Lötschberg-Panoramaweg
Übersicht
Einleitung
Vier abwechslungsreiche Tage in der Lötschbergregion. Hoch über dem Kandertal Eisenbahnluft schnuppern, mit allen Sinnen das wilde Gasteretal erleben. Nach Traversierung des Lötschengletschers klassisches Panoramawandern auf dem Lötschentaler Höhenweg.
Beschreibung
Welch’ abwechslungsreiche Route ist der Lötschberg-Panoramaweg! Vom Berner Oberland ins Wallis, das ist ein viertägiges Tourenmenü welches alle Genüsse vereint: man wandert durch grüne, voralpine Regionen und durch das wilde Gasteretal, quert einen Gletscher und steigt hinauf in die Welt der rund geschliffenen Felsen, blickt schliesslich mitten hinein ins UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.
Ein sanfter Beginn ist die Etappe vom Kiental nach Kandersteg. Herrlich sind die Tiefblicke hinab ins Kandertal wo die Züge der Lötschbergbahn, einer Modelleisenbahn gleich, durch die Landschaft rollen. Langsam tastet man sich bei der Wanderung durch das Gasteretal an alpinere Regionen heran. Das wilde Hochgebirgstal ist eingerahmt von steilen Felswänden, vielarmig sucht sich die mäandrierende Kander ihren Weg durch den von Schutt und Geschiebe aufgefüllten Talboden. Am Wasser gibt es lauschige Plätze zu entdecken und während des Bergfrühlings spriesst eine reichhaltige Alpenflora.
Die Königsetappe ist der lange Aufstieg auf den Lötschenpass, geschichtsträchtiger Übergang vom Berner Oberland ins Wallis. Ein echtes Highlight ist die Traversierung des Lötschengletschers, nicht weniger beeindruckend das grossartige Panorama mit Bietschhorn und Mischabelgruppe. Durchs Gletscherschliffgelände wandert man hinab zur Lauchernalp wo sich nahtlos der beliebte Lötschentaler Höhenweg anschliesst. Ein echter Klassiker und ein würdiges Finale für den Lötschberg-Panoramaweg.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Kiental
|
---|---|
Zielort |
Fafleralp
|
Richtung |
Einweg
|
Höhe (Meter über Meer) |
2000 m ü.M.
|
Aufstieg |
3100 m
|
Abstieg |
2300 m
|
Distanz |
51 km
|
Mehrtagesroute |
4 Tage
|
Technische Anforderungen |
Mittelschwer
|
Konditionelle Anforderungen |
Schwierig
|
Geeignete Jahreszeit |
Juli - Oktober
|
Thema |
Mit Panoramaaussicht, Auf eine Alp, Über einen Gletscher, Entlang einem Gletscher
|
Signalisierung |
Signalisation in beide Richtungen
|
Mehr Informationen | https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/route56 |
Fakten
Routennummer

Etappen: 4