Rennvelo

2390 Ergebnisse gefunden

2390 Ergebnisse gefunden
2390 Ergebnisse gefunden
  • Höch Flue

    Trotz des Namens: Ganz hoch hinaus geht es bei der Höch Flue Tour nicht. Aber hoch über dem Vierwaldstättersee Biken und ab und zu 400 Meter die Felswand hinunterschauen, ist ja auch nicht ohne.
    Mehr erfahren über: + Höch Flue
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 6/10

    Der Strandweg führt durch die intaktesten Uferlandschaften der Ostschweiz. In den Naturschutzgebieten bei Wurmsbach und Busskirch lassen sich Wasservögel beobachten. Mehrere Badeanstalten und Sportanlagen befinden sich direkt an der Strecke.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 6/10
  • Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen

    Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden.
    Mehr erfahren über: + Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen
  • Töss-Jona-Route

    Vom Tösstal mit seinen Wiesen, Reben und Zeugen der Industrialisierung durch Winterthur’s Peripherie, hinein ins Tössbergland mit schmalem Haupttal und wilden Seitentälern. Die Landschaft öffnet sich, hin zum Alpen-Panorama, der Zürichsee naht.
    Mehr erfahren über: + Töss-Jona-Route
  • Bucheggberg-Route

    Eine gemütliche Fahrt durch eine der intaktesten und schönsten Landschaften, durch habliche Bauerndörfer und über sanfte Hügel bis in das Aaretal.
    Mehr erfahren über: + Bucheggberg-Route
  • Trans Swiss Trail, Etappe 21/32

    Saumweg, Kantonsstrasse, Gotthardbahn, Autobahn, Neat-Baustelle... Spätestens in Erstfeld gleicht das Urnertal einem Durchgangskorridor. Silenen, Amsteg: symbolträchtige Orte am alten Saumweg. Gute Sicht auf die Hügelkirche von Wassen und die Kehrtunnels.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 21/32
  • Padella-Corviglia-Panoramatour

    Die grosse Rundtour im oberen Engadin führt zu den schönsten Aussichtspunkten und durch die Idyllischen Wälder mit den Badeseen Lej Zuppo und Lej da Statz. Es gibt mehrere Ein- und Ausstiegs-Punkte. So lässt sich die Rundtour auch einfach in Etappen aufteilen.
    Mehr erfahren über: + Padella-Corviglia-Panoramatour
  • Höhenrundweg Gryden

    Ein Höhenweg durch die Kraterlandschaft «Gryden» und dem Wasser entlang durch die Wallbachschlucht. Die Wanderung vom Lenker Hausberg Betelberg runter ins Dorf Lenk führt durch verschiedenste Vegetationen, von den steinigen Gryden über bewirtschaftete Alpwirtschaften und die waldige Wallbachschlucht.
    Mehr erfahren über: + Höhenrundweg Gryden
  • Via Alpina

    Die Via Alpina überquert 14 der schönsten Alpenpässe. Quer durch sechs Kantone der Schweiz mit vielfältiger Kultur, Geologie und Topografie. Breite Fahrstrassen enden in luftigen Gratpfaden. Eine der weltweit vielseitigsten Floras und Faunas säumt den Weg.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina
  • Wildbeobachtungspfad Emmetten

    Birkhähne bei der Balz beobachten und mit etwas Glück und scharfem Auge Steinwild in der freien Natur beobachten? Ausgerüstet mit Feldstecher und Rucksack folgen Sie dem Alt-Wildhüter, der die Plätze zeigt, wo sich im Niederbauengebiet Tiere aufhalten.
    Mehr erfahren über: + Wildbeobachtungspfad Emmetten
  • Jurassic Bike

    Die Schweiz lag einst am Meer. Das ist 150 Millionen Jahre her, übrig geblieben sind versteinerte Dinosaurier-Fussabdrücke. Diese gibt es auf der Jurassic-Bike-Tour zu sehen, eindrücklich ist aber auch die Landschaft dieses wenig bekannten Teils des Jura.
    Mehr erfahren über: + Jurassic Bike
  • ViaValtellina, Etappe 7/8

    Durch Bergwälder, über Maiensässe und auf Schmuggelpfaden hoch über dem Val Poschiavo von San Romerio über Viano nach dem italienischen Roncaiola. Abstieg durch Rebberge nach Tirano. Reizvolles Alpenstädtchen mit bewegter Geschichte und südländischem Charme.
    Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 7/8
  • ViaSuworow, Etappe 9/11

    Verfolgt von den Franzosen zogen Suworows Truppen bei Schneefall südwärts nach Elm. Die einfache Wanderung führt bis nach Schwanden der Linth entlang und gelangt anschliessend teils oberhalb, teils dem Sernf entlang über Engi und Matt nach Elm.
    Mehr erfahren über: + ViaSuworow, Etappe 9/11
  • Via Capricorn, Etappe 3/3

    Bei Piggamad beginnt der steile und anspruchsvolle Aufstieg aufs Alperschälli, wo man oft Steinböcke trifft. Über die Farcletta digl Lai Grand und vorbei an den Bergseen Lai Grand und Lai Pintg geht es über die sagenumwobene Alp Anarosa nach Wergenstein.
    Mehr erfahren über: + Via Capricorn, Etappe 3/3
  • ViaRhenana, Etappe 2/10

    Abwechslungsreiche, hügelige Route über die Neuburg, die Hochwacht Mammern und die Wallfahrtskirche Klingenzell nach Stein am Rhein. Unterwegs Blick auf das pittoreske Ende des Untersees mit der Altstadt von Stein, der Insel Werd und der Burg Hohenklingen.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 2/10
  • ViaJacobi, Etappe 31/33

    Wer gemütlich gegen den Strom wandern will, ist hier richtig. Der Weg folgt der Broye aufwärts, aber fast ohne Steigung. Beeindruckend ist die Burganlage in Lucens, sie diente im Mittelalter zusammen mit Moudon der strategischen Kontrolle des Tales.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 31/33
  • Grossteilerberg Bike

    Eine mittelschwere Biketour, die Ihnen die schönen Seiten der Streusiedlung Giswil zeigt und am Grossteilerberg mit wunderbaren Aussichten über das Sarneraatal verwöhnt.
    Mehr erfahren über: + Grossteilerberg Bike
  • Trailrun Val Ferret

    Holzhäuser und das Flair der Wildnis in einem engen Flusstal machen diesen Rundlauf ab La Fouly zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Aussicht auf den Mont Dolent und die Grandes Jorasses sowie hinunter ins Val Ferret ist schlichtweg spektakulär.
    Mehr erfahren über: + Trailrun Val Ferret
  • Graubünden-Route, Etappe 7/7

    Die berauschende Abfahrt im Valle Mesolcina, 2000 Höhenmeter ohne Pedalschlag! Nach den rauhen Gebirgswinden auf dem Pass saugt man begierig die Milde des Südens ein. Bald winken die Türme von Bellinzona - die trutzigen Gemäuer bewachten einst die Handelswege.
    Mehr erfahren über: + Graubünden-Route, Etappe 7/7
  • Holzflue-Rundweg

    Diese Wanderung führt durch das Welterbegebiet der Tektonikarena Sardona und ist geprägt von ursprünglichster Natur und dem Blick in das Tal der Linth. Ein grotesker vom Borkenkäfer verfressener ehmaliger Tannenwald säumt einen Teil des Wegs.
    Mehr erfahren über: + Holzflue-Rundweg
  • Chemin du Vignoble

    Eine Reise durch das homogenste Weingebiet des Wallis, ein kräftiges Auf und Ab entlang der sonnenverwöhnten Nordflanke des Haupttales, durch sorgfältig gepflegte Weinberge, durch historische Orte und kleine Winzerdörfer, die Wein-Degustationen anbieten.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Vignoble
  • Gantrisch-Panoramaweg

    Der Gantrisch Panoramaweg ist eine wunderschöne Voralpen-Höhenwanderung mit vielen Aussichtspunkten. Die Tour verläuft auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Wanderwegen und kann auch in Etappen aufgeteilt werden.
    Mehr erfahren über: + Gantrisch-Panoramaweg
  • Waldstätterweg, Etappe 7/7

    Durch die kühlende Schlucht an den Urner See – Über die Uferstrasse nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 7/7