Pfad der Pioniere Parc Ela
Übersicht
Einleitung
Auf dem Pfad der Pioniere wandern Sie zum geografischen Mittelpunkt Graubündens und erleben Pionierleistungen von Mensch und Natur. Im Naturwaldreservat Crap Furò wächst ein vielfältiger Wald, wie man ihn in der Schweiz kaum auf so kleinem Raum antrifft.
Beschreibung
Der Themenweg führt entlang der Talflanke oberhalb des Flusses Albula von Surava Richtung Alvaneu Bad. Unterwegs bieten 14 Infotafeln Wissenswertes über die Entwicklung eines Gebirgswalds, der den Naturgewalten trotzt. Im Naturwaldreservat kann sich der Wald ungestört entwickeln, denn seit 2008 werden keine Bäume mehr gefällt.
Auf dem Weg erlebt man einen Wald, den man sonst kaum auf so kleinen Raum antrifft. Auf 120 Hektaren wachsen unterschiedlichste Waldtypen; Fichten wechseln sich ab mit Berg- und Waldföhren. Neben viel Tot- und Altholz hat es auch reichlich junge Bäume. Verschiedene Hangausrichtungen und Gesteinsuntergründe, Gletschergeschichte, das Klima, aber auch vergangene Eingriffe des Menschen tragen dazu bei, dass der Wald eine besondere Vielfalt aufweist. Das macht die Wanderung nicht nur für Naturinteressierte spannend. Immer wieder kraxelt man über alte Baumstämme oder mächtige Wurzeln.
Auf dem Pfad der Pioniere trifft man auf bizarre Felstürme. Sie bestehen aus einem löchrigen, ocker-gelb-grauen Gestein, der sogenannten Rauwacke. In der Nähe der Felsnadel Crap Furò gibt es einen Picknickplatz mit Feuerstelle. Crap Furò bildet den geografischen Mittelpunkt des Kantons Graubünden. Zwischen den Bäumen eröffnet sich immer wieder der Weitblick ins Albulatal.
Beim letzten Posten auf dem Rückweg entlang der Albula erreicht man einen besonderen Ort. Der Schwefelquelle Arvadi werden heilende und alchemistische Fähigkeiten zugeschrieben. Nach der Quelle führt der Wanderweg entlang der Albula zurück nach Surava.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Surava
|
---|---|
Zielort |
Surava
|
Aufstieg |
400 m
|
Abstieg |
400 m
|
Distanz |
9 km
|
Dauer |
2 h 45 min
|
Dauer umgekehrte Richtung |
2 h 50 min
|
Technische Anforderungen |
Leicht
|
Konditionelle Anforderungen |
Leicht
|
Thema |
Entlang dem Wasser
|
Signalisierung |
Signalisation in beide Richtungen
|
Mehr Informationen | https://www.schweizmobil.ch/de/wanderland/route754... |
Info- und Buchungsstelle Parc Ela
Stradung 42
7460
Savognin
Fakten
Routennummer
