Alle Wanderungen

238 Ergebnisse gefunden

238 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

238 Ergebnisse gefunden
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Aletsch Panoramaweg

    Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
  • Erlebnisweg Glaspass

    Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
  • Wildheupfad

    Durch lichte Föhrenwälder schweifen, über einen Zauberteppich voller Wildblumen schreiten und gleichzeitig alte Heuerkultur und Alptradition erleben? Der Wildheupfad am Rophaien bei Flüelen mit Blick auf den smaragdgrünen Urnersee ist ein ideales Wanderziel.
    Mehr erfahren über: + Wildheupfad
  • Vier-Seen-Wanderung

    Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, die tiefblauen Bergseen und die atemberaubenden Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Vier-Seen-Wanderung
  • Le Grand Tour des Vanils

    Vom Grand Chalet in Rossinière bis zur Auberge de la Croix de Fer in Allières führt diese Wanderung durch Wälder und über Alpen, auf denen noch gekäst wird. Sie bietet einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Gipfel: den Dent de Corjon, die Vanils und die Gummfluh.
    Mehr erfahren über: + Le Grand Tour des Vanils
  • Höhenroute im Oberbaselbiet

    "Es wächsle Bärg und Täli so liebli mitenand und über alles uuse luegt mängi Felsewand", so steht's geschrieben im Baselbieter Lied. Die Höhenwanderung von Langenbruck zum Passwang unterstreicht den Wahrheitsgehalt dieser Zeilen in beeindruckender Weise.
    Mehr erfahren über: + Höhenroute im Oberbaselbiet
  • Chemin des Bisses, Etappe 2/7

    Schöner Picknickplatz bei Taillay nahe der Bisse de Saxon mit Wasserrad und klopfendem Merkhammer. Liebevoll restaurierte Teilstücke. Auf dem Weg nach Nendaz kontrastiert die Stille im Wald mit herrlichen Aussichten ins Rhonetal.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 2/7
  • ViaJura

    Die ViaJura führt durch die Täler von Birs und Schüss von Basel über Delsberg nach Biel. Sie berührt wertvolle historische Wegstrecken, darunter den sagenumwobene Glögglifelspass, den exponierten Mont Raimeux und das römische Felsentor Pierre Pertuis.
    Mehr erfahren über: + ViaJura
  • Alter Zügenweg

    Atemberaubende Felslandschaften, wunderschöne Wälder, ein hellblauer Gebirgsfluss und perfekte Fotomotive: Die Wanderung auf dem alten Zügenweg bietet in jeder Hinsicht Abwechlung – für Familien, Naturliebhaber und Genusswanderer.
    Mehr erfahren über: + Alter Zügenweg
  • Chemin du Jura bernois, Etappe 3/4

    Vom Berg des Windes zum Berg der Sonne. Die Höhenwanderung über die Montagne du Droit verbindet das Windkraftwerk auf dem Mont Crosin mit dem Sonnenkraftwerk auf dem Mont Soleil. Schöne Aussichten zum Chasseral und in den französischen Teil des Juras.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Jura bernois, Etappe 3/4
  • La Vy aux Moines

    Bereits im Mittelalter führte La Vy aux Moines, von der Abtei Môtiers bis zu der Abtei im benachbarten französischen in Montbenoît. Während der Reformation nutzten Mönche diesen Weg zur Flucht. Im Laufe der Jahrhunderte diente er für Salzhändler, Schmuggler und Flüchtlinge als Verbindung zwischen den beiden Tälern.
    Mehr erfahren über: + La Vy aux Moines
  • ViaSuworow, Etappe 8/11

    Dem zwischen mächtigen Felswänden liegenden Klöntalersee entlang führt der Weg hinunter nach Glarus. Wer im Klöntalsee ein Tauchgang wagt, findet vielleicht die russische Kriegskasse. Sie soll bei einem Angriff der Franzosen darin versenkt worden sein.
    Mehr erfahren über: + ViaSuworow, Etappe 8/11
  • Chemin du Vallon de l'Aubonne

    Auf dieser Wanderung entdecken Sie ganz unterschiedliche Landschaften: Felder und Wälder am Flüsschen Aubonne, die weite Parklandschaft des nationalen Arboretums und die Weinberge oberhalb des Genfersees.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Vallon de l'Aubonne
  • Trans Swiss Trail, Etappe 6/32

    Das Val de Ruz entpuppt sich als ideales Wandergebiet. Auffallend die vielen Dorfbrunnen und massiven Kirchtürme. In Engollon befinden sich die einzigen Wandmalereien des Kantons Neuenburg aus der Zeit vor der Reformation. Aussichtsreicher Abstieg nach Neuchâtel.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 6/32
  • Zürcher Weinland Weg

    Durchs Weinland von der Thur bis zum sonnigen Hang des Cholfirsts. Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung von Andelfingen nach Dachsen werden Moränenhügel mit einmaligen Aussichten und fruchtbares Weinland erwandert.
    Mehr erfahren über: + Zürcher Weinland Weg
  • Walserweg Obersaxen

    Der Walserweg Obersaxen verbindet eine faszinierende Landschaft mit der Walser Kulturgeschichte und der spannenden und vielseitigen Natur der Bündner Bergwelt.
    Mehr erfahren über: + Walserweg Obersaxen
  • Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut

    Von Rougemont, dem einstigen Priorat von Cluny, über den Kirchenhügel von Château-d'Oex zum Grand Chalet von Rossinière. Zwischen dem wilden Lauf der Saane und geschichtsträchtigen Landschaften, die von den Bergbauern gestaltet wurden.
    Mehr erfahren über: + Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
  • ViaValtellina, Etappe 1/8

    Vom Montafon über die Alpweiden von Valzifenz und das 2202 m hohe Schlappiner Joch in die ehemalige Walsersiedlung Schlappin im Prättigau. Spannende Einführung in die Geschichte des Montafons im Heimatmuseum in Schruns.
    Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 1/8
  • ViaGottardo

    Was wäre der Gotthard ohne seine Zufahrten? Von Chiasso im Süden, von Schaffhausen im Nordosten und von Basel im Nordwesten der Schweiz erreicht die ViaGottardo den zentralen Alpenpass. Unterwegs lassen sich vielfältige Spuren dieser Verkehrsbeziehungen entdecken.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 4/19

    Von Scuol steil nach Ftan, unvergesslicher Ausblick auf Tarasp. Jakobsquelle ”Funtauna da San Giacun” in Bos-cha. Ruine einer Herberge aus dem 9. Jh. vor dem Abstieg nach Ardez, wo sich ein Dorfrundgang lohnt. Guarda als typisches Unterengadiner Dorf.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 4/19
  • Walserweg Safiental

    Wohnhäuser, Heuscheunen und Alphütten liegen einsam als dunkle Punkte in der hügeligen Landschaft und erzählen die Geschichte der Walser, die im 14. Jahrhundert aus dem Wallis kamen, Wald rodeten und das sperrige Gelände in harter, nachhaltiger Arbeit kultivierten.
    Mehr erfahren über: + Walserweg Safiental
  • Triesenberger Philosophenweg

    Der Gratweg führt durch beeindruckende Landschaftskulissen auf den Rappenstein (2222 m), auf dessen Gipfel ein mächtiges Kreuz trohnt. Von hier aus sind alle Berge der Liechtensteiner Alpen, der Alpstein und an guten Tagen auch der Bodensee sichtbar.
    Mehr erfahren über: + Triesenberger Philosophenweg
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 14/29

    Viele Wege führen auf den Napf - aber keine Strasse! Einer der schönsten Zugänge zum Gipfel ist der aussichtsreiche Höhenzug über Menzberg. Das Panorama vom Napf auf die Alpenkette, das Mittelland und den Jura gehört zu den prächtigsten der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 14/29
  • Tour de La Palette

    Sehenswert: Der Retaud-See und das grossartige Diablerets-Massiv, das sich darin spiegelt, der Blick auf Feutersoey und den Arnon-See vom Fuss des Bergs La Palette, das Chalet Vieux und sein Etivaz-Käse.
    Mehr erfahren über: + Tour de La Palette
  • ViaGottardo, Etappe 19/20

    Ein kurzer Anstieg führt zum UNESCO-Welterbe Monte San Giorgio, dem Fossilienberg mit seinen 300 Millionen Jahren Geschichte. Über die faszinierenden Dörfer Meride und Tremona gelangt man zum «Magnifico Borgo» Mendrisio, bekannt für seine eleganten historischen Gebäude.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 19/20
  • Fribourg en diagonale

    Vom Greyerzerlandes zum Drei-Seen-Land und durch die bedeutendsten Touristenorte des Kantons, Gruyères, Freiburg und Murten. Zu entdecken gibt es zudem typische Landschaften der Schweiz: Voralpine Berggebiete und agrarisch geprägte Hügellandschaften des Mittellandes.
    Mehr erfahren über: + Fribourg en diagonale
  • Thurgauer Rebenweg

    Diese aussichtsreiche Wanderung bietet auf der ganzen Strecke einen einzigartigen Ausblick auf das Thurtal und die fernen Alpen. In diesem Rebberg-Gebiet wandert man entlang des bekannten Iselisberg zur Kartause Ittingen in Warth, ein Kulturzentrum von internationaler Bedeutung.
    Mehr erfahren über: + Thurgauer Rebenweg