Alle Wanderungen: Entlang dem Wasser in Graubünden

17 Ergebnisse gefunden

17 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

17 Ergebnisse gefunden
  • Senda Val Trupchun

    Die Tour führt in den Schweizerischen Nationalpark, über saftige Alpwiesen ins Val Trupchun, eines der idyllischen Seitentäler des Oberengadins. Diese vielseitige Route bietet einen Einblick in die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Oberengadins.
    Mehr erfahren über: + Senda Val Trupchun
  • Davosersee Rundweg

    Dieser bequeme Rundweg führt um den prächtigen Davosersee und bietet permanent einen wunderschönen Ausblick über das Gewässer, in das Tal und die prominenten Bündner Berge. Ein lohnenswerter Abstecher für jeden Naturfreund.
    Mehr erfahren über: + Davosersee Rundweg
  • Senda Sursilvana, Etappe 2/5

    Im Zentrum der Etappe steht Disentis mit seinem Benediktinerkloster. Interessant auch die Sage rund um die Kapelle bei Disla. Auf dem Uferweg entlang des jungen Rheins geht’s nach Sumvitg. Empfehlenswert ist zu Beginn der Abstecher hinauf zum Bostg.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 2/5
  • Via Albula/Bernina, Etappe 2/10

    Die zweite Etappe führt zu einem der Highlights der Via Albula/Bernina, dem imposanten Landwasserviadukt. Vorher geht's der schäumenden Albula entlang und auf dem «Wasserweg ansaina» zu einem der Fotopunkte für ein Erinnerungsfoto des weltbekannten RhB-Viadukts.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 2/10
  • ViaSpluga, Etappe 3/4

    Ein Kultur- und Weitwanderweg auf alten Saumpfaden. Die gesamte ViaSpluga führt über 65 Kilometer von Thusis durch die Viamala, die Rofflaschlucht und auf steinigen Pfaden über den Splügenpass nach Chiavenna. Auf der Etappe vom Walserdorf Splügen ins italienische Isola findet man die schönsten historischen Wegspuren.
    Mehr erfahren über: + ViaSpluga, Etappe 3/4
  • ViaValtellina, Etappe 5/8

    Umrahmt von einer imposanten Gebirgslandschaft von Pontresina durch das Val Bernina und über den gleichnamigen Pass zur Alp Grüm. Einblicke in die Folgen des Klimawandels in Pontresina und Morteratsch und Ausblick von der Alp Grüm ins Val Poschiavo.
    Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 5/8
  • Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 7/7

    Zernez liegt im obersten Teil des Unterengadins und ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, die in den Nationalpark führen. Aber auch die flachen Touren dem Inn entlang versprechen viel landschaftlichen Reiz.
    Mehr erfahren über: + Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 7/7
  • Alter Zügenweg

    Atemberaubende Felslandschaften, wunderschöne Wälder, ein hellblauer Gebirgsfluss und perfekte Fotomotive: Die Wanderung auf dem alten Zügenweg bietet in jeder Hinsicht Abwechlung – für Familien, Naturliebhaber und Genusswanderer.
    Mehr erfahren über: + Alter Zügenweg
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 6/19

    Über die Talstufe ins Oberengadin. Brail mit schmuckem Kirchlein, bei "Punt Ota" die Grenze Ober- und Unterengadin, altes Zollhaus (später Pfarrhaus, dann Schulhaus) mit Inschrift: "Veglia chesa da scuola". Hübscher Dorfkern beim Kirchlein Cinuos-chel.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 6/19
  • Senda Segantini, Etappe 3/4

    Wer in Maloja den Sentiero Segantini begeht, kommt an allen Stationen des Künstlers vorbei. Die Etappe führt dann den Engadiner Seen entlang in Richtung St. Moritz und dort direkt zum Segantini Museum. Zum Schluss geht es durch den Stazerwald nach Pontresina.
    Mehr erfahren über: + Senda Segantini, Etappe 3/4
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 5/19

    Kunstvoll bebilderte Kirche in Lavin mit Jakobusfresko. Querung Inn über Holzbrücke zu erholsamen Wäldern und Wiesen bei Susch. Geschichtsträchtig das Waldgebiet Foura Baldirun, Zufluchtsort im Dreissigjährigen Krieg und der Richtplatz Güstizia. In der Ferne das stattliche Zernez.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 5/19
  • Senda Ils Lejins

    Die einzigartige hochalpine Seen- und Pflanzenwelt des Oberengadins präsentiert sich auf dieser 2 1/2-stündigen Rundwanderung zu den sechs Lejins (Romanisch - kleine Seen). Die kristallklaren Bergseen enthalten Mineralien und Gesteinsarten, nach welchen sie benannt sind.
    Mehr erfahren über: + Senda Ils Lejins
  • Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht

    Von Reichenau, beim Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein, führt der Weg entlang des Vorderrheins in die wilde Rheinschlucht. So gelangen Sie zur Trin Station und der 100 Meter langen Hängebrücke über den Rhein.
    Mehr erfahren über: + Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht
  • Flaz Uferweg

    Einen besonderen Augenschmaus bietet die Route von Pontresina dem Fluss Flaz entlang bis nach Bever. Umrahmt von den imposanten Engadiner Bergen und dem weiten, blühenden Tal folgt man dem leise plätschernden Gewässer.
    Mehr erfahren über: + Flaz Uferweg