Terrasses de Lavaux Saint-Saphorin Dauer 3 h 15 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Terrasses de Lavaux
Sentiero Verzasca, Etappe 1/2 Lavertezzo Dauer 3 h 35 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Sentiero Verzasca, Etappe 1/2
Sentier panoramique des Paccots Les Paccots Dauer 4 h 10 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Sentier panoramique des Paccots
Alpenpanorama-Weg, Etappe 21/29 Schwarzsee Dauer 6 h Distanz 22 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 21/29
Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10 Meilen Dauer 3 h 30 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10
ViaRhenana, Etappe 8/10 Laufenburg Dauer 2 h 45 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: ViaRhenana, Etappe 8/10
Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5 Küssnacht am Rigi Dauer 3 h 50 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5
ViaJacobi, Etappe 16/33 Moudon Dauer 7 h 50 min Distanz 30 km Mehr erfahren über: ViaJacobi, Etappe 16/33
Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6 Sargans Dauer 5 h 20 min Distanz 19 km Mehr erfahren über: Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6
Diemtigtaler Talwanderweg Oey-Diemtigen Dauer 4 h 30 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Diemtigtaler Talwanderweg
Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 1/4 Vinelz Dauer 5 h 15 min Distanz 21 km Mehr erfahren über: Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 1/4
Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29 Vevey Dauer 3 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29
Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5 Jaun - Dorf Dauer 2 h 40 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5
Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29 Guggisberg Dauer 4 h 10 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29
Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg Lauterbrunnen Dauer 2 h Distanz 8 km Mehr erfahren über: Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg
Walliser Sonnenweg, Etappe 2/4 Leukerbad Dauer 7 h 30 min Distanz 23 km Mehr erfahren über: Walliser Sonnenweg, Etappe 2/4
Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2 Zürich Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2
Sentier du Mont d'Or Vallorbe Dauer 4 h 40 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Sentier du Mont d'Or
ViaFrancigena, Etappe 6/10 Vevey Dauer 5 h Distanz 19 km Mehr erfahren über: ViaFrancigena, Etappe 6/10
ViaGottardo, Etappe 18/20 Lugano Dauer 4 h 25 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: ViaGottardo, Etappe 18/20
Trans Swiss Trail, Etappe 5/32 St-Imier Dauer 4 h 20 min Distanz 15 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 5/32
Durch die Schlucht der Areuse Noiraigue Dauer 2 h 55 min Distanz 11.5 km Mehr erfahren über: Durch die Schlucht der Areuse
Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29 Ägerisee Dauer 7 h 45 min Distanz 30 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29
Erlebnisweg Glaspass Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft. Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
Weg der Schweiz Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
Terrasses de Lavaux Von St-Saphorin in abwechslungsreichem Auf und Ab durch die Reben bis Lutry: Auf den Terrasses de Lavaux kommen Geniesser auf Touren. Mehr erfahren über: + Terrasses de Lavaux
ViaStockalper Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht. Mehr erfahren über: + ViaStockalper
Sentiero Verzasca, Etappe 1/2 Smaragdgrün der Fluss, herausgeputzt die Dörfchen, wildromantisch die Landschaft: Das Verzascatal ist ein echtes Tessiner Juwel. Mehr erfahren über: + Sentiero Verzasca, Etappe 1/2
Sentier panoramique des Paccots Diese Rundwanderung ab Les Paccots bietet viel Panorama – in Grün und in Blau. Unterwegs hat man die Berge, Weiden und Flanken der Freiburger Alpen vor Augen, während sich in der Weite das Blau des Himmels mit dem Genfersee zu vereinen scheint. Mehr erfahren über: + Sentier panoramique des Paccots
Alpenpanorama-Weg, Etappe 21/29 Vom lieblichen Schwarzsee zum Breccaschlund und in die spitze Kalklandschaft der Greyerzer Alpen, über den flachen, von Gletschern ausgehobelten Euschelspass nach Jaun ins einzige deutschsprachige Dorf des Bezirks Gruyères. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 21/29
Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10 Auf den südlichen Ausläufern des Pfannenstiels ist kaum zu erkennen, dass man sich mitten in der grössten Agglomeration der Schweiz befindet. Wälder, Viehweiden und Rebberge säumen den Weg. Zum Abschluss führt der Weg tief ins Meilemer Tobel. Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10
Alpenpanorama-Weg Der Alpenpanoramaweg vom Bodensee zum Lac Léman verspricht viel Aussicht auf die Alpengipfel, aber auch auf das Mittelland und den Jura. Die Route führt durch die traditionellen Kulturlandschaften der Voralpen, wo auch heute noch Milch und Käse dominieren. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg
ViaRhenana, Etappe 8/10 Der idyllische Rheinuferweg verbindet die gut erhaltenen «Waldstädte» Laufenburg und Säckingen, vorbei an ihren monumentalen Flusskraftwerken. Bei Säckingen überquert man die längste gedeckte Holzbrücke Europas, überragt vom Fridolinsmünster. Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 8/10
Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5 Die Seebodenalp ist eine der schönsten Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Sie kann in Ruhe genossen werden, ist es doch nachher bis zum Rigi Staffel nicht mehr allzu weit. Vom Staffel zum Kulm ist man mit den Bahngästen in bester Gesellschaft. Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5
ViaJacobi, Etappe 16/33 Entlang des Flusses Broye erreicht man in Bressonnaz ein Brückengebiet, wo sowohl die Broye als auch der Fluss Carrouge gequert werden. Der Kretenweg nach Vucherens gibt den Blick frei auf die Freiburger Alpen und das Waldgebiet des Jorat. Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 16/33
Wolfsschlucht-Weg Auf dieser Tour erleben Sie die verschiedenen Gesichter des Naturparks Thal. Die Tour beginnt mit dem Aufstieg durch die wunderschöne und wildromantische Wolfsschlucht und setzt sich auf den luftigen Höhen der 2. Jurakette fort. Mehr erfahren über: + Wolfsschlucht-Weg
Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6 Das Berghaus Malbun bietet beste Aussicht nach Liechtenstein und zu den drei Schwestern. Abwechslungsreiche, landwirtschaftlich genutzte Hochebene mit Stausee Kaiserliloch. Schloss Sargans mit Heimatmuseum und einer Schau über Erzabbau. Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6
Thurgauer Panoramaweg Der Thurgauer Panoramaweg ist geprägt von Obstplantagen und Naturschutzgebieten, besucht ein Wasserschloss, führt durch klassische Bauerndörfer und gut erhaltene Altstädte sowie über den höchsten Thurgauer Berg mit Sicht zum Bodensee und zu den Alpen. Mehr erfahren über: + Thurgauer Panoramaweg
Diemtigtaler Talwanderweg Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen. Mehr erfahren über: + Diemtigtaler Talwanderweg
ViaSurprise, Etappe 1/6 Kaum gestartet, warten mit Arlesheimer Dom und der Ermitage, dem bedeutendsten englische Landschaftspark der Schweiz erste Highlights am Wegrand. Über das landschaftlich einmalige Gempenplateau und den aussichtsreichen Gempenturm geht's weiter nach Seewen. Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 1/6
Entre Arve et Lac Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, zwischen Arve und See den Weinbergen entlang. Von Hermance aus geht es Richtung Anières, Corsier, Gy, Jussy, und Lullier bis nach Choulex. Mehr erfahren über: + Entre Arve et Lac
Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 1/4 Ideale Familientour für das ganze Jahr. Im Frühling blühen erste Sträucher, im Herbst ist alles still und im Sommer wird am See gebadet. Viele Wassertiere entdeckt man auf dem Seeuferweg, in Erlach bestaunt man das Schloss mit verwinkelter Altstadt. Mehr erfahren über: + Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 1/4
Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29 Eine Genusswanderung durch die steilen Rebberge des Lavaux, die seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Unterwegs trifft man auf die uralten Winzerdörfer St-Saphorin, Rivaz, Epesses und die schmucken Städtchen Cully und Lutry am Lac Léman. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29
Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5 Kurzweiliger Aufstieg zum Châlet du Régiment. Dominierendes Landschaftselement ist die zerklüftete Gastlosenkette; am Weg überraschen bunte Blumenwiesen sowie schöne Rückblicke zum Euschelspass und zu den umliegenden Bergen. Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5
Giro Lungolago Ascona Einem verträumten Fischerdorf gleich versprüht Ascona mit den schmucken Strassencafés an der Seepromenade und der romantischen Altstadt einen südländischen Charme. Diese Route zeigt das Städtchen und den prächtigen Lago Maggiore von der schönsten Seite. Mehr erfahren über: + Giro Lungolago Ascona
Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29 Vom bernischen Bauerndorf Guggisberg zum verträumten Weiler Hirschmatt hinunter; über einen bewaldeten Hügelzug in den urtümlichen Sensegraben bei Zollhaus, in den Kanton Freiburg hinüber und der Warmen Sense entlang ins Ferienzentrum Schwarzsee. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29
Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg 72 Wasserfälle schiessen im Lauterbrunnental über die Kanten von senkrechten und bis zu 400 Meter hohen Felswänden. Das Rauschen des einmaligen Naturschauspiels begleitet den malerischen Weg von Lauterbrunnen nach Stechelberg. Mehr erfahren über: + Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg
Walliser Sonnenweg, Etappe 2/4 Auf einer uralten Wegverbindung ins urchige Dorf Albinen mit herrlicher Lage über der Dalaschlucht; am Sonnenhang liegen auch die ursprünglichen Weiler Brentschen, Engersch und Jeizinen, verbunden durch lauschige Wanderwege. Mehr erfahren über: + Walliser Sonnenweg, Etappe 2/4
Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2 Genussvolle und aussichtsreiche Wanderung auf dem Albisgrat. Panorama vom Schwarzwald über die nördlichen Ausläufer des Jura bis zu den Glarner Alpen. Im Frühjahr Bärlauch. Burgruinen unweit des Aussichtsturmes versetzen einen ins Mittelalter. Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2
Circuito Dongio-Motto Der Rundweg liegt im Süden der Gemeinde Acquarossa, in der Mitte des Valle di Blenio – und inmitten einer Ebene, die von beeindruckenden, wilden Felsformationen umgeben und deshalb besonders schön ist. Der Weg bietet eine Landschaft mit Natur- und Kulturerlebnis. Mehr erfahren über: + Circuito Dongio-Motto
Sentier du Mont d'Or Bei dieser Wanderung von Vallorbe auf den Gipfel des Mont d'Or entdecken Sie ein einzigartiges Panorama auf den Chasseron, den Suchet, den Neuenburgersee, das Vallée de Joux und den St-Point-See. Mehr erfahren über: + Sentier du Mont d'Or
ViaGottardo, Etappe 18/20 Von Paradiso aus steigt ein anspruchsvoller, aber lohnenswerter Weg zum San Salvatore, dem bekanntesten Aussichtspunkt am Luganersee an. Vorbei an typischen Tessiner Dörfern, malerischen Landschaften und gastfreundlichen Grotti führt der Weg langsam nach Morcote hinunter. Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 18/20
Trans Swiss Trail, Etappe 5/32 Vom Uhrmacherstädtchen in die Kornkammer des Neuenburgerlandes. Dabei geht es durch eine Klus, wie sie für das Kalkgestein der Jurakette typisch ist. Abstieg ins Val de Ruz durch einen schattigen Wald. Überragt wird die Ebene vom Chasseral mit seiner grossen Antenne. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 5/32
ViaRhenana Über Jahrhunderte war die Route über Untersee und Hochrhein die wichtigste Wasserstrasse der Schweiz. Heute folgt ihr die ViaRhenana von Kreuzlingen über Schaffhausen bis Basel durch die unterschiedlichsten, vom Wasser geprägten Landschaften. Mehr erfahren über: + ViaRhenana
Durch die Schlucht der Areuse In lautem Getöse durchfliesst das Flüsschen Areuse die Schlucht. Der teils kühn angelegte Wanderpfad ermöglicht tiefe Einblicke in das Naturspektakel. Ein kühles Lüftchen weht selbst an heissen Sommertagen. Mehr erfahren über: + Durch die Schlucht der Areuse
Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29 Landschaftlich sehr reizvolle Etappe im Herzen des Zugerlandes. Über Hochmoore, an unzähligen Kirschbäumen (Zuger Kirschtorte!), dem Aussichtspunkt beim Alprestaurant Brunegg und der schmucken Kapelle St. Verena vorbei gelangt man nach Zug. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29