La Videmanette - Die Gstaader Dolomiten Rougemont Mehr erfahren über: La Videmanette - Die Gstaader Dolomiten
Bergbahnfahrt auf den Pizol Zwei Gondelbahnen fahren von Bad Ragaz und Wangs zur Waldgrenze. Hier öffnet sich der Blick ins Rheintal bis zum Bodensee. Sesselbahnen erreichen den Pizol-Bergkamm. Mehr erfahren über: + Bergbahnfahrt auf den Pizol
Monte Generoso Am südlichen Ende des Lago di Lugano liegt der 1’704 Meter hohe Monte Generoso. Mit seiner Höhe ist der Berg zweifellos der bedeutendste Aussichtsberg des Kanton Tessins. Mehr erfahren über: + Monte Generoso
Skireise rund ums Matterhorn Skisafari in Zermatt, das ist mehr als Skifahren. Wer die Herausforderung annimmt, legt an einem Tag mehr als 10'000 Höhenmeter zurück. Voll Karacho! Mehr erfahren über: + Skireise rund ums Matterhorn
Männlichen Allein für die Bergfahrt lohnt sich die Reise: Die Luftseilbahn Wengen Männlichen trumpft mit einem Freiluft-Balkon auf dem Kabinendach auf. Von hier aus geniessen die Gäste eine spektakuläre Aussicht über die Landschaft. Mehr erfahren über: + Männlichen
Chaumont Der Bergrücken zwischen Neuenburgersee und Val de Ruz ist der Hausberg von Neuchâtel. Aussichtsberg, Hotelberg, Berg der Erdgeschichte und Ausgangspunkt für Jurawanderungen. Mehr erfahren über: + Chaumont
Monte Tamaro Der Monte Tamaro liegt im Dreieck Lugano-Bellinzona-Locarno. Berühmt ist er für die Kirche «Santa Maria degli Angeli» von Mario Botta und die aussichtsreiche Gratwanderung vom Monte Lema. Mehr erfahren über: + Monte Tamaro
Reichenbachfall – Bahn Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle fand hier am 120 Meter hohen Wasserfall den Ort, seinen Helden Sherlock Holmes im Kampf gegen Professor Moriarty den eigenen Tod inszenieren zu lassen. Mehr erfahren über: + Reichenbachfall – Bahn
Weisshorn Der höchste, mit einer Luftseilbahn erschlossene Berg im Gebiet von Arosa bietet einen eindrücklichen Blick hinunter nach Chur und im Süden über die Bündner Alpen bis zum Piz Bernina. Mehr erfahren über: + Weisshorn
Wispile Wanderer kennen den Bergrücken südlich von Gstaad: es ist der schönste Ausgangspunkt für die Panoramawanderung zum besungenen Lauenensee. Zur Höhi Wispile fährt eine Gondelbahn. Mehr erfahren über: + Wispile
Grindelwald First First ist Ausgangspunkt für Wanderungen und es wird Action geboten: Beispielsweise auf dem neuen «First Cliff Walk by Tissot». Mehr erfahren über: + Grindelwald First
Piz Gloria Z'vieri Lokale Produkte mit wunderbarem Panorama geniessen. Mehr erfahren über: + Piz Gloria Z'vieri
Seilbahnerlebnisse – einfach anders 23'000 Höhenmeter überwinden die Seilbahnen im Kanton Uri zusammen. Viele der rund 36 Bähnli sind offen, manchmal haben pro Fahrt nur vier Personen Platz. Mehr erfahren über: + Seilbahnerlebnisse – einfach anders
Bergbahnfahrt auf den Pilatus Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Luzern aus gut erreichbar ist der Pilatus der ideale Erlebnisberg für Gross und Klein. Mehr erfahren über: + Bergbahnfahrt auf den Pilatus
Lauchernalp Knapp über der Waldgrenze auf einer vom Gletscher geschaffenen Terrasse liegen die sonnenverwöhnten Alpen des Löschentals. Kummenalp, Hockenalp, Lauchernalp, Weritzalp und Tellialp. Mehr erfahren über: + Lauchernalp
CabriO Stanserhorn Fahrtwind und Aussicht geniessen – zuerst in der offenen Standseilbahn, rumpelnd wie vor 120 Jahren – dann auf dem Dach der futuristischen CabriO-Luftseilbahn. Mehr erfahren über: + CabriO Stanserhorn
Luftseilbahn Adliswil – Felsenegg Albishorn, Hochwacht, Felsenegg und Üetliberg heissen die drei bekannten Aussichtspunkte auf der Albiskette, untereinander mit Spazier- und Wanderwegen verbunden. Mehr erfahren über: + Luftseilbahn Adliswil – Felsenegg
Rundweg Stanserhorn Vom Stanserhorn bietet sich eine herausragende Aussicht auf zehn Schweizer Seen und 100 km Alpenkette. Auf dem 30-minütigen Stanserhorn-Rundweg kann man diese 360-Grad-Sicht speziell geniessen. Mehr erfahren über: + Rundweg Stanserhorn
Sulwald Vom sonnigen Bergdorf Isenfluh oberhalb Lauterbrunnen bringt die beinahe nostalgische rote Luftseilbahn Gäste hinauf zum Weiler Sulwald. Die Kabine bietet acht Personen oder einer Kuh Platz. Mehr erfahren über: + Sulwald
Glacier 3000 Wie viele Reiseziele können mit ganzjähriger Schneesicherheit prahlen? Abgesehen von der atemberaubenden Alpenlandschaft hat Glacier 3000 jedoch noch viel mehr zu bieten: renommierte Architektur, Instagram-taugliche Fotospots und einzigartige Nervenkitzel... Mehr erfahren über: + Glacier 3000
Aletsch Arena – Aletsch Bahnen Die Aletsch Arena bietet eine eindrucksvolle Bergkulisse mitten im UNESCO Welterbe Swiss Alpes Jungfrau-Aletsch mit Blick auf den längsten Gletscher der Alpen, den Grossen Aletschgletscher. Mehr erfahren über: + Aletsch Arena – Aletsch Bahnen
Gurten Viele kennen den «Güsche» seit 1977 wegen dem Gurtenfestival, doch auch an den übrigen 361 Tagen im Jahr bietet Bern's Hausberg viel für Familien, Spaziergänger und Besucher von nah und fern. Mehr erfahren über: + Gurten
Silvretta Arena – Doppelstockbahn Grenzenloses Vergnügen für Aktive, Entdecker, Kinder und Familien. Viele Wander- und Bikerouten führen entlang der wenig sichtbaren Grenze Schweiz-Österreich. Mehr erfahren über: + Silvretta Arena – Doppelstockbahn
Polybahn Ein Zürcher Wahrzeichen: Die nostalgische Polybahn verbindet die Altstadt mit einer der schönsten Aussichtsterrassen hoch über der «Zwinglistadt». Mehr erfahren über: + Polybahn
Wasserfallen Zwischen Baselbiet und dem solothurnischen Naturpark Thal liegt der aussichtsreiche Hügelzug des Passwangs. Ab Liestal ereicht man die Jurahöhen in einer Dreiviertelstunde mit Bus und Gondelbahn zur Wasserfallen. Mehr erfahren über: + Wasserfallen
Ebenalp Schon die Neandertaler waren hier. Heute schwebt die Luftseilbahn über die schroffen Felsen mit den einst besiedelten Höhlen zur Ebenalp, Ausgangspunkt für vielfältige Erkundungen. Mehr erfahren über: + Ebenalp
Luftseilbahn Engelberg-Ristis Die Fahrt Engelberg-Ristis ist der Ausgangspunkt des Walenpfades, der beliebten Höhenwanderung vom Ristis zur Bannalp. Bereits die Fahrt mit der Luftseilbahn hoch ins Ristis mit dem atemberaubenden Bergpanorama ist die Reise wert. Mehr erfahren über: + Luftseilbahn Engelberg-Ristis
Harderbahn Die Panorama-Standseilbahn bringt Gäste in nur 10 Minuten von Interlaken auf den Hausberg – den Harder Kulm. Mehr erfahren über: + Harderbahn
Säntis Schwebebahn Imposant ist bereits die Fahrt in der grossen Säntis-Luftseilbahn von der Schwägalp über die Felsbänder zur Bergstation. Einmal auf dem «Wetterberg» angekommen, lässt der Ausblick auf das 6-Ländereck den Atem stocken. Mehr erfahren über: + Säntis Schwebebahn
Bella Tola Der einfach zu besteigende 3000er im Val d’Anniviers wird oft als Walliser Aussichtsberg schlechthin bezeichnet. Man blickt ins Hochgebirge: Weisshorn und Dent Blanche ganz nah, hinten das Matterhorn. Mehr erfahren über: + Bella Tola
Älplibahn Schon auf der Fahrt in den kleinen, gelben Gondelkabinen ab Malans öffnet sich der Blick nach Chur und ins Bündner Rheintal. 1'200 Meter weiter oben geniessen Wanderer und Naturliebhaber die Aussicht im familiären Bergrestaurant. Die Bahn wird ebenso wie das Restaurant von begeisterten Einheimischen betrieben. Mehr erfahren über: + Älplibahn
La Videmanette - Die Gstaader Dolomiten Die Ski- und Wandergebiete bei Rougemont sind unter anderem für ihre Sanftheit bekannt. Nicht so der Berg La Videmanette rund um den Kalkpfeiler «le Rubli». Das ist echtes, alpines Gebiet. Mehr erfahren über: + La Videmanette - Die Gstaader Dolomiten
Schatzalp Ein Ort für jene, die Ruhe brauchen, Natur schätzen und Geschichte erfahren wollen. Das historische Hotel und das alpine Umfeld prägen diesen besonderen Flecken 300 Meter über Davos. Mehr erfahren über: + Schatzalp
Parsenn Wie ein Schnellzug erklimmt die Parsennbahn das Weissfluhjoch in zwei Sektionen. Die Landschaft Davos liegt uns zu Füssen, weit reicht der Blick zum Piz Kesch, zur Bernina und 60 Kilometer in den Süden. Mehr erfahren über: + Parsenn
VerticAlp Emosson Drei erlebnisreiche Bahnen führen zum Emosson-Stausee. Das Abenteuer beginnt in Martigny, führt durch das tief eingeschnittene Trient-Tal und endet auf der 180 Meter hohen Staumauer. Mehr erfahren über: + VerticAlp Emosson
Cardada Cimetta Der tiefste und der höchste Punkt der Schweiz auf einen Blick: im Süden der Lago Maggiore, im Westen die Walliser Alpen mit der Dufourspitze. Alles nur fünf Minuten von der Stadt Locarno entfernt. Das ist der Berg Cardada. Mehr erfahren über: + Cardada Cimetta