List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.
Einleitung
Das Rhonetal zu Füssen, 2000m tiefer. Eindrücklich, von hier oben der Eisenbahn und den Autos auf der Autobahn unterhalb von Sion zuzusehen. Ein echter Beobachtungsposten im Mittelwallis.
Dent de Nendaz – Tracouet im Überblick
Über der Sonnenterrasse von Nendaz liegt die Alp Tracouet mit dem Bergsee Lac Noir. Erreichbar ist der Punkt kanpp über der Waldgrenze mit der Gondelbahn. Knapp eine Stunde ist einzurechnen für den Aufstieg auf dem Bergweg zur Dent de Nendaz. Lohnenswerte Aussicht über das Rhonetal zu den westlichen Berner Alpen und ins Gebiet des Mont Fort.
Abstieg vom Lac Noir zur Alp Balavaud: Hier stehen knorrige Lärchen, einzelne erreichen Stammdurchmesser um drei Meter und sollen bis zu 800 Jahre alt sein. Der Bisse de Saxon (Bewässerungskanal) folgend gelangt man zurück nach Nendaz.
Höhe: 2463m
Erreichbarkeit:
Zug nach Sion und Postauto nach Haute-Nendaz (Télécabine, Endstation), Gondelbahn nach Tracouet
Aussicht: Über das ganze Mittelwallis, hinein ins Tal von Derborence mit den Felswänden der Diablerets, nach Martigny und ins Trient-Gebiet und ins Oberwallis bis zum Bietschhorn
Attraktionen: Bergsee neben der Bergstation, die mächtigsten Lärchen Europas wachsen hier, einfache Besteigung Dent de Nendaz, Rundwege entlang der berühmten Wasserleitungen (Bisses) von Nendaz
Kulinarisches: Lokale Spezialitäten, Fondue und Raclette
Übernachtung: Tracouet keine
Cabane de Balavaux (15 Minuten von der Bergstation) Mehrbettzimmer, 40 Schlafplätze
Gruppen: Self-Service: 300 Plätze innen, 60 Plätze auf der Terrasse; bedient 70 Plätze innen und 80 Plätze auf der Terrasse (auf 130 Plätze vergrösserbar)
Winter: Wintersportgebiet von Haute-Nendaz, Verbindung Mont-Fort / Verbier
Besonderes: Alphorn-Tradition auf Tracouet