Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend» Insekten, Spinnentiere, Krebstiere und Tausendfüsser – igitt!? Nein! Mehr erfahren über: + Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend»
Soleil·s - Solar Biennale 2 Von der Frühlings- bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche 2025 veranstaltet das mudac die zweite Ausgabe der Solar Biennale mit der Ausstellung „Soleil·s“ auf der Plateforme 10 und in der EPFL. Mehr erfahren über: + Soleil·s - Solar Biennale 2
Sophie Thun. Wet Rooms Das Werk von Sophie Thun gleicht einer Ansammlung von Bildern der Orte, an denen sie gearbeitet und ausgestellt hat. Mehr erfahren über: + Sophie Thun. Wet Rooms
Sonderausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens» Eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums Freiburg Mehr erfahren über: + Sonderausstellung «tick tack – der Countdown des Lebens»
Schlager Open Air Flumserberg Das Flumserberg Open Air 2025 bietet eine beeindruckende Mischung aus erstklassigen Schlagerstars und mitreissendem Swiss Rock. Mehr erfahren über: + Schlager Open Air Flumserberg
«Ein Hauch von HOLLYWOOD in Pfäffikon» - Ausstellung von Boris Dondè Der Pop Art Künstler Boris Dondè, ehemaliger Profifussballspieler beim FC Basel (1989-1992), geboren 1968 in Zürich präsentiert im SEEDAMM PLAZA in Pfäffikon SZ seine «Sparkling Art». Mehr erfahren über: + «Ein Hauch von HOLLYWOOD in Pfäffikon» - Ausstellung von Boris Dondè
Sammlungspräsentation There is only one thing I fear in life, my friend: One day, the black will swallow the red. Sammlungspräsentation mit Fokus auf Malerei und mit verschiedenen Künstlerräumen. Mehr erfahren über: + Sammlungspräsentation
Sammlung 25 Zu entdecken gibt es Arbeiten von Marcia Hafif, Verena Loewensberg, Adrian Schiess, Jerry Zeniuk, u.v.m. Mehr erfahren über: + Sammlung 25
Sammlung Heiner Hoerni Mit über 80 Werken bietet die Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau den bisher grössten Einblick in diese Privatsammlung. Mehr erfahren über: + Sammlung Heiner Hoerni
Ernst Ludwig Kirchner. Zwischen Malerei und Fotografie Die Ausstellung "Ernst Ludwig Kirchner. Zwischen Malerei und Fotografie" befasst sich mit der einzigartigen Verflechtung von Malerei und Fotografie im Œuvre des Malers. Mehr erfahren über: + Ernst Ludwig Kirchner. Zwischen Malerei und Fotografie
Swiss Design Collection Die neue Dauerausstellung präsentiert Highlights und macht Teile des Archivs zugänglich. Mehr erfahren über: + Swiss Design Collection
Sammlungen Frühling 2025 Aktuelle archäologische Funde im Kanton Waadt. Mehr erfahren über: + Sammlungen Frühling 2025
Sport im Fokus Seit über einem Jahrhundert werden wichtige Sportveranstaltungen von Bildern begleitet. Mit dem Aufkommen der Amateurfotografie Ende des 19. Mehr erfahren über: + Sport im Fokus
Spectrum Hubert Crevoisiers aussergewöhnliche Glaskunst und die Installationen aus verschiedenen Epochen seiner 35-jährigen Schaffenszeit werfen ein neues Licht auf die orthodoxen Ikonen. Mehr erfahren über: + Spectrum
Spirit of Simplicity. The Martin Kurer Collection Spirit of Simplicity. Mehr erfahren über: + Spirit of Simplicity. The Martin Kurer Collection
St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross Die Sammlung Foto Gross illustriert entlang eines Jahrhunderts die Breite an Themenfeldern, die in der Ostschweiz ihresgleichen vergeblich sucht. Mehr erfahren über: + St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross
Strandfestwochen Rorschach Das familienfreundliche Festival - direkt am Bodensee Mehr erfahren über: + Strandfestwochen Rorschach
Marisa Merz. Ascoltare lo spazio / In den Raum hören Dreissig Jahre nach ihrer ersten umfassenden institutionellen Ausstellung in der Schweiz präsentiert das Kunstmuseum Bern ikonische Werke neben bisher nie gezeigten Arbeiten und Archivmaterialien. Mehr erfahren über: + Marisa Merz. Ascoltare lo spazio / In den Raum hören
Märliwoche Braunwald: 28. Juli - 3. August 2025 Wir wünschen eine märchenhafte Woche Mehr erfahren über: + Märliwoche Braunwald: 28. Juli - 3. August 2025
Matteo Gonet : Glassworks Diese Ausstellung zeigt eine Reihe neuer Werke des Glaskünstlers Matteo Gonet. Vierzehn Geister haben sich zu diesem Anlass versammelt. Wird es Ihnen gelingen, ihr Flüstern wahrzunehmen? Mehr erfahren über: + Matteo Gonet : Glassworks
Macherinnen - Frauengeschichte aus Burgdorf und dem Emmental Die neue Ausstellung im Museum Schloss Burgdorf zeigt die Frauengeschichte der Region mit einer Vielzahl von Portraits, Hörstücken und Objekten zum Entdecken. Mehr erfahren über: + Macherinnen - Frauengeschichte aus Burgdorf und dem Emmental
Stimmung und Beobachtung Kunst im Tessin 1850–1950. Die Sammlungen des MASI Die Sammlungen des MASI spiegeln die ganz besondere Geschichte der bildenden Kunst im Tessin. Seit Ende des 19. Mehr erfahren über: + Stimmung und Beobachtung Kunst im Tessin 1850–1950. Die Sammlungen des MASI
Seife, Sex & Schokolade – Vom Umgang mit den Körpersäften Wie wir riechen, was wir ausscheiden und wie wir uns pflegen, ist etwas sehr Intimes, Persönliches. Wohlgeruch entscheidet über Sympathie und Antipathie. Mehr erfahren über: + Seife, Sex & Schokolade – Vom Umgang mit den Körpersäften
Valentina Pini. Calibrando l’occhio. Das Ausstellungsprojekt tritt in Dialog mit der Dauerausstellung des Museums. Mehr erfahren über: + Valentina Pini. Calibrando l’occhio.
Un tsunami sur le Léman - Musée du Léman "A Tsunami on Lake Geneva". Mehr erfahren über: + Un tsunami sur le Léman - Musée du Léman
Karl Walser : Une carrière de peintre Célèbre créateur de décors et de costumes de théâtre, membre de la Sécession berlinoise, peintre muraliste sollicité pour les villas cossues et illustrateur de livres d’éditeurs renommés : la Mehr erfahren über: + Karl Walser : Une carrière de peintre
Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern Im neu eröffneten Kunstmuseum Luzern wird 1935 eine Ausstellung der Superlative gezeigt mit Werken von Giacometti, Miró, Taeuber-Arp, Picasso, Braque, Calder und anderen. Mehr erfahren über: + Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern
Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller Ausstellung über die international bedeutenden Sammlung des Fernhandelskaufmanns von Modellen, Bildern und Dokumenten zur Hochseeschifffahrt. Mehr erfahren über: + Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller
Klang der Erde. Keramik in der zeitgenössischen Kunst Die internationale Gruppenausstellung zur Keramik in der zeitgenössischen Kunst ist die erste Ausstellung in der Schweiz, die sich mit aktuellen Ansätzen dieses Mediums auseinandersetzt. Mehr erfahren über: + Klang der Erde. Keramik in der zeitgenössischen Kunst
Rebekka Steiger. Bīngfēng In der Ausstellung im Kunstmuseum Thun präsentiert sie Malereien auf Leinwand und Papier, darunter Monotypien, sowie Tonaufnahmen eigener und selbst eingesprochener Texte. Mehr erfahren über: + Rebekka Steiger. Bīngfēng
RECEPTION Die neuste Kreation von Karl’s kühne Gassenschau ist eine berührende Geschichte vom Loslassen. Mit spektakulären Bildern erzählt sie von Liebe, Trennung und Abschied. Mehr erfahren über: + RECEPTION
Rencontres Musicales de Champéry 26. Ausgabe Dieses intime Festival am Fusse der Dents du Midi bietet ein bewegendes Erlebnis klassischer Musik in einer geselligen alpinen Umgebung. Mehr erfahren über: + Rencontres Musicales de Champéry 26. Ausgabe