Alle Velotouren in Luzern – Vierwaldstättersee

90 Ergebnisse gefunden

90 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

90 Ergebnisse gefunden
  • Panorama Bike, Etappe 6/14

    Mit der Einsiedler Spezialität «Schafböck» als perfektem Energielieferant geht’s vorbei an vielen Weilern auf die Haggenegg am Fuss der mächtigen Felszacken der Mythen. Der Blick öffnet sich über Vierwaldstättersee und Zentralschweizer Bergwelt.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 6/14
  • Erstfeldertal Bike

    Erstfeld, Eisenbahnerdorf und Energiestadt mit dem gleichnamigen Seitental, ist mit dem öffentlichen Verkehr leicht erreichbar. Die verhältnismässig kurze Route bietet Ihnen alle Facetten und Elemente einer attraktiven Bikeroute und ist optimal kombinierbar mit anderen Touren.
    Mehr erfahren über: + Erstfeldertal Bike
  • Chinzig Bike

    Einst zog General Suworow mit 20'000 Soldaten vom Schächental ins Muotatal über den Chinzig Chulm. Wenn die Truppe damals gewusst hätte, dass sie auf einer der attraktivsten Mountainbike-Strecken der Zentralschweiz unterwegs sind…
    Mehr erfahren über: + Chinzig Bike
  • o-tour Bike West

    Das Grosschlierental ist bekannt als Herz der grössten Moorlandschaft der Schweiz – aber auch als Basis für attraktive Mountainbike-Touren. Das Tal steht im Zentrum der o-tour Bike West.
    Mehr erfahren über: + o-tour Bike West
  • L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 5/5

    Über den Lindenberg ins Freiamt, neben der Bahn nach Zug rauschen, wo aufbäumende Bürotürme mit gemütlicher Altstadt kontrastieren, mit der Sihl Richtung Norden schlängeln, durch den einsamen Sihlwald, ein Wildnisgebiet vor den Toren der Grossstadt.
    Mehr erfahren über: + L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 5/5
  • Panorama Bike, Etappe 8/14

    Der lange Aufstieg auf der «Panoramastrasse» zum Glaubenbielenpass auf über 1600 Meter über Meer entschädigt mit der traumhaften Sicht über den Sarnersee. Am Fusse des Brienzer Rothorns endet die Etappe im Tourismusort Sörenberg.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 8/14
  • Witenwasseren Bike

    Das Witenwasserental bei Andermatt ist auch für Anfänger gut zu bewältigen. Der Halbtagesausflug bietet eine abwechslungsreiche Tour, und wer auf der Suche nach Idylle, Einsamkeit und alpiner Blumenpracht ist, kommt voll und ganz auf seine Kosten.
    Mehr erfahren über: + Witenwasseren Bike
  • Unterwalden-Route, Etappe 2/2

    Stans träumt vor sich hin, im Engelberger Tal das 400-jährige Höchhus mit seinen vielen Fenstern, die Bahn braucht grosse Zahnräder, die Velofahrer kleine hinauf nach Engelberg, einst selbständiger Kirchenkleinstaat, heute quirliges Feriendorf.
    Mehr erfahren über: + Unterwalden-Route, Etappe 2/2
  • Wiggertal–Glaubenberg, Etappe 2/2

    Nach Werthenstein geht’s happig hinauf, vorbei an einsamen Berghöfen im Unesco-Biosphärenreservat Entlebuch, Moorlandschaft mit unglaublicher Pflanzen- und Tiervielfalt. Effort zum Glaubenbergpass (1543 m) und lange Schussfahrt ins Obwaldnerland.
    Mehr erfahren über: + Wiggertal–Glaubenberg, Etappe 2/2
  • Urnerboden Bike

    Auf dem Urnerboden, der grössten und schönsten Alp der Schweiz, werden bis zu 1200 Kühe gesömmert. Für Nostalgie, urchiges Ambiente und den Genuss von einheimischen Produkten wie Alpkäse ist auf jeden Fall gesorgt!
    Mehr erfahren über: + Urnerboden Bike
  • Entlebuch

    Auf dieser Tour durch die wunderschöne Natur des Entlebuch lernt man mit dem Glaubenberg und dem Glaubenbielen zwei wenig bekannte Voralpenpässe kennen.
    Mehr erfahren über: + Entlebuch
  • Unterwalden-Route

    Vom silbrigen Sarnersee führt die Route durch den Kernwald nach Stans, wo der Held Winkelried in Marmor verewigt wurde. Im Tal der Aa steht das historische «Hochhüs». Holprig steil ist der Pfad nach Engelberg, dem Klosterdorf mit Ferienatmosphäre.
    Mehr erfahren über: + Unterwalden-Route
  • Suworow-Route, Etappe 1/2

    Der alte General Suworow hetzt Radler durchs Muotatal, ungemein steil durch den Fichten-Urwald der Bödmeren, ohne Erbarmen hinauf in die Karstlandschaft am Pragelpasses, hinunter in den Fjord des glasklaren Klöntalersee und weiter nach Glarus.
    Mehr erfahren über: + Suworow-Route, Etappe 1/2
  • Höhronen Bike

    In einem genüsslichen Auf und Ab geht es entlang der Voralpen-Hügelkette Höhronen. Zwischen dem Start- und Zielort Einsiedeln passiert man zwei Moore, blickt auf zwei Seen hinab und geniesst das Panorama der Ybriger Berge.
    Mehr erfahren über: + Höhronen Bike
  • Alpine Bike, Etappe 10/16

    Was im Meiental lieblich beginnt, wird mit zunehmender Höhe alpiner, ruppiger und schwieriger: Wer am obersten Teil zum Sustenpass Schieben und Tragen vermeiden will, wählt besser die Passstrasse. Downhill ins Gadmental mit knackigen Trailpassagen.
    Mehr erfahren über: + Alpine Bike, Etappe 10/16
  • L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 4/5

    Ratternd die Napfkies-Güterzüge, Zeugen mühseliger Landbearbeitung im Burgrain, silbrig glänzend der Sempachersee, verwunschen die frühromanische Chilchbüehl-Kirche, abwechselnd Obstbäume, Milchwirtschaft, Schweinezucht und Hofhunde.
    Mehr erfahren über: + L'Areuse–Emme–Sihl, Etappe 4/5
  • Herzschlaufe Seetal, Etappe 1/2

    Vom Kloster Eschenbach führt die Strecke zur Kommende Hohenrain und dann hoch zum Schloss Horben. Nach der Höhenroute mit Sicht auf den Hallwilersee werden die Schlösser Hilfikon und Hallwyl bestaunt, bevor man entlang des Aabachs Lenzburg erreicht.
    Mehr erfahren über: + Herzschlaufe Seetal, Etappe 1/2
  • Seetal–Bözberg, Etappe 1/2

    Der Baldeggersee ist ein Naturschutzidyll mit 300 Pflanzenarten; der kleinste Schweizer See mit Kursschifffahrt, der Hallwilersee, lädt zum Bade. Dem Aabach entlang nach Lenzburg und zur gleichnamigen Höhenburg, die zu den schönsten der Schweiz zählt.
    Mehr erfahren über: + Seetal–Bözberg, Etappe 1/2
  • Unterland Bike

    Lernen Sie den vielfältigen Charakter der Ferienregion Uri kennen: von der Inselwelt am Urnersee, über den mediterran angehauchten Flecken Altdorf in die Heimat Tells bis zu atemberaubenden Aussichtsterrassen. Ideal auch als Ausgangsroute für die anderen Bikestrecken.
    Mehr erfahren über: + Unterland Bike
  • Oberland Bike

    Die Biketour führt auf dem historischen Gotthard-Saumpfad durch das Urner Oberland bis ins Urserntal nach Andermatt. Beobachten Sie die Errungenschaften der Eisenbahnpioniere aus dem letzten Jahrhundert sowie idyllisch gelegenen Bergheimen.
    Mehr erfahren über: + Oberland Bike
  • Alpenpanorama-Route, Etappe 4/9

    Bei Föhn wild: der mächtige Vierwaldstättersee mit seinem eindrücklichen Panorama. Lieblich hingegen der flache Sarnersee mit der Obwaldner Bruder-Klausen-Landschaft. Zückerchen für Kurbelfreudige: die Panoramastrasse, ein Steilpass ins Entlebuch.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Route, Etappe 4/9
  • Rigi–Reuss–Klettgau, Etappe 1/4

    Autobahnlärm weicht dem Gesang der Nachtigall, das Schilf wiegt sacht am lieblichen Lauerzersee, überwachsene Bergsturzblöcke im Tierpark, fahrplangenaues Turnier der Eisenbahnen im Bahnhof Arth-Goldau und am Zugersee gibt's grosse Villen zu bestaunen.
    Mehr erfahren über: + Rigi–Reuss–Klettgau, Etappe 1/4
  • Seen-Route, Etappe 6/10

    Kaum erhascht man einen Zipfel des Vierwaldstättersees stellt sich der Pilatus in den Weg. Bucht um Bucht, direkt nach Luzern, Fixpunkt jedes Touristen. Lieblicher noch der Zugersee, leckere Kirschtorte macht den Mund wässrig, Steuerprozente den Geldbeutel.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 6/10
  • Panorama Bike, Etappe 9/14

    Die Region von Sörenberg ist eine urtümliche Hochmoorlandschaft mit lichten Tannenwäldern. Alte Polenwege, steile Schotterwege und kleine Alpstrassen führen durch die weltentrückte Grenzregion zwischen der Zentralschweiz und dem Berner Oberland.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 9/14
  • Lutersee Bike

    Andermatt – der Wintersportort schlechthin bietet dem Sportbegeisterten auch im Sommer eine Fülle an Möglichkeiten: Die Tour führt Sie durch Alpweiden vorbei an Zeitzeugen der Militärgeschichte zum malerischen Lutersee.
    Mehr erfahren über: + Lutersee Bike
  • Hummel Tour

    Landschaftlich gesehen darf die Hummel Tour mit dem Prädikat «aussichtsreich» bezeichnet werden. Ein beachtlicher Teil der Streckenführung entspricht dem Parcours des Einsiedler «Iron Bike Race», das jeweils im September statt findet.
    Mehr erfahren über: + Hummel Tour
  • Hoch-Ybrig Bike

    Diese anspruchsvolle Tour fordert und belohnt. Die knackigen Aufstiege verlangen Biss. Das Panorama mit Sihlsee, Zürichsee, Vierwaldstättersee, verschneiten Alpengipfeln und den Mythen macht die Anstrengung aber zur Nebensache.
    Mehr erfahren über: + Hoch-Ybrig Bike
  • Gottardo Bike, Etappe 1/3

    Der Gotthard ist einer der bedeutsamsten Alpenpässe der Schweiz. Das bekommt man auf der ersten Etappe der Gottardo Bike von Andermatt nach Airolo deutlich zu spüren.
    Mehr erfahren über: + Gottardo Bike, Etappe 1/3
  • Arni Bike

    Arni - eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in der Ferienregion Uri mit seinem idyllisch gelegenen tiefblauen See bietet Ihnen eine eindrucksvolle Tour mit arteinreichen Trockenwiesen und seltenen Orchideen unterhalb dem Geissberg.
    Mehr erfahren über: + Arni Bike
  • Rigi–Reuss–Klettgau

    Vom Goldauer Felssturzgebiet an den Zugersee, im Banne der Rigi, entlang der Reuss-Mäander, durch historische Brücken-Städte wie Bremgarten und Brugg. Auf das Thermalbad Zurzach folgen Klettgauer Weindörfer, Ziel ist das Rauschen des Rheinfalls.
    Mehr erfahren über: + Rigi–Reuss–Klettgau
  • Zürich–Einsiedeln Bike, Etappe 2/2

    Auch im Sommer angenehm kühl ist der Aufstieg durch das wilde Lorzentobel zum idyllischen Ägerisee. Kleine Landsträsschen führen durchs hügelige Zugerland und über die weite Moorlandschaft bei Rothenthurm ins Klosterstädtchen Einsiedeln.
    Mehr erfahren über: + Zürich–Einsiedeln Bike, Etappe 2/2
  • Brunnital Bike

    Das Schächental ist in der Ferienregion Uri das Bikeparadies. Diese Tour entführt Sie vom historischen Flecken Altdorf über die Heimat Tells ins zwischen steilen Felswänden eingebettete Brunnital bei Unterschächen.
    Mehr erfahren über: + Brunnital Bike
  • Schächental Bike

    Die Tour entlang des Höhenwegs Schächental ist der Klassiker unter den Bikestrecken. Die traumhafte Panoramafahrt wartet mit optimaler Infrastruktur und knackigen Aufstiegen und Abfahrten in lieblicher Landschaft auf.
    Mehr erfahren über: + Schächental Bike
  • Rhone-Route

    Die Rhone-Route durchmisst das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Sie führt vorbei an den Palmenpromenaden des Lac Léman und den malerischen Lavaux-Rebbergen und endet in der Weltstadt Genf.
    Mehr erfahren über: + Rhone-Route