Alte Averserstrasse
Übersicht
Einleitung
Die Alte Averserstrasse führt von der Rofflaschlucht ins Hochtal Avers nach Juf, der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Siedlung Europas. Der historische Verkehrsweg wurde 1895 erbaut und in den letzten Jahren für Wanderer wieder begehbar gemacht.
Beschreibung
Die wildromantische Rofflaschlucht liegt am Ausgangspunkt der Alten Averserstrasse etwas südlich von Andeer. Entlang des Ragn da Ferrera mit seinen Gletschermühlen, Felspartien aus Schiefern, Marmoren, Quarziten, Gneissen und Dolomiten und vorbei an Zeitzeugen des einstigen Bergbaus führt der Weg nach Ausser- und weiter nach Innerferrera.
Nach Innerferrera lassen prächtige Bogenbrücken und imposante Stützmauern aus Natursteinen sowie Tombini (Durchlässe fürs Wasser) keine Langeweile aufkommen. Bei Avers Cröt steigt der Weg steil an und führt über die gut erhaltene Crester Rheinbrücke und zwei weitere historische Stein-Bogen-Brücken, genannt Furra hinauf nach Avers-Cresta.
Von Avers-Cresta aus erhält man einen ersten Einblick ins Hochtal mit seinen teils über 400 jährigen, verstreut im Tal liegenden Walserhäusern. Noch heute werden die Traditionen der Walser gepflegt und der Walserdialekt gesprochen.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Andeer, Roflaschlucht
|
---|---|
Zielort |
Juf
|
Richtung |
Einweg
|
Aufstieg |
1900 m
|
Abstieg |
860 m
|
Distanz |
29 km
|
Mehrtagesroute |
2 Tage
|
Technische Anforderungen |
Mittelschwer
|
Konditionelle Anforderungen |
Schwierig
|
Thema |
Mit Panoramaaussicht
|
Signalisierung |
Signalisation in beide Richtungen
|
Mehr Informationen | https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/route757... |
Viamala Tourismus
Bodenplatz 4
7435
Splügen
Fakten
Routennummer

Etappen: 2