Schweizer Pärke
Einleitung
Was gibt es Besseres als ein Ausflug zu einem schönen Ort, um den stressigen Alltag hinter sich zu lassen? Die Schweizer Pärke bieten aber nicht nur einen grossen Erholungseffekt, sondern tragen auch dazu bei, natürliche Lebensräume zu erhalten.

Biosfera Val Müstair
Der Naturpark «Biosfera Val Müstair» ist eine eigene kleine Welt jenseits des Ofenpasses. Mit ihren sattgrünen Wiesen und gepflegten Dörfern bietet sie einen Kontrast zur wilden Natur des nahen Nationalparks.
UNESCO Biosphere Entlebuch
Unendlich scheinende Moorlandschaften, schroffe Karrenfelder und wilde Bergbäche sorgen für Ein- und Ausblicke der besonderen Art. Im ersten Biosphärenreservat der Schweiz finden sich Naturschönheiten von erster Güte, kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie der «Wilde Westen» von Luzern.
Weitere InformationenRegionaler Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut
Der Park liegt zwischen dem Ufer des Genfersees, dem Greyerzerland und dem Saanenland, in den Kantonen Freiburg und Waadt. Eine alpine Alp- und Landwirtschaft sind typisch für den Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut.
Weitere InformationenJurapark Aargau
Eingebettet zwischen Aare und Rhein liegt die Hügellandschaft des Aargauer Jura. Die abwechslungsreiche Stufenlandschaft aus Tal, Tafeljura und Berg ist der grösste Natur- und Erholungsraum zwischen Basel und Zürich.
Weitere InformationenLandschaftspark Binntal
Klassische Musik von Welt und Spitzengastronomie im Bergdorf, ausgezeichnete Architektur in attraktiver Landschaft – das Binntal überrascht auf Schritt und Tritt. Daneben eine ursprüngliche Natürlichkeit von den Berggipfeln bis an den Rand der Dörfer und bis zum Rotten (Rhone).
Weitere InformationenNaturpark Diemtigtal
Scheinbar abgeschlossen vom Rest der Welt, gibt man sich im untersten, aber besonders typischen Seitental des Simmentals weltoffen und herzlich. Das Diemtigtal ist eine 16 Kilometer lange Oase der Natürlichkeit und Ursprünglichkeit.
Weitere InformationenNaturpark Beverin
Die Szenerie dominiert mitten drin der 2998m hohe Piz Beverin. Majestätisch, ruhig, haushälterisch, ausdauernd und friedfertig sind die Attribute im Gebiet des Capricorn (rätoromanisch für Steinbock). Der Park erstreckt sich auf einer Fläche von 412 Quadratkilometern von Thusis ins Schams und beinhaltet grosse Teile des Safientals.
Weitere InformationenNaturpark Gantrisch
Wälder, Canyons und die einmalige Gantrischkette prägen die Landschaft im Regionalen Naturpark Gantrisch. Aber auch die geringe Lichtverschmutzung ist charakteristisch für den Park und ermöglicht Gästen zauberhafte Blicke in die Sternenwelt – kurzum eine herrliche Landschaft zum Entschleunigen.
Weitere InformationenNaturpark Pfyn-Finges
Eine Vielfalt von Landschaften, natürlichen Lebensräumen und kulturellen Besonderheiten. Vom Gletscher zum Rebbau, vom Feuchtgebiet zur Felsensteppe, von der Alphütte zum Schloss und von Deutsch ins Französisch bilden die einmalige Attraktivität dieses Naturparks im Zentralwallis.
Weitere InformationenRegionaler Naturpark Schaffhausen
Die Region Schaffhausen verfügt über eine einzigartige, traditionelle Kulturlandschaft. Geprägt wird die Region vor allem durch die Hügel des Randens, die weiten Rebberge und den Rhein.
Weitere InformationenNaturpark Thal
Der Weg in den Naturpark führt durch die enge Klus von Balsthal. Doch dahinter eröffnet sich ein grossartiges Naturerlebnis: die sanften Hügelzüge des Jura.
Weitere InformationenNatur Park Doubs
Der wilde und majestätische Fluss Doubs gibt dem Park seinen Namen. Auf 40km ist er Grenzfluss zum gleichnamigen französischen Departement. Südlich gehören die Freiberge mit ihrer typischen Wald- und Weide-Landschaft zum Gebiet des 378km2 grossen Naturparks.
Parc Ela
Der grösste Naturpark der Schweiz liegt in einer vielseitigen Landschaft um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer und bietet ursprüngliche Natur, intakte romanische Dörfer und eine gelebte Kultur in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch.
Naturpark Jura Vaudois
Der Naturpark Jura vaudois zieht sich vom La Dôle Gipfel zum mittelalterlichen Klosterstädtchen Romainmôtier. Im Norden liegt das Vallée de Joux auf 1000m Höhe. Besucherprogramme werden vom Parkbüro und den lokalen Tourismusorganisationen angeboten.
Weitere InformationenNaturerlebnispark Jorat (Kandidat)
Der stark bewaldete «Jorat», ein Molasse-Hügelgebiet nördlich der Endstation der Lausanner Métro ist das grösste zusammenhängende Waldgebiet im Schweizer Mittelland. Zwischen Lausanne und Moudon gelegen, wird es randlich durchquert von der einstigen Hauptstrasse nach Bern.
Weitere InformationenNaturpark Chasseral
Im Dreieck zwischen Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds und Biel bildet der Gipfel des Chasseral gleichzeitig Höhepunkt und Zentrum des Naturparks. Er umfasst 387km2, was 1% der Fläche der Schweiz entspricht, und insgesamt 21 Gemeinden.
Weitere InformationenParco Val Calanca
Der Parco Val Calanca liegt gut geschützt durch hohe Bergketten und fernab vom Transitverkehr im italienischsprachigen Teil Graubündens. Seine Merkmale sind die wilde und unversehrte Natur, traditionelle Siedlungen aus Stein und Holz, gut erhaltene Saumwege, Baukultur und Kunst aus vielen Jahrhunderten sowie ausgezeichnete lokale Produkte.
Weitere InformationenSchweizerischer Nationalpark
Hier richtet sich alles nach der Natur. Und das auf über 170 Quadratkilometern. Dank 80 Kilometern Wanderwegen, Naturlehrpfaden sowie Kinder- und Familienexkursionen kommt der Mensch trotzdem nicht zu kurz. Der 1914 gegründete Schweizerische Nationalpark im Engadin ist der älteste in den Alpen.
Weitere InformationenWildnispark Zürich Sihlwald
Der erste Naturerlebnispark der Schweiz bietet eine einzigartige Kombination von Wald, Wildnis und Tieren. Zum Wildnispark Zürich gehören der Sihlwald, das Besucherzentrum mit Museum in Sihlwald sowie der Tierpark Langenberg.
Weitere Informationen