Skitouren: Winterlicher Duft der Freiheit.

Scrollen

Einleitung

Das Wallis liegt inmitten von 45 Viertausendern und bildet durch seine Topografie einen hochalpinen Abenteuerspielplatz. Mit Muskelkraft durch diese weissen Weiten marschieren, dem Rausch des lautlosen Gleitens im Pulverschnee verfallen, der winterlichen Natur und ihren magischen Momenten ganz nah sein – Skitouren sorgt für echte Freiheitsgefühle. Das Wallis ist dafür die perfekte Anlaufstation.​

Skitouren-Tracks für Einsteiger.​

Scrollen

Skitouren – das ist ultimative Freiheit. Weg von den Massen, kristallklare Winterluft, einsame Berggipfel, perfekte Pulverschneehänge. Um diese Glücksmomente zu erlangen, braucht es allerdings einiges an Wissen, Erfahrung und Ausdauer. Im Wallis finden aber auch Skitouren-Einsteiger perfekte Voraussetzungen. Auf markierten und gesicherten Skitouren-Strecken können Neulinge erste Erfahrungen sammeln und trainieren. Nirgends gibt es so viele solcher Tracks wie hier im Wallis. Der Einstieg ins Skitourengehen gelingt am einfachsten mit dem Besuch eines entsprechenden Kurses. Dafür gibt es verschiedene, teils sogar kostenlose, Angebote.

Skitouren-Anfänger finden auf den Touring Tracks im Wallis ideale Bedingungen.​

Die meisten dieser markierten Skitouren-Strecken befinden sich in Skigebieten. Einige führen durch einfaches, gefahrenfreies Gelände abseits der Skipisten, sind aber dank Streckenmarkierungen leicht zu finden. So müssen sich Skitouren-Einsteiger weder zur Sicherheit noch zur Routenwahl Gedanken machen. Nach der Anstrengung winkt vielerorts ein Bergrestaurant mit feinem Essen. Und wer sich im Tiefschneefahren noch nicht so sicher fühlt, kann auf der präparierten Piste wieder ins Tal fahren. Das alles ist nicht nur bei Tag möglich. Manche Skigebiete gewähren den Zugang auf ihre Rando-Tracks auch nachts. Besser könnte ein Tag kaum enden.

Nachts hochlaufen, in der Hütte ein Fondue geniessen und sicher auf der Piste ins Tal – das ist Lebensqualität.
Franck Reynaud, Gourmetkoch in Crans-Montana​
Franck-Reynaud, Gourmet-Koch in Crans-Montana.​
  • 500 Walliser Bergführer bringen Dich sicher zum Gipfel.​
  • 85 gesicherte und kontrollierte Freeride-Routen laden zum Tiefschneefahren ein.​
  • 49 gesicherte und markierte Skitouren-Routen und 11 Randoparks.​
  • 45 Berggipfel sind über 4000 m ü.M.​

Rauf in der Gondel, runter im Pulver.​

Scrollen

Freeriden auf sicheren Routen​

Wer das Gefühl vom Gleiten im Tiefschnee kennt, kann nicht genug davon kriegen. Bei einer Skitour ist die Abfahrt im stiebenden Pulverschnee der Lohn für den Aufstieg und die Krönung des Tages. Doch dafür abgelegene Berge hochzuwandern, ist nicht jedermanns Sache. Als Freerider möchte man möglichst viele Abfahrten im Powder an einem Tag in den Beinen haben. Von der Gondel aus lässt sich ohne Kraftaufwand eine Linie nach der anderen in den Powder ziehen.

Die Freeridetracks sind der perfekte Einstieg in die Welt des Freeridens für alle Powder-Liebhaber.
Jérémy Heitz, Profi-Freerider und Alpinist​
Jérémy Heitz, Freeride-Profi.​

Die hohen Berge, entsprechend hochgelegene Skigebiete und die damit verbundene Schneesicherheit – das Wallis gehört weltweit zu den Topadressen in Sachen Freeriden. Einheimische Guides verhelfen dem Gast gerne zu einem perfekten Tag im Backcountry. Mehrere Destinationen bieten spezielle Freeridetracks an. Diese Abfahrten sind nicht präpariert, jedoch gesichert und kontrolliert. Einem Tag mit viel Pulverschnee und breitem Grinsen im Gesicht steht also nichts im Weg.

Endlose Tiefschneeabfahrten, eindrückliche Bergkulissen – Freeriden im Wallis geniesst weltweit Kultstatus.​

Skitouren: Die Königsdisziplin.​

Scrollen

Die Sehnsucht nach unverspurtem Pulverschnee, das abenteuerliche Gefühl, in unerschlossenes Gelände vorzudringen, der Stolz, einen Gipfel mit eigener Muskelkraft bezwungen zu haben: Wer einmal auf Skitour war, weiss Bescheid. Die Faszination vom Skitourengehen zieht immer mehr Schneesportler in den Bann. Das Wallis bietet mit seiner imposanten Bergwelt die ideale Bühne. Hier sind die Hänge für die Abfahrt noch etwas länger als anderswo und die Gipfel noch etwas höher.

Wo ist sind die Verhältnisse am besten? Welches ist die schönste Tour? Skitouren erfordern nicht nur die richtige Ausrüstung, sondern auch einiges an Wissen. Es ist darum ratsam, einen einheimischen Bergführer zu buchen. Wer selber schon viel Erfahrung hat und sich die sichere Planung zutraut, hat nur noch ein Problem: Angesichts der riesigen Auswahl an Skitourenzielen den richtigen unter den dutzenden, ja hunderten Berggipfeln auszuwählen. Etwas Inspiration im Web hilft da. Auf der kostenlosen Plattform schweizmobil.ch sind mehrere Tourenbeschriebe gratis zugänglich.

Heremence, Cabane des Dix