Uferweg Stein am Rhein Stein am Rhein Dauer 1 h 45 min Distanz 7 km Mehr erfahren über: Uferweg Stein am Rhein
Promenade de Montreux Riviera Montreux Dauer 1 h 25 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Promenade de Montreux Riviera
Sentier du Lac de Neuchâtel Neuchâtel Dauer 50 min Distanz 3 km Mehr erfahren über: Sentier du Lac de Neuchâtel
Holzbrücke Seedamm-Weg Pfäffikon SZ Dauer 1 h 5 min Distanz 5 km Mehr erfahren über: Holzbrücke Seedamm-Weg
Sentiero Caprino–Cantine di Gandria Luganersee Dauer 1 h 20 min Distanz 4 km Mehr erfahren über: Sentiero Caprino–Cantine di Gandria
Panoramaweg Schynige Platte Wilderswil Dauer 1 h 55 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Panoramaweg Schynige Platte
Stockhorn-Panoramaweg Erlenbach im Simmental Dauer 1 h 10 min Distanz 3 km Mehr erfahren über: Stockhorn-Panoramaweg
Leiternweide-Hängebrückenweg Weissenburg (Därstetten) Dauer 2 h Distanz 6 km Mehr erfahren über: Leiternweide-Hängebrückenweg
Unterseener-Uferweg Vom prominenten Interlaken aus verläuft dieser abwechslungsreiche Uferweg durch Unterseen entlang der Aare und dem Thunersee. Nebst den Gewässern sind auch die altertümliche Burgruine sowie das Naturschutzgebiet in Weissenau ein wahrer Blickfang. Mehr erfahren über: + Unterseener-Uferweg
Gratweg Stoos Der Gratwanderweg Stoos vom Klingenstock zum Fronalpstock bietet Aussicht auf über 10 Schweizer Seen und unzählige Alpengipfel der Zentralschweiz. Neben dem faszinierenden Panorama gibt es eine Vielzahl von auserlesenen Alpenblumen zu betrachten. Mehr erfahren über: + Gratweg Stoos
Uferweg Stein am Rhein Die Rundwanderung beginnt in Stein am Rhein und führt zuerst entlang dem linken Rheinufer via ehemalige Propstei Wagenhausen zur 1875 erbauten Eisenbahnbrücke von Heimishofen. Auf der gegenüberliegenden Uferseite geht's zurück ins nostalgisch anmutende, mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein. Mehr erfahren über: + Uferweg Stein am Rhein
Sempachersee-Moosweg Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern. Mehr erfahren über: + Sempachersee-Moosweg
Davosersee Rundweg Dieser bequeme Rundweg führt um den prächtigen Davosersee und bietet permanent einen wunderschönen Ausblick über das Gewässer, in das Tal und die prominenten Bündner Berge. Ein lohnenswerter Abstecher für jeden Naturfreund. Mehr erfahren über: + Davosersee Rundweg
Urnersee-Uferweg Zu Wasser oder zu Land - diese Route begeistert dank einem hinreissenden Ausblick auf den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees, eingebettet in ein gewaltiges Bergpanorama und umgeben von einer blühenden, grosszügig renaturierten Pflanzenwelt. Mehr erfahren über: + Urnersee-Uferweg
Solothurner Uferweg Solothurn, bekannt als prachtvolle Barockstadt, birgt auch malerische Plätze an der Aare, die es auf dieser Route zu entdecken gibt. Der Uferweg lässt die pulsierende Stadt schnell hinter sich und entführt in die erholsame Natur. Mehr erfahren über: + Solothurner Uferweg
Emme-Uferweg Dieser beliebte Wander- und Veloweg beginnt in Burgdorf und erstreckt sich durchgehend entlang der Emme bis nach Hasle bei Burgdorf. Die Route ist ideal zum Kraft tanken und zur puren Erholung in wunderschöner Umgebung. Mehr erfahren über: + Emme-Uferweg
Promenade de Montreux Riviera Spektakuläre Aussichten auf den Lac Léman sind das Markenzeichen dieser abwechslungsreichen Flachwanderung. Vom mondänen Montreux führt die Route vorbei am weltbekannten Schloss Chillon nach Villeneuve. Das Ufer ist auf dieser Passage oft keine 10 Meter vom Wanderweg entfernt. Mehr erfahren über: + Promenade de Montreux Riviera
Schwarzsee Rundweg Dieser Rundweg um den Schwarzsee im Kanton Freiburg befindet sich inmitten einer sagenhaften Traumlandschaft. Begleitet von einem imposanten Bergpanorama und dem glitzernden Bergsee lädt die Region zu einer ausgiebigen Tour ein. Mehr erfahren über: + Schwarzsee Rundweg
Wysswasser-Weg Ein Ausflug von Fiesch nach Fieschertal - immer dem lebendigen Wysswasser entlang - ist ein pures Naturerlebnis. Die Walliser Berglandschaft zeigt sich hier von einer ihrer schönsten Seiten. Man kann gar nicht anders, als zu Entspannen und zu Geniessen. Mehr erfahren über: + Wysswasser-Weg
Unterer Thurweg Diese Strecke startet in Ebnat-Kappel und führt entlang dem idyllischen Thurufer bis Wattwil. Eine bequeme Route, die sich mitten durch intakte Natur zieht und dank der imposanten Berge am Horizont eine faszinierende Kulisse anbietet. Mehr erfahren über: + Unterer Thurweg
Sentier du Lac de Neuchâtel Diese Route startet in der Küstenstadt Neuchâtel an der bekannten Place Pury und führt bis zur Piscine du Nid-du-Crô. Die pulsierende Metropole des Kantons Neuenburg ist gepaart mit attraktiver Naturschönheit und vermittelt ein nachhaltiges Feriengefühl. Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de Neuchâtel
Lützelsee Rundweg Der Lützelsee befindet sich im Zürcher Oberland und bietet sich als besonders beliebtes Naherholungsgebiet der Region an. In Hombrechtikon startet man den Rundweg und flaniert durch eine saftig grüne Landschaft dem glitzernden See entlang. Mehr erfahren über: + Lützelsee Rundweg
Zugersee-Uferweg Der Wanderweg von Zug nach Cham verläuft entlang dem Zugerseeufer. Eine Route, die sich durch urbane Quais, ruhige Wald- und Feldabschnitte sowie durch den idyllischen Ausblick auf den See an Vielfalt besonders auszeichnet. Mehr erfahren über: + Zugersee-Uferweg
Holzbrücke Seedamm-Weg Diese Route startet in Pfäffikon SZ und führt über das Seedammufer nach Rapperswil SG. Die Strecke besticht durch die wunderbare Weitsicht über eine unendliche Ebene mit blühenden Feldern und Wiesen sowie durch den glitzernden Zürichsee. Feriengefühl pur! Mehr erfahren über: + Holzbrücke Seedamm-Weg
Parcours de Lucelle Diese Route verläuft um den bezaubernden Weiler Lucelle, der in einem Naturschutzgebiet liegt. Überreste des Zisterzienserklosters versetzen den Betrachter in frühere Zeiten, und die wild bewachsenen Uferzonen bieten eine atemberaubende Tour. Mehr erfahren über: + Parcours de Lucelle
Sentiero Caprino–Cantine di Gandria Ein Bergwanderweg entlang dem Luganersee, am Fusse des Monte Caprino, in engem Kontakt mit der Natur, ein faszinierendes Erlebnis von Berg und See. Mehr erfahren über: + Sentiero Caprino–Cantine di Gandria
Panoramaweg Schynige Platte Neben der gemütlichen, romantischen Bergfahrt in der steilen Zahnradbahn, dem Alpengarten oder der Bergwanderung zum Faulhorn bietet sich auf der Schynige Platte eine äussert aussichtsreiche Gratwanderung an. Eine kleine Rundtour zur Tube und über den Grat des Oberberghorns, die nach Belieben auch verkürzt werden kann. Mehr erfahren über: + Panoramaweg Schynige Platte
Stockhorn-Panoramaweg Diese Wanderung gilt als der Klassiker im Stockhorngebiet. Auf der abwechslungsreichen Tour geniesst man immer wieder besonders reizvolle Ausblicke. Anfang- und Endpunkt sind Berg- und Mittelstation der Stockhornbahn. Mehr erfahren über: + Stockhorn-Panoramaweg
Nesslauer Rundweg Dieser Rundweg mit Ausgangspunkt in Nesslau, einer kleinen Gemeinde inmitten einer traumhaften Landschaft, bietet Erholung pur. Die Thur als Anziehungspunkt, umgeben von üppigem, wildem Gelände, ist ein Muss für jeden Naturfreund. Mehr erfahren über: + Nesslauer Rundweg
Leiternweide-Hängebrückenweg Auf der vielseitigen Wanderung lassen Ruinen in die Vergangenheit blicken, eine Brücke in schwindelerregender Höhe die Luft anhalten und Höhlenforscher die Herzen höher schlagen. Eine Wanderung inmitten einer schönen und intakten Natur. Mehr erfahren über: + Leiternweide-Hängebrückenweg