Senda Crap la Tretscha Lantsch / Lenz Dauer 1 h 55 min Distanz 7 km Mehr erfahren über: Senda Crap la Tretscha
Jakobsweg Graubünden, Etappe 13/19 Reichenau-Tamins Dauer 1 h 25 min Distanz 5 km Mehr erfahren über: Jakobsweg Graubünden, Etappe 13/19
Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal Haldenstein Dauer 11 h 30 min Distanz 31 km Mehr erfahren über: Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
Sentiero Lagh dal Mat Brusio Dauer 4 h 25 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Sentiero Lagh dal Mat
Aussichtsweg Morteratschgletscher Pontresina Dauer 1 h 50 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Aussichtsweg Morteratschgletscher
Jakobsweg Graubünden Ein Querschnitt auf dem Jakobsweg durch das vielfältige Passland Graubünden. Kultur-historische Zeichen weisen auf Spuren der Pilgerfahrt nach Santiago hin. Prächtige Wanderlandschaften laden zum Nachdenken über die Pilgerschaft des eigenen Lebens ein. Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden
Davosersee Rundweg Dieser bequeme Rundweg führt um den prächtigen Davosersee und bietet permanent einen wunderschönen Ausblick über das Gewässer, in das Tal und die prominenten Bündner Berge. Ein lohnenswerter Abstecher für jeden Naturfreund. Mehr erfahren über: + Davosersee Rundweg
Walserweg Safiental Wohnhäuser, Heuscheunen und Alphütten liegen einsam als dunkle Punkte in der hügeligen Landschaft und erzählen die Geschichte der Walser, die im 14. Jahrhundert aus dem Wallis kamen, Wald rodeten und das sperrige Gelände in harter, nachhaltiger Arbeit kultivierten. Mehr erfahren über: + Walserweg Safiental
Senda Crap la Tretscha Eine gemütliche Rundtour mit einem grossartigen Aussichtspunkt Crap la Tretscha wartet auf Sie. Geniessen Sie die Ruhe, erleben Sie die Besonderheiten der Lenzer Natur und bestaunen Sie die wunderbare Maiensässsiedlung Tschividains. Mehr erfahren über: + Senda Crap la Tretscha
Jakobsweg Graubünden, Etappe 13/19 Vom Dorfplatz Tamins der alten Landstrasse entlang zum Wanderweg, hinauf zur Talterrasse. Weite Ausblicke auf Bonaduz, Rhäzüns, Talenge zum Domleschg und Canyon der Rheinschlucht. Zu Trin gehören Trin-Digg und Trin-mulin. Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 13/19
WALSA-Weg Bei bester Aussicht erlebt man die Wildheit des Hinterbergs, geschützte Moorlandschaften am Chapfensee, die Kargheit und Trockenheit des Kleinbergs, den touristischen Flumserberg, das mediterrane Quinten, Ruhe und Kraft im Kraftort Amden. Mehr erfahren über: + WALSA-Weg
Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal Wie fast jede grössere Stadt besitzt selbstverständlich auch Chur seinen Hausberg. Im Gegensatz zum hügelähnlichen Uetliberg bei Zürich, haben die Churer mit dem Calanda allerdings einen richtig grossen Berg vor der Stadt. Eine dreitägige Bergwanderung führt von Haldenstein im Rheintal hinauf zur Calandahütte und über den Kunkelpass zur Ringelspitzhütte. Mehr erfahren über: + Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
Sentiero Lagh dal Mat Die etwas unbekanntere Wanderung im unteren Teil des Valposchiavo ist durch seine grosse Höhendifferenz anspruchsvoll und führt über eine der grössten Alpweiden des Tals, durch Lärchenwälder und über die Baumgrenze zu zwei Seen nahe der italienischen Grenze. Mehr erfahren über: + Sentiero Lagh dal Mat
Aussichtsweg Morteratschgletscher Diese Tour bietet einen einmaligen Einblick in den zerrissenen Morteratschgletscher und zu den Eisriesen des Berninamassivs. Mehr erfahren über: + Aussichtsweg Morteratschgletscher
Via Albula/Bernina Der Wanderweg entlang der UNESCO-Welterbe-Strecke der Rhätischen Bahn verläuft möglichst nahe an der Albula- und Berninaline und gibt immer wieder bezaubernde Blicke frei auf ein über 100 Jahre altes Gesamtkunstwerk in herrlicher alpiner Landschaft. Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina
Via Calanca Mal typisch alpin, mal beinahe mediterran: Es ist eine unerwartet vielfältige Landschaft, welche die Wanderer im Calancatal entdecken. Auf dem Streifzug durch Kastanienwälder und Weiler kann manches über die Besiedlungsgeschichte der Gegend erfahren werden, die ihre Ursprünglichkeit bewahren konnte. Mehr erfahren über: + Via Calanca