Alle Wanderungen

208 Ergebnisse gefunden

208 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

208 Ergebnisse gefunden
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Unterseener-Uferweg

    Vom prominenten Interlaken aus verläuft dieser abwechslungsreiche Uferweg durch Unterseen entlang der Aare und dem Thunersee. Nebst den Gewässern sind auch die altertümliche Burgruine sowie das Naturschutzgebiet in Weissenau ein wahrer Blickfang.
    Mehr erfahren über: + Unterseener-Uferweg
  • Gratweg Stoos

    Der Gratwanderweg Stoos vom Klingenstock zum Fronalpstock bietet Aussicht auf über 10 Schweizer Seen und unzählige Alpengipfel der Zentralschweiz. Neben dem faszinierenden Panorama gibt es eine Vielzahl von auserlesenen Alpenblumen zu betrachten.
    Mehr erfahren über: + Gratweg Stoos
  • Weg der Schweiz

    Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
  • Vier-Seen-Wanderung

    Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, die tiefblauen Bergseen und die atemberaubenden Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Vier-Seen-Wanderung
  • Erlebnisweg Glaspass

    Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
  • Linth-Uferweg

    Im Kanton Glarus wandelt man von Schwanden bis nach Netstal inmitten eines weitläufigen, offenen Tales umrahmt von sattem Grün und einer rauen Bergkulisse. Eine Strecke, die angenehme Ruhe und pure Erholung anbietet.
    Mehr erfahren über: + Linth-Uferweg
  • Goldauer Bergsturzspur

    Eine abwechslungsreiche Tour durch das Goldauer Bergsturzgebiet mit dem Lauerzersee, dem Naturschutzgebiet Sägel, dem Dorf Goldau auf dem Schuttkegel samt Tierpark und dem eigentlichen Abbruchgebiet mit seinem bekannten Orchideenreichtum.
    Mehr erfahren über: + Goldauer Bergsturzspur
  • Sarnersee-Uferweg

    Der Seeweg von Giswil bis nach Sarnen besticht durch den klaren Sarnersee eingebettet in die voralpine Kulisse der Zentralschweiz. Es ist eine bequeme Route, die hauptsächlich dem Gewässer entlang führt und zum Verweilen einlädt.
    Mehr erfahren über: + Sarnersee-Uferweg
  • St. Petersinsel-Weg

    Ein wahrer Augenschmaus ist der Rundweg auf der St. Petersinsel im Berner Seeland. Umrahmt vom idyllischen Bielersee lustwandelt man auf einem bequemen Pfad durch dieses üppige Naturschutzgebiet mit artenreichen Pflanzen.
    Mehr erfahren über: + St. Petersinsel-Weg
  • ViaStockalper, Etappe 2/3

    Abstieg auf der Südseite des Simplonpasses durch eine faszinierende alpine Kultur- und Naturlandschaft, mit Alpsiedlungen und Weilern nach Simplon Dorf. Verlauf fast vollständig auf dem Stockalperweg. Museum zur Passgeschichte in Simplon Dorf.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper, Etappe 2/3
  • Rheinfall-Rundweg

    Der Rheinfall steht im Zentrum dieser Rundwanderung. Ausgangspunkt ist das Schloss Laufen, majestätisch über dem Rheinfall, unbeirrt von der unbändigen Wasserkraft, die am Fusse des Schlosses tobt. Wir steigen gleich hinunter ans Wasser, gelangen über die Brücke ans andere Ufer, um gegenüber vom Schloss hochzusteigen.
    Mehr erfahren über: + Rheinfall-Rundweg
  • Senda Val Trupchun

    Die Tour führt in den Schweizerischen Nationalpark, über saftige Alpwiesen ins Val Trupchun, eines der idyllischen Seitentäler des Oberengadins. Diese vielseitige Route bietet einen Einblick in die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Oberengadins.
    Mehr erfahren über: + Senda Val Trupchun
  • WALSA-Weg, Etappe 4/4

    Über den See ins mediterane Quinten, am Fusse der Churfirsten. Schmale Waldpfade bis Betlis. Der Seerenbachwasserfall ist mit 585 m der höchste Wasserfall der Schweiz. Über einen steilen Wurzelweg und eine filigrane Hängebrücke zum Kraftort Amden.
    Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 4/4
  • Obersee-Uferweg

    Die Strecke von Rapperswil bis nach Schmerikon ist eine wahre Augenweide für jeden, der ruhige, abgelegene Wege durch idyllische Landschaft, romantische Dörfer sowie üppig bewachsene Ufer an einem schillernden See schätzt.
    Mehr erfahren über: + Obersee-Uferweg
  • Luzerner Seeuferweg

    Die Route vom Luzerner Bahnhof bis zum Hotel Seeburg führt auf der Promenade entlang des prachtvollen Vierwaldstättersees. Eindrucksvolle Architektur, buntes Treiben auf dem urbanen Quai und ein fesselnder Ausblick bieten einen unterhaltsamen Ausflug.
    Mehr erfahren über: + Luzerner Seeuferweg
  • Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 2/4

    Eindrückliche Wanderung durch das Gasteretal, eines der grossartigsten Hochgebirgstäler der Alpen. Eingerahmt von steilen Felswänden fliesst die junge Kander mal sanft, mal wild tosend. Während des Bergfrühlings reichhaltige Alpenflora.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 2/4
  • Walserweg, Etappe 1/19

    Um 1270 wanderten Walser aus dem Wallis, Pomatt und Gurin über die gletschergeprägte Landschaft des Passo del S. Bernardino nach Hinterrhein. Das Erscheinungsbild des Dorfes erinnert an die Zeit der Säumer und Fuhrwerksleute.
    Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 1/19
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 3/10

    Vom Horgener Springbrunnen aus geht es dem See entlang. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zum Baden, Einkehren oder Feuern. Höhepunkt der Etappe ist die Halbinsel Au mit Schloss, Park und Naturweiher. Ein wahres Bijou am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 3/10
  • Via Albula/Bernina, Etappe 5/10

    Auf der Königsetappe von Norditalien zum Südtunnelportal über den Pass. Der Bergwanderweg führt am Kristallklaren Palpuognasee vorbei über die Alp Weissenstein oder Crap Alv auf die Fuorcla Crap Alv (2466 m ü.M.) und steil hinunter ins Val Bever zum idyllischen Etappenziel Spinas.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 5/10
  • Pfäffikersee-Rundweg

    Der beliebte Rundweg um den Pfäffikersee im Zürcher Oberland führt durch einzigartige Natur mit typischen Moorpflanzen, am romantischen Bauerndorf Seegräben vorbei und wieder zurück an die pulsierende Seepromenade von Pfäffikon ZH.
    Mehr erfahren über: + Pfäffikersee-Rundweg
  • Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3

    Die imposanten Hafenanlagen auf Schweizer und Deutschem Gebiet, der Dreiländerpylon und die Dreiländerbrücke machen auf die internationale Lage dieser Etappe aufmerksam. Idyllisch dann die folgende Uferwanderung entlang dem Altrhein bis Efringen-Kirchen.
    Mehr erfahren über: + Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3
  • Klingnauer Uferweg

    Der Rundweg führt über die Staumauer den Stausee entlang. Dank der erhöhten Lage der Strecke bietet sich eine atemberaubende Aussicht. Der Himmel scheint zum Greifen nah.
    Mehr erfahren über: + Klingnauer Uferweg
  • Davosersee Rundweg

    Dieser bequeme Rundweg führt um den prächtigen Davosersee und bietet permanent einen wunderschönen Ausblick über das Gewässer, in das Tal und die prominenten Bündner Berge. Ein lohnenswerter Abstecher für jeden Naturfreund.
    Mehr erfahren über: + Davosersee Rundweg
  • Ahornen-Rundweg

    Im kanadaähnlichen Oberseetal führt der familienfreundliche Rundweg bei einzigartiger Aussicht durch die malerische Landschaft durch Fichtenwälder und satte Wiesen.
    Mehr erfahren über: + Ahornen-Rundweg
  • Sempachersee-Moosweg

    Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern.
    Mehr erfahren über: + Sempachersee-Moosweg
  • Senda Sursilvana, Etappe 3/5

    Die Höhenwanderung beginnt in Sumvitg und führt immer der linken Talflanke entlang bis nach Brigels. Hoch über dem Talgrund der Surselva schlängelt sich die Senda Sursilvana den Bergflanken entlang. Steil abfallende Bergbäche queren die Marschrichtung und münden später in den Vorderrhein. Malerische Bündnerdörfer werden dabei durchwandert.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 3/5
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6

    Auf der Chrüzegg lässt sich die Aussicht auf den Zürichsee, die Glaneralpen, den Alpstein und zum Bodensee geniessen. Bevor die Etappe in der Hulftegg endet, ist noch das Schnebelhorn, der höchste Berg des Kantons Zürich (1292m ü. M.), zu erklimmen.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6
  • Sentier de la crête du Moléson

    Diese Wanderung führt über eine spezielle Route auf den Gipfel des Moléson. Es geht über Alpweiden, typisch für die Freiburger Kulturlandschaft. Interessierte Wanderer können den Sennern bei ihrer traditionellen Arbeit zusehen.
    Mehr erfahren über: + Sentier de la crête du Moléson
  • Wädenswiler Seeuferweg

    Ein Ausflug an den Zürichsee lohnt sich immer. Die Strecke von Horgen bis Wädenswil bietet einen besonders bezaubernden Ausblick über das beliebte Gewässer sowie die Gelegenheit ein wunderbares Panorama zu geniessen.
    Mehr erfahren über: + Wädenswiler Seeuferweg