Klewenalp-Stockhütte-Weg
Übersicht
Einleitung
Fernsicht fernab vom Rummel: Eingerahmt von einer beeindruckenden Bergwelt und mit einem Ausblick auf die Mythen führt dieser Winterwanderweg durch verschneite Fichtenwälder.
Beschreibung
Bei diesem Blick über den Vierwaldstättersee, auf die umliegenden Berge, das Mittelland und bis in den Schwarzwald, ist der Alltagsstress im Nu vergessen. Die gemütliche Winterwanderung im Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte startet auf der Klewenalp (1600 m.ü.M), hoch über dem Nebelmeer. Die Bergstation des grössten Nidwaldner Skigebiets ist ab dem Ferienort Beckenried mit der längsten Luftseilbahn der Zentralschweiz erreichbar.
Dem Ski-Übungshang Klewenboden entlang und vorbei an der denkmalgeschützten Klewenkapelle geht es um den Klewenstock herum Richtung Stafel, wo die Chälen-Schlittelbahn startet. Dem Bach entlang und durch einen verschneiten Waldabschnitt führt der Weg weiter bis zum Skilift Aengi. Von hier wird in sanften Kehren bergab gewandert bis die Route bei der Bergstation Stockhütte endet.
Ab hier bringt die Gondelbahn die Ausflügler zurück Emmetten. Das schmucke Bergdorf liegt wunderschön auf einer voralpinen Terrasse über dem Südufer des Vierwaldstättersees.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Beckenried, Klewenalp
|
---|---|
Zielort |
Emmetten, Stockhütte
|
Aufstieg |
30 m
|
Abstieg |
340 m
|
Distanz |
5 km
|
Dauer |
1 h 40 min
|
Konditionelle Anforderungen |
Mittelschwer
|
Signalisierung |
Signalisation in beide Richtungen
|
Mehr Informationen | https://www.schweizmobil.ch/de/winter-hiking/route... |
Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
Kirchweg 27
6375
Beckenried
Fakten
Routennummer
