Alle Wanderungen in Bern Region

20 Ergebnisse gefunden

20 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

20 Ergebnisse gefunden
  • Horneggli-Panoramaweg

    Diese Tour wird nicht umsonst Panorama Route genannt. Auf der gesamten Strecke bietet sich ein faszinierender Ausblick auf die markante Gstaader Bergwelt mit dem Rüebli oder der Gummfluh sowie auf das Massiv der Alpennordkette.
    Mehr erfahren über: + Horneggli-Panoramaweg
  • Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 2/4

    Eindrückliche Wanderung durch das Gasteretal, eines der grossartigsten Hochgebirgstäler der Alpen. Eingerahmt von steilen Felswänden fliesst die junge Kander mal sanft, mal wild tosend. Während des Bergfrühlings reichhaltige Alpenflora.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 2/4
  • ViaJacobi, Etappe 10/33

    Die Etappe führt am Aareufer entlang zum Naturschutzgebiet Weissenau am Thunersee. Ab Neuhaus geht es durch den Wald und immer wieder wird der Blick frei auf den Thunersee und das Panorama der Berner Alpen. Besonders beeindruckend sind die Beatushöhlen, einstiger Wallfahrtsort des heiligen Beatus.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 10/33
  • Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 2/4

    Von Sigriswil geht es nach Merlingen ans Seeufer, wo der Pilgerweg in Richtung Interlaken erreicht wird Am Fusse des Niederhorns führt der Weg vorbei an den St. Beatus-Höhlen. Nebst dem Uferweg durch das Naturschutzgebiet (Aaremündung in den Thunersee) laden Unterseen und Interlaken zum Verweilen ein.
    Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 2/4
  • Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 1/4

    Von der historischen Stadt Thun mit seinem mittelalterlichen Schloss führt die Wanderung vorbei an idyllischen Orten wie Hünibach und Aeschlen. Kurz danach wartet die spektakuläre Panoramabrücke Sigriswil hoch über dem Thunersee darauf, überquert zu werden.
    Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 1/4
  • Chemin du Jura bernois, Etappe 2/4

    In Bellelay, dem Tor zu den Freibergen, verbinden sich Geschichte und Kultur. Pferdezucht, Barockkirche und Wiege des Tête de Moine AOP, des würzigen Käses, den man in Rosetten schabt. Über einen Weg zwischen Trockensteinmauern und alten Wasserzisternen geht es weiter nach Tramelan.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Jura bernois, Etappe 2/4
  • ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg

    Auf dem alten Säumerweg wird die Geschichte und die Erlebniswelt der Kraftwerke Oberhasli entdeckt. Von der Staumauer bis zur Werksbahn sind zahlreiche Einrichtungen zugänglich – unvergessliche Momente sind garantiert.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 10/32

    Reizvolle Wanderung entlang der Aare, zunächst durch Stadtgebiet, dann durch eine der schönsten Flusslandschaften der Schweiz. Einen besonderen Gewinn stellen die renaturierten Ufer dar. Das Worber Schloss ist von weitem sichtbar, aber nicht zugänglich.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 10/32
  • Mountain View Trail

    Eine Panoramawanderung mit fantastischer Aussicht auf das weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Hoch über dem eindrücklichen Lauterbrunnental führt die Wanderung über blumenreiche Alpweiden auf den Allmendhubel.
    Mehr erfahren über: + Mountain View Trail
  • Eiger Trail

    Näher an die berühmte Eiger Nordwand führt kein Weg: Der Eiger Trail garantiert zwei Stunden Nervenkitzel auf höchstem Niveau.
    Mehr erfahren über: + Eiger Trail
  • Freiburger Voralpenweg, Etappe 3/5

    Einfache Wanderung vom stillen Schwarzsee über den wilden Brecca-Schlund auf den Euschelspass. Beim Abstieg nach Jaun historische Burgruine Bellegarde mit Panoramatafeln und schönem Tiefblick ins Greyerzerland.
    Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 3/5
  • Lauberhorn Trail

    Folgen Sie in umgekehrter Richtung der legendären Lauberhornabfahrt im Sommer. Entdecken Sie wie hoch der Hundschopf und wie steil die Pisten in Natura sind. Auch die Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau lassen keine Wünsche offen.
    Mehr erfahren über: + Lauberhorn Trail
  • Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 4/4

    Über den Spiezberg und den beschaulichen Uferweg entlang des Thunersees führt diese Route zurück nach Thun. Ein Abstecher in die Kirche Einigen verdeutlicht die 1'300 jährige Kulturgeschichte um Thunersee. Zum Abschluss warten in der Stadt zahlreiche Restaurants auf müde Wanderer.
    Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 4/4
  • Brienzersee Drei Wasserfälleweg

    Der Weg der drei Wasserfälle hat allen etwas zu bieten: Uferpartien und Wiesen, Wälder und schroffe Felsen – alles ist da. Zu den Highlights der Wanderung gehören drei komplett unterschiedliche Wasserfälle, die unglaubliche Farbe des Brienzersees und ein Märchenschloss in Form eines historischen Hotels.
    Mehr erfahren über: + Brienzersee Drei Wasserfälleweg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 14/32

    Gratwanderung an der Westflanke des Pfyffers. Auf dem Wachthubel atemberaubende Sicht auf die Voralpen-Bollwerke Schrattenflue und Hohgant. Im Abstieg stösst man auf schwarze Büffel. Sie haben Schangnau für seinen Mozzarella berühmt gemacht.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 14/32
  • Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 2/4

    Vom zweisprachigen Biel an den Ufern der Aare entlang zur mächtigen Holzbrücke bei Büren. Mittelalterlicher Ortskern mit vielen Sehenswürdigkeiten. Vor den Toren des Städtchens überrascht das Naturschutzgebiet Häftli rund um den alten Aarelauf.
    Mehr erfahren über: + Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 2/4
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29

    Vom bernischen Bauerndorf Guggisberg zum verträumten Weiler Hirschmatt hinunter; über einen bewaldeten Hügelzug in den urtümlichen Sensegraben bei Zollhaus, in den Kanton Freiburg hinüber und der Warmen Sense entlang ins Ferienzentrum Schwarzsee.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29
  • Diemtigtaler Talwanderweg

    Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.
    Mehr erfahren über: + Diemtigtaler Talwanderweg
  • ViaSurprise, Etappe 1/6

    Kaum gestartet, warten mit Arlesheimer Dom und der Ermitage, dem bedeutendsten englische Landschaftspark der Schweiz erste Highlights am Wegrand. Über das landschaftlich einmalige Gempenplateau und den aussichtsreichen Gempenturm geht's weiter nach Seewen.
    Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 1/6