List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.

Einleitung

Durchquerung der wilden Gondoschlucht auf drei Strassengenerationen mit historischen Bauten aus vier Jahrhunderten sowie einer atemberaubenden Naturlandschaft. Museum zur Geschichte des Simplons in der Alten Kaserne und Stockalperturm in Gondo.

Beschreibung

Die Etappe beginnt beim Hotel Post in Simplon Dorf, von wo aus Brig und Domodossola je 31 Kilometer entfernt sind. Dank seinen schönen Steinhäusern hat der Ort einen mediterranen Charakter. Wer mehr über die Geschichte der Region und des Naturraums erfahren möchte, kann im Ecomuseum mit seinen Holzdecken und dicken Mauern in die Vergangenheit eintauchen.

Durch enge Gassen wird die Ortschaft verlassen und dem Saumpfad sowie der Schlucht des Chrummbachs folgend beginnt der sanfte Abstieg nach Gondo im Osten. Gewaltige bewaldete Hänge erheben sich zu allen Seiten.

Nach der Überquerung weiter Matten beginnt der steile Abstieg im Wald auf schönen Steinstufen. Unten mündet der Chrummbach in die Doveria und nun steigt der alte Saumpfad auf der anderen Seite des Sattels hinunter ins romantische Zwischbergental nach Gondo. Vorbei an ehemaligen Goldminen geht es am Nordhang weiter auf die felsige Gondoschlucht zu.

Durch den Wald über der Doveria und der Strasse wandert man weiter talwärts unter imposanten Felswänden. Flache, glatte Wegplatten aus Stein schlängeln sich zwischen gewaltigen Felsbrocken hindurch. In der Gondoschlucht säumen senkrecht aufragende Felswände den Weg.

Ein Teil der Wegstrecke führt im Schutz der gedeckten Strasse unter verschiedenen Wasserläufen hindurch, die neben dem Weg in die Tiefe fallen. Teilweise ist man auf dem Saumpfad von Kaspar Stockalper unterwegs oder auf der Napoleonstrasse. Immer wieder begegnet man Brücken und Mauerpfeilern dieses Wunderwerks des französischen Strassenbaus. Die Nationalstrasse ist der neuste Verkehrsweg, der sich neben den bestehenden Platz machen musste.

Sowohl die napoleonische Alte Kaserne als auch das Fort Gondo aus dem Ersten Weltkrieg sind Zeugnisse der strategischen Bedeutung der Schlucht. Die Alte Kaserne ist durch einen metallenen Steg über die Doveria mit dem Stockalperweg verbunden und dient heute als Rastplatz der Nationalstrasse. Zur Festung des Fort Gondo gehört ein gut 350 Meter langer Stollen, durch den die Wanderung hindurchführt.

Am Ende der Schlucht und gleichzeitig am Ausgang des Zwischbergentals liegt das Grenzdorf Gondo. Das Dorf wird vom Stockalperturm dominiert. Ein Bergsturz forderte in Gondo am 14. Oktober 2000 dreizehn Menschenleben und zerstörte zahlreiche Gebäude. Heute beherbergt der Turm ein Seminarhotel und eine Ausstellung über die Goldminen im Tal. Die Via Stockalper endet hier in Gondo. Der Weg führt jedoch auf zwei weiteren Etappen weiter nach Domodossola.

Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein

Technische Angaben

Inhalte Technische Angaben anzeigen
Startort
Simplon Dorf
Zielort
Gondo
Höhenlage - Richtung
Alpin, Einweg
Höhe (Meter über Meer)
900 m ü.M.
Aufstieg
130 m
Abstieg
760 m
Distanz
9 km
Dauer
2 h 25 min
Dauer umgekehrte Richtung
3 h 10 min
Technische Anforderungen
Leicht
Konditionelle Anforderungen
Mittelschwer
Geeignete Jahreszeit
Juni - Oktober
Thema
Entlang dem Wasser, Mit Panoramaaussicht
Mehr Informationen https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/etappe90...

Alle Etappen

Karte

SchweizMobil Wanderkarte: Dieses Element ist nicht barrierefrei zugänglich.

Fakten

Routennummer

Etappe: 3/3

Distanz

9 km

Dauer

2 h 25 min

Aufstieg

130 m

Reiseinformationen: Gondo