Alle Wanderungen in Ostschweiz / Liechtenstein

49 Ergebnisse gefunden

49 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

49 Ergebnisse gefunden
  • Liechtensteiner Panoramaweg

    Der klassische Höhenweg mit Gratwegen, Rundblick und Gipfelerlebnissen führt von Malbun über den Augstenberg zu den Drei Schwestern, dem prägenden Liechtensteiner Bergmassiv, wild, wenig berührt, und mit Aussicht über das Rheintal und Vorarlberg bis zum Bodensee.
    Mehr erfahren über: + Liechtensteiner Panoramaweg
  • Murgseen Rundweg

    Eingebettet in einen wildromantischen Bergkessel liegen die drei Murgseen. Bäche, Seen, Wasserfälle, Moorwiesen, Steingärten und das geschützte Arvenwaldreservat am unteren Murgsee machen diese Rundtour zu einem unvergesslichen Natur-Erlebnis.
    Mehr erfahren über: + Murgseen Rundweg
  • 5-Seen-Wanderung Pizol

    5 kristallklare Bergseen und grandiose Ausblicke auf die Ostschweizer Alpenwelt prägen die Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia. Die 5-Seen-Wanderung am Pizol gehört zu recht zu den Klassikern unter den Bergwanderungen.
    Mehr erfahren über: + 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Romanshorn-Rundweg

    Auf dieser Wanderung präsentiert sich der Kanton Thurgau von seiner gebirgigen Seite. Nach einem steilen Aufstieg führt der Weg über den schmalen Tannegger Grat zur Ruine Tannegg, einem lohnenswerten Aussichtspunkt. Die Route ist Teil des 200 km langen Thurgauer Rundwanderweges.
    Mehr erfahren über: + Romanshorn-Rundweg
  • Wanderung zum Berggasthaus Äscher

    Nirgends sonst in der Schweiz vollzieht sich der Wechsel von mittelländischer Hügellandschaft in die von Felsen dominierte Alpenwelt so rasch und beeindruckend wie im Alpsteingebiet. Wie aus dem Nichts ragen mächtige, bis über 2500 Meter hohe Felsformationen empor.
    Mehr erfahren über: + Wanderung zum Berggasthaus Äscher
  • Quinten Seeweg

    Die Wanderung von Walenstadt nach Quinten unterhalb der mächtigen Churfirsten lockt mit prächtigen Aussichten auf den Walensee. Da die Route an südlicher Hanglage verläuft wird sie auch in kälteren Jahreszeiten gerne begangen.
    Mehr erfahren über: + Quinten Seeweg
  • Via Alpina, Etappe 3/20

    Auf der achtstündigen Wanderung vom St. Gallischen Weisstannen nach Elm im Kanton Glarus erhält man einen prächtigen Einblick in das Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 3/20
  • Thurweg

    Die Route folgt der Thur von ihren Ursprüngen am Säntis, durch die vielfältigen Landschaften des Toggenburgs, in die Weiten des Thurtals bis ins Zürcher Weinland, wo die Thur in den Rhein mündet.
    Mehr erfahren über: + Thurweg
  • Via Alpina

    Die Via Alpina überquert 14 der schönsten Alpenpässe. Quer durch sechs Kantone der Schweiz mit vielfältiger Kultur, Geologie und Topografie. Breite Fahrstrassen enden in luftigen Gratpfaden. Eine der weltweit vielseitigsten Floras und Faunas säumt den Weg.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina
  • Holzflue-Rundweg

    Diese Wanderung führt durch das Welterbegebiet der Tektonikarena Sardona und ist geprägt von ursprünglichster Natur und dem Blick in das Tal der Linth. Ein grotesker vom Borkenkäfer verfressener ehmaliger Tannenwald säumt einen Teil des Wegs.
    Mehr erfahren über: + Holzflue-Rundweg
  • Via Alpina, Etappe 6/20

    Vom malerischen Urnerboden aus geht es hoch zum Klausenpass, welcher für seine Oldtimer-Rennen berühmt ist. Über verschiedene kleine Alpen und abwechslungsreiche Dörfer führt der Weg durch das Schächental und dann weit hinunter nach Altdorf.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 6/20