Alle Wanderungen

118 Ergebnisse gefunden

118 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

118 Ergebnisse gefunden
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Erlebnisweg Glaspass

    Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
  • Tour du Vallon des Vaux

    Im Vallon des Vaux gelangt der Wanderer durch waldiges Gebiet zur Tour St-Martin. Dieser Turm ist der einzige Hinweis darauf, dass sich hier im Mittelalter eine bedeutende Siedlung befand. Der Weg bietet neben einer abwechslungsreichen Landschaft herrliche Ausblicke auf den See und Jura.
    Mehr erfahren über: + Tour du Vallon des Vaux
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29

    Die abwechslungsreiche Voralpentour führt vom berühmten Klosterdorf Einsiedeln auf einem alten Pilgerweg über den Chatzenstrick zum fast ebenso berühmten Hochmoor von Rothenthurm und über den Raten (Aussicht!) zum lieblichen Aegerisee im Zugerland.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 9/29
  • Kulturspur Appenzellerland

    Erleben Sie die einzigartige Landschaft zwischen Bodensee und Säntis auf einer Wanderung quer durchs Appenzellerland entlang der Kulturspur Appenzellerland. 50 verschiedene, interessante Kulturobjekte warten darauf, entdeckt zu werden.
    Mehr erfahren über: + Kulturspur Appenzellerland
  • Jura-Höhenweg, Etappe 10/16

    Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Über ausgedehntes Weideland wird die Heimat der Spieldosen und Musikautomaten erreicht.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 10/16
  • Chemin des Bisses, Etappe 5/7

    Schöne Höhenwanderung über dem Rhonetal durch Walliser Dörfer, dann eintauchen ins Vallon de Réchy. Von der Schöpfe der Grand Bisse de Vercorin der offenen Suone entlang zum Réfuge du Bisse. In Vercorin sehenswerter, alter Ortskern rund um die Kirche.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 5/7
  • Sentier historique du Vully

    Geschichte, Weinberge, Gastronomie: Der Vully ist ein beliebtes Wanderziel. Auf dem historischen Pfad durch das kleinste der grossen Schweizer Weinbaugebiete reist man zu den Anfängen der Westschweiz zurück. Dabei kann das wunderschöne Panorama auf das Drei-Seen-Land, den Jura und die Alpen genossen werden.
    Mehr erfahren über: + Sentier historique du Vully
  • Wildnispfad Sihlwald

    Die Wanderung führt Sie quer durch den Wildnispark Zürich Sihlwald. Nach einem steilen Anstieg erreichen Sie das Albishorn. Vorbei an urwaldartigen Waldstrukturen treffen Sie schliesslich beim Besucherzentrum ein. Endpunkt ist Horgen am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Wildnispfad Sihlwald
  • Blauburgunderland Panoramaweg

    Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Die Route führt über einen nach Südosten erstreckenden Bergzug. Im Mittelpunkt dieser Route steht der mediterran anmutende Ausblick über die Reben des Blauburgunderlandes.
    Mehr erfahren über: + Blauburgunderland Panoramaweg
  • Sentier des Toblerones

    Der «Toblerone-Weg» verdankt seinen Namen einer Befestigungslinie, die während der Mobilmachung 1939-45 erstellt wurde. «Tobleronen» heissen im Volksmund die Sperren zur Panzerabwehr, die der Form nach an eine bekannte Schweizer Schokolade erinnern.
    Mehr erfahren über: + Sentier des Toblerones
  • Sentier du Creux du Van

    Im Creux du Van über dem Neuenburgersee präsentiert sich die Natur in einem gigantischen Amphitheater. Die Logenplätze in der 160 Meter hohen Wand sichern sich zwar die Steinböcke.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Creux du Van
  • Sentier du Vitrail de Romont

    Idyllische Landschaften und beeindruckende Glaskunst: Auf dem Glasmalereipfad durch den hügeligen grünen Glanebezirk können Wanderer und Kunstbegeisterte die gut erhaltenen Glasfenster der hübschen Kapellen und Kirchen bewundern. Ausgangsort der Rundwanderung ist das sehenswerte mittelalterliche Städtchen Romont.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Vitrail de Romont
  • Sentier du patrimoine de Romainmôtier

    Die von den Kräften der Natur gestalteten Landschaften der Talmulde des Nozon haben ihre wilde und ursprüngliche Schönheit und ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt. Diese Wanderung lädt Sie ein, die intakte Natur und das historische Kulturerbe der Gegend zu entdecken.
    Mehr erfahren über: + Sentier du patrimoine de Romainmôtier
  • Stählibuckweg

    Die Wanderung von Weinfelden nach Frauenfeld führt zwischen Thur und Lauche über den Wellenberg. Vorbei an interessanten Bauwerken erreicht der Weg den bekannten Aussichtsturm Stälibuck bei Frauenfeld, wo sich bei klarem Wetter eine herrliche Rundsicht bietet.
    Mehr erfahren über: + Stählibuckweg
  • ViaStockalper, Etappe 2/3

    Abstieg auf der Südseite des Simplonpasses durch eine faszinierende alpine Kultur- und Naturlandschaft, mit Alpsiedlungen und Weilern nach Simplon Dorf. Verlauf fast vollständig auf dem Stockalperweg. Museum zur Passgeschichte in Simplon Dorf.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper, Etappe 2/3
  • Hüttchopf Weg

    Der Hüttchopf, am Westrand des Tier- und Pflanzenschutzgebietes gelegen, bietet den besten Überblick über das Quellgebiet der Töss und die Bergwelt des Zürcher Oberlandes.
    Mehr erfahren über: + Hüttchopf Weg
  • WALSA-Weg, Etappe 1/4

    Start in Bad Ragaz, wo seit 1840 Thermalwasser sprudelt. Der begehbaren Burgruine Freudenberg folgt ein längerer Aufstieg im lockeren Mischwald mit überwältigendem Ausblick über das Rheintal und die Bündner Bergwelt. Über sieben Brücken nach Garschlu.
    Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 1/4
  • Goldauer Bergsturzspur

    Eine abwechslungsreiche Tour durch das Goldauer Bergsturzgebiet mit dem Lauerzersee, dem Naturschutzgebiet Sägel, dem Dorf Goldau auf dem Schuttkegel samt Tierpark und dem eigentlichen Abbruchgebiet mit seinem bekannten Orchideenreichtum.
    Mehr erfahren über: + Goldauer Bergsturzspur
  • St. Galler Panoramaweg

    Geniessen Sie auf dieser Tour das herrliche Panorama auf St. Gallen mit dem Stiftsbezirk, der 1983 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Im Sommer locken die Jugendstil-Badeanstalten der «Drei Weieren» zu einem kühlen Bad.
    Mehr erfahren über: + St. Galler Panoramaweg
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6

    Auf der Chrüzegg lässt sich die Aussicht auf den Zürichsee, die Glaneralpen, den Alpstein und zum Bodensee geniessen. Bevor die Etappe in der Hulftegg endet, ist noch das Schnebelhorn, der höchste Berg des Kantons Zürich (1292m ü. M.), zu erklimmen.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6
  • Jura-Höhenweg, Etappe 15/16

    Parkähnliche Landschaften sowie grandiose Ausblicke auf den Lac Léman und die Savoyer Alpen sind die prägenden Elemente auf dieser Wanderung. Vom Col du Marchairuz führt der Jurahöhenweg durch typische Jurawälder immer in Richtung Südwesten. Zwischen den Wäldern weiten sich farbenprächtige Blumenwiesen.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 15/16
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 14/29

    Viele Wege führen auf den Napf - aber keine Strasse! Einer der schönsten Zugänge zum Gipfel ist der aussichtsreiche Höhenzug über Menzberg. Das Panorama vom Napf auf die Alpenkette, das Mittelland und den Jura gehört zu den prächtigsten der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 14/29
  • ViaGottardo, Etappe 19/20

    Ein kurzer Anstieg führt zum UNESCO-Welterbe Monte San Giorgio, dem Fossilienberg mit seinen 300 Millionen Jahren Geschichte. Über die faszinierenden Dörfer Meride und Tremona gelangt man zum «Magnifico Borgo» Mendrisio, bekannt für seine eleganten historischen Gebäude.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 19/20
  • Fribourg en diagonale

    Vom Greyerzerlandes zum Drei-Seen-Land und durch die bedeutendsten Touristenorte des Kantons, Gruyères, Freiburg und Murten. Zu entdecken gibt es zudem typische Landschaften der Schweiz: Voralpine Berggebiete und agrarisch geprägte Hügellandschaften des Mittellandes.
    Mehr erfahren über: + Fribourg en diagonale
  • Zürcher Weinland Weg

    Durchs Weinland von der Thur bis zum sonnigen Hang des Cholfirsts. Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung von Andelfingen nach Dachsen werden Moränenhügel mit einmaligen Aussichten und fruchtbares Weinland erwandert.
    Mehr erfahren über: + Zürcher Weinland Weg
  • Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut

    Von Rougemont, dem einstigen Priorat von Cluny, über den Kirchenhügel von Château-d'Oex zum Grand Chalet von Rossinière. Zwischen dem wilden Lauf der Saane und geschichtsträchtigen Landschaften, die von den Bergbauern gestaltet wurden.
    Mehr erfahren über: + Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
  • La Vy aux Moines

    Bereits im Mittelalter führte La Vy aux Moines, von der Abtei Môtiers bis zu der Abtei im benachbarten französischen in Montbenoît. Während der Reformation nutzten Mönche diesen Weg zur Flucht. Im Laufe der Jahrhunderte diente er für Salzhändler, Schmuggler und Flüchtlinge als Verbindung zwischen den beiden Tälern.
    Mehr erfahren über: + La Vy aux Moines