Wunderkammer - Die Schausammlung Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen. Mehr erfahren über: + Wunderkammer - Die Schausammlung
Was ist die Schweiz? Die Ausstellung nimmt die Mythen über die Schweiz unter die Lupe und vergleicht sie mit dem Alltag der Schweizer Bevölkerung. Mehr erfahren über: + Was ist die Schweiz?
Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth In wechselnden künstlerischen Positionen wird Einblick in die Faszination und Bedeutung des Waldes und der Bäume für den Menschen und die Bildende Kunst gegeben. Mehr erfahren über: + Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth
WALSER-KUNST. Die Tradition von Bosco Gurin Die Ausstellung erzählt die Geschichte der kulturellen Identität der Walsergemeinde von Bosco Gurin, der einzigen Alloglotta-Enklave im Kanton Tessin. Mehr erfahren über: + WALSER-KUNST. Die Tradition von Bosco Gurin
World Cheese Awards Im November 2025 trifft sich die Käsewelt zum ersten Mal im Käseland Schweiz. Und Bern - als Gastgeber für die World Cheese Awards 2025 - wird für drei Tage zur einzigartigen Capital of Cheese. Mehr erfahren über: + World Cheese Awards
Wolfgang Laib und die Sammlung des Kunsthaus Zürich Im Rahmen der Reihe ReCollect! begegnen die Werke von Wolfgang Laib Meisterwerken der Sammlung des Kunsthaus Zürich. Mehr erfahren über: + Wolfgang Laib und die Sammlung des Kunsthaus Zürich
Sammlungen Frühling 2025 Aktuelle archäologische Funde im Kanton Waadt. Mehr erfahren über: + Sammlungen Frühling 2025
Spirit of Simplicity. The Martin Kurer Collection Spirit of Simplicity. Mehr erfahren über: + Spirit of Simplicity. The Martin Kurer Collection
Espo Verbano Rund 100 Aussteller erwarten Sie, um Ihnen ihre Neuigkeiten vorzustellen, ein Treffpunkt für die Einwohner von Locarno, hochwertige Gastronomie, Konferenzen und Musik. Mehr erfahren über: + Espo Verbano
Stimmung und Beobachtung Kunst im Tessin 1850–1950. Die Sammlungen des MASI Die Sammlungen des MASI spiegeln die ganz besondere Geschichte der bildenden Kunst im Tessin. Mehr erfahren über: + Stimmung und Beobachtung Kunst im Tessin 1850–1950. Die Sammlungen des MASI
Seife, Sex & Schokolade – Vom Umgang mit den Körpersäften Wie wir riechen, was wir ausscheiden und wie wir uns pflegen, ist etwas sehr Intimes, Persönliches. Wohlgeruch entscheidet über Sympathie und Antipathie. Mehr erfahren über: + Seife, Sex & Schokolade – Vom Umgang mit den Körpersäften
Seidenband. Kapital, Kunst & Krise Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert der Region Basel: Prachtvolle Seidenbänder und Webstühle sind zu sehen, darunter ein Schlagstuhl von 1764. Mehr erfahren über: + Seidenband. Kapital, Kunst & Krise
Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend» Insekten, Spinnentiere, Krebstiere und Tausendfüsser – igitt!? Nein! Mehr erfahren über: + Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend»
«sozial & sicher» und «Willi Ritschard» Doppelausstellung mit der Sonderausstellung «sozial & sicher» und der Wanderausstellung «Willi Ritschard» Mehr erfahren über: + «sozial & sicher» und «Willi Ritschard»
Sophia Loren: il mito della bellezza disegnato con la luce Die Ausstellung „Sophia Loren: Der Mythos der Schönheit, gezeichnet mit Licht“ ist Teil des laufenden Fotografieprogramms des Max Museo. Mehr erfahren über: + Sophia Loren: il mito della bellezza disegnato con la luce
O Mensch! Wilhelm Lehmbruck – Die letzten Jahre Dialog mit Yves Netzhammer Mehr erfahren über: + O Mensch! Wilhelm Lehmbruck – Die letzten Jahre
«Willard» - der weltgrösste Triceratops Der Original-Triceratops jetzt im Sauriermuseum Aathal Mehr erfahren über: + «Willard» - der weltgrösste Triceratops
Schweizer Schlösser im 17. Jahrhundert Sonderausstellung auf Schloss Waldegg. Mehr erfahren über: + Schweizer Schlösser im 17. Jahrhundert
Swiss Design Collection Die neue Dauerausstellung präsentiert Highlights und macht Teile des Archivs zugänglich. Mehr erfahren über: + Swiss Design Collection
Susanne Bartsch – Transformation! Die Ausstellung nimmt das Publikum mit auf eine wilde Clubnacht und zeigt, wie transformativ und befreiend Mode sein kann. Mehr erfahren über: + Susanne Bartsch – Transformation!
S. Pellegrino Sapori Ticino 2025 Im kommenden Herbst wird das Tessin mit einer farbenfrohen Ausgabe für ein grosses brasilianisches Abenteuer beleuchtet. Mehr erfahren über: + S. Pellegrino Sapori Ticino 2025
Bach-Festival Lausanne 27. Ausgabe - Das Festival widmet sich Bach-Interpretationen und heisst namhafte Künstler in Lausanne willkommen. Thema 2025: „Prachtvolles Barock“, mit 10 aussergewöhnlichen Konzerten. Mehr erfahren über: + Bach-Festival Lausanne
LAC | Spielzeit 2025/26 Das Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura bietet ein Programm, das sowohl traditionelles als auch zeitgenössisches Theater mit grossen Interpreten und aufstrebenden Künstlern umfasst sowie Mehr erfahren über: + LAC | Spielzeit 2025/26
Auf zur Reise! Spielausstellung für Familien Das Château de Prangins feiert Premiere! Mehr erfahren über: + Auf zur Reise! Spielausstellung für Familien
Lehnert & Landrock. Relektüre eines kolonialen Archivs Photo Elysée präsentiert eine kritische Neubetrachtung des fotografischen Archivs des Studios Lehnert & Landrock, das sich in der Sammlung des Museums befindet. Mehr erfahren über: + Lehnert & Landrock. Relektüre eines kolonialen Archivs
La roue = c'est tout. Sammlungspräsentation Die gewachsene Werksammlung des Künstlers Tinguely wird erstmals seit der Gründung wieder in der grossen Halle umfassend ausgestellt. Mehr erfahren über: + La roue = c'est tout. Sammlungspräsentation
Les Automnales - Palexpo Les Automnales reviennent à Genève, à Palexpo, du 7 au 16 novembre. Cette édition propose une formule revisitée, pensée pour tous les publics : familles, enfants, jeunes et amateur∙rices d’afterworks. Mehr erfahren über: + Les Automnales - Palexpo
Les Monstrueuses Carte Blanche für Kévin Germanier. Zum allerersten Mal vergibt das mudac eine Carte Blanche an den Schweizer Modeschöpfer Kévin Germanier. Mehr erfahren über: + Les Monstrueuses
Konkrete Kunst. Neoconcretismo Wirken und Wirkung der Zürcher Konkreten in Brasilien. Mehr erfahren über: + Konkrete Kunst. Neoconcretismo
Eine kleine Kunstgeschichte des Punktes Die neue Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler beschäftigt sich mit dem Punkt und beleuchtet verschiedene Aspekte innerhalb seiner künstlerischen Entwicklung vom 19. Jahrhundert bis heute. Mehr erfahren über: + Eine kleine Kunstgeschichte des Punktes
Kirchner × Kirchner Farbgewaltig, kraftvoll, wegweisend – die Ausstellung Kirchner x Kirchner im Kunstmuseum Bern. Ein besonderes Highlight ist die Wiedervereinigung von Alpsonntag. Mehr erfahren über: + Kirchner × Kirchner
Thun-Panorama: Das Rundbild von Marquard Wocher Detailreich wirft dieses Bild einen Blick auf das Thuner Alltagsleben vor 200 Jahren und wird mit den unzähligen Geschichten zu einem Wimmelbild für Gross und Klein. Mehr erfahren über: + Thun-Panorama: Das Rundbild von Marquard Wocher
Die Sammlung Die Sammlungsbestände des Schweizerischen Nationalmuseums werden im sanierten historischen Westflügel des Landesmuseums neu präsentiert. Mehr erfahren über: + Die Sammlung
Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte Viele Kinder träumen davon, einmal in die Vergangenheit zu reisen. Genau das ist in der neuen Familienausstellung möglich. Mehr erfahren über: + Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte