaGottardo, Etappe 10/20

    Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
  • Aletsch Panoramaweg, Etappe 2/3

    Einem Feuerwerk ähnlich folgen sich einmalige Aussichtpunkte: Im Norden ein herrlicher Blick auf den Aletschgletscher, das Herz des UNESCO-Welterbes, und im Süden auf die Walliser Viertausender. Sanfter Abstieg zum Märjelensee. Wollgräser und kleine Seen bilden Kontraste zu Fels und Eis.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg, Etappe 2/3
  • Wolfsschlucht-Weg

    Auf dieser Tour erleben Sie die verschiedenen Gesichter des Naturparks Thal. Die Tour beginnt mit dem Aufstieg durch die wunderschöne und wildromantische Wolfsschlucht und setzt sich auf den luftigen Höhen der 2. Jurakette fort.
    Mehr erfahren über: + Wolfsschlucht-Weg
  • Durch die Schlucht der Areuse

    In lautem Getöse durchfliesst das Flüsschen Areuse die Schlucht. Der teils kühn angelegte Wanderpfad ermöglicht tiefe Einblicke in das Naturspektakel. Ein kühles Lüftchen weht selbst an heissen Sommertagen.
    Mehr erfahren über: + Durch die Schlucht der Areuse
  • Chemin des Gorges de Covatannaz

    Von der Steinzeit bis in die Gegenwart, auf den Spuren von traditionellem Wissen: Die Covatannaz-Schlucht zählt zu den Höhepunkten der malerischen Jurawanderungen. Zwischen Sainte-Croix und Vuiteboeuf gelegen, bildet sie eine Verbindung zwischen Jura und Ebene.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Gorges de Covatannaz
  • Chemin Tiergart-Plain Fayen

    Wunderschöne Wanderung durch das Val Terbi mit seinen manigfaltigen Landschaften: Wiesen, Wälder, Schluchten und Weiden. Der Weg führt zu zahlreichen Attraktionen: Waldhütten, eine Sammlung ausgestopfter Tiere, UNESCO-Fresken und Themenwege.
    Mehr erfahren über: + Chemin Tiergart-Plain Fayen
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 3/19

    Nach S-charl steht die Schmelzra mit den Mauerresten der alten Schmelzöfen. Weiter bis zur Abzweigung ins Val Mingèr. Durch einen Mischwald entlang der Clemgia, Abstieg durch die Clemgiaschlucht über den Inn zum Bäderort Scuol, Hauptort des Unterengadins.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 3/19
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 5/29

    Prächtige Wanderung nach Lutertannen und über den Aussichtspunkt Risipass nach Stein im Toggenburg. Wiesen und Alpweiden, naturnahe Flachmoore und Nadelwälder wechseln sich in bunter Folge ab.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 5/29
  • Pragelpass-Weg

    Der Pragelpass lebt von seiner belebten Geschichte, aber auch von seiner Schönheit zwischen den zwei verschiedenen Welten des Schwyzer- und des Glarnerlandes. Ein beschaulicher Streifzug mit der Schwammhöchi als stimmungsvollem Schlusspunkt.
    Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg
  • Thurgauer Tannzapfenweg

    Diese Wanderung ist repräsentativ für das Wanderparadies in der Region Fischingen. Ein gut verteilter Aufstieg in schattigen Wäldern führt hinauf zu herrlichen Weitblicken. Voralpine Nagelfluhschluchten wechseln ab mit sanfter Hügellandschaft.
    Mehr erfahren über: + Thurgauer Tannzapfenweg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 22/32

    Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den Geleisen, passiert die Orte Göschenen und Andermatt, die in der Geschichte des Gotthardverkehrs eine wichtige Rolle spielten. Dazwischen die sagenumwobene Schöllenenschlucht.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
  • Braunwald Panoramaweg

    Die Panoramawanderung in Braunwald bietet ein einzigartiges Wandererlebnis, bei welchem man nie den Blick aufs hochalpine Bergpanorama verliert. Es kann höchstens passieren, dass die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt die Aufmerksamkeit in den Bann zieht.
    Mehr erfahren über: + Braunwald Panoramaweg
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 1/19

    Ausgang in Müstair mit dem UNESCO Weltkulturerbe Klosterkirche St. Johann. Über Sta. Maria, Valchava durch den Lärchenwald an die Grenze des Nationalparks nach Fuldera und Tschierv. Vom obersten Dorf am Ofenpass über einen Fahrweg hinauf nach Lü.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 1/19
  • ViaJacobi, Etappe 33/33

    Von Siebnen nach St. Meinrad geht es bergauf. Aber die Anstrengung wird belohnt, nicht nur mit dem Ausblick auf den Obersee. Kapelle und Gasthaus St. Meinrad beeindrucken durch ihre lange Geschichte und die wunderschöne Lage auf dem Etzelpass.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 33/33
  • Môtiers - Poëta Raisse - Chasseron - Ste-Croix

    Die Wanderung verbindet das sagenumwobene Val de Travers mit dem sonnenüberfluteten Plateau von Ste-Croix. Höhepunkt reiht sich an Höhepunkt. Angefangen beim Dorf Môtiers, später die bizarre Schlucht der Poëta Raisse und als Abschluss die geniale Aussichtskanzel des Chasseron.
    Mehr erfahren über: + Môtiers - Poëta Raisse - Chasseron - Ste-Croix
  • Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal

    Wie fast jede grössere Stadt besitzt selbstverständlich auch Chur seinen Hausberg. Im Gegensatz zum hügelähnlichen Uetliberg bei Zürich, haben die Churer mit dem Calanda allerdings einen richtig grossen Berg vor der Stadt. Eine dreitägige Bergwanderung führt von Haldenstein im Rheintal hinauf zur Calandahütte und über den Kunkelpass zur Ringelspitzhütte.
    Mehr erfahren über: + Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
  • Gletscherweg Aletsch

    32 Viertausender stehen Spalier und nur wenige Minuten von der Bergstation Bettmerhorn entfernt wartet ein spektakuläres Erlebnis: der Grosse Aletschgletscher.
    Mehr erfahren über: + Gletscherweg Aletsch
  • Trans Swiss Trail

    Der Fernwanderweg Trans Swiss Trail von Porrentruy nach Mendrisio ist eines der letzten grossen Abenteuer in der hochentwickelten Schweiz. Vielfältige Landschaften, Kulturen und Sehenswürdigkeiten warten auf 32 Etappen und 488 Wegkilometern.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail
  • ViaGottardo, Etappe 9/20

    Scharf bewacht vom Teufel führt die Wanderung von Wassen nach Göschenen und durch das Nadelöhr der Schöllenenschlucht nach Andermatt. Eine Abfolge historischer Wegtrassees, Brücken, Zollstationen und Herbergen macht den vormodernen Verkehr erlebbar.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 9/20
  • Trans Swiss Trail, Etappe 23/32

    Die Route folgt der Pflästerung des ehrwürdigen Saumweges zum Pass der Pässe. Vielfältige, farbenfrohe Alpenflora. Die auffallende Lüftungsanlage des Gotthard-Autotunnels ähnelt einem Musikpavillon. Interessantes Museum auf der Passhöhe über die Postillon-Zeiten.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 23/32
  • ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg

    Auf dem alten Säumerweg wird die Geschichte und die Erlebniswelt der Kraftwerke Oberhasli entdeckt. Von der Staumauer bis zur Werksbahn sind zahlreiche Einrichtungen zugänglich – unvergessliche Momente sind garantiert.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg
  • ViaValtellina, Etappe 5/8

    Umrahmt von einer imposanten Gebirgslandschaft von Pontresina durch das Val Bernina und über den gleichnamigen Pass zur Alp Grüm. Einblicke in die Folgen des Klimawandels in Pontresina und Morteratsch und Ausblick von der Alp Grüm ins Val Poschiavo.
    Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 5/8
  • ViaJura

    Die ViaJura führt durch die Täler von Birs und Schüss von Basel über Delsberg nach Biel. Sie berührt wertvolle historische Wegstrecken, darunter den sagenumwobene Glögglifelspass, den exponierten Mont Raimeux und das römische Felsentor Pierre Pertuis.
    Mehr erfahren über: + ViaJura
  • ViaGottardo

    Was wäre der Gotthard ohne seine Zufahrten? Von Chiasso im Süden, von Schaffhausen im Nordosten und von Basel im Nordwesten der Schweiz erreicht die ViaGottardo den zentralen Alpenpass. Unterwegs lassen sich vielfältige Spuren dieser Verkehrsbeziehungen entdecken.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo
  • Oberer Thurweg

    Ausgangspunkt dieser Route ist in Unterwasser. Über Toggenburger Boden flaniert man durch das bezaubernde Thurtal dem Fluss entlang bis nach Starkenbach. Eine überaus malerische Strecke für wahre Geniesser intakter Natur.
    Mehr erfahren über: + Oberer Thurweg
  • ViaValtellina, Etappe 1/8

    Vom Montafon über die Alpweiden von Valzifenz und das 2202 m hohe Schlappiner Joch in die ehemalige Walsersiedlung Schlappin im Prättigau. Spannende Einführung in die Geschichte des Montafons im Heimatmuseum in Schruns.
    Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 1/8