Alle Wanderungen

75 Ergebnisse gefunden

75 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

75 Ergebnisse gefunden
  • Unterseener-Uferweg

    Vom prominenten Interlaken aus verläuft dieser abwechslungsreiche Uferweg durch Unterseen entlang der Aare und dem Thunersee. Nebst den Gewässern sind auch die altertümliche Burgruine sowie das Naturschutzgebiet in Weissenau ein wahrer Blickfang.
    Mehr erfahren über: + Unterseener-Uferweg
  • Aletsch Panoramaweg

    Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
  • ViaGottardo, Etappe 10/20

    Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
  • Senda Segantini, Etappe 3/4

    Wer in Maloja den Sentiero Segantini begeht, kommt an allen Stationen des Künstlers vorbei. Die Etappe führt dann den Engadiner Seen entlang in Richtung St. Moritz und dort direkt zum Segantini Museum. Zum Schluss geht es durch den Stazerwald nach Pontresina.
    Mehr erfahren über: + Senda Segantini, Etappe 3/4
  • Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 2/3

    Erstes Teilstück des Europaweges. Zu Beginn steiler Anstieg auf den Grat, dann aussichtsreich durch die Steilflanken der Mischabelgruppe auf einem spektakulären Höhenweg zur Europahütte. Sensationelles Panorama mit dem dominierenden Weisshorn.
    Mehr erfahren über: + Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 2/3
  • Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6

    Die beliebte Wanderung Schönbüel-Brünigpass fordert alle Sinne und spart nicht mit schönen Aussichten. Spektakulärer Logenplatz ist der Gibel, mit Tiefblicken auf den Brienzer- und Thunersee. Gratwanderung zum Wilerhorn, Gipfelbesteigung lohnend.
    Mehr erfahren über: + Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
  • Bodensee-Uferweg

    Die Route ab Kreuzlingen entlang dem Bodenseeufer bis nach Romanshorn lässt wahrhaftig Feriengefühle aufleben. Die Strecke bietet einen imposanten Ausblick auf und um den internationalen Süsswassersee - ein pures Naturerlebnis.
    Mehr erfahren über: + Bodensee-Uferweg
  • Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 3/4

    Die Königsetappe: Gletschertraversierung und Aufstieg zum Lötschenpass. Landschaftlich grossartige Route mit spektakulärer Nahsicht aufs Bietschhorn und zur Mischabelgruppe. Abstieg zur Lauchernalp durch von kleinen Seen durchsetztes Gletscherschliffgelände.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 3/4
  • Leiternweide-Hängebrückenweg

    Auf der vielseitigen Wanderung lassen Ruinen in die Vergangenheit blicken, eine Brücke in schwindelerregender Höhe die Luft anhalten und Höhlenforscher die Herzen höher schlagen. Eine Wanderung inmitten einer schönen und intakten Natur.
    Mehr erfahren über: + Leiternweide-Hängebrückenweg
  • Via Alpina

    Die Via Alpina überquert 14 der schönsten Alpenpässe. Quer durch sechs Kantone der Schweiz mit vielfältiger Kultur, Geologie und Topografie. Breite Fahrstrassen enden in luftigen Gratpfaden. Eine der weltweit vielseitigsten Floras und Faunas säumt den Weg.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina
  • Waldstätterweg, Etappe 7/7

    Durch die kühlende Schlucht an den Urner See – Über die Uferstrasse nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 7/7
  • Passo del Sole: Von Acquacalda zum Lago Ritom

    Das Val Piora mit seinen mehr als 20 Bergseen gilt als eine der schönsten Regionen des Tessins und ist bekannt für seinen Pflanzen- und Tierreichtum. Auf der Tour von Acquacalda über den Passo del Sole zum Ritomsee erlebt man das Naturparadies in seiner ganzen Vielfalt.
    Mehr erfahren über: + Passo del Sole: Von Acquacalda zum Lago Ritom
  • Mythenweg

    Sehr dominant zeigt sich der Grosse Mythen von Schwyz her. Geradezu majestätisch thront er über dem Flecken Schwyz.
    Mehr erfahren über: + Mythenweg
  • Wichelsee-Weg

    Die Strecke von Sarnen bis nach Alpnach lockt vor allem dank dem bezaubernden Naturschutzgebiet am Wichelsee. Von der Vielfalt an Wasservögeln und Pflanzen bis hin zu den massiven Felswänden auf der gegenüberliegenden Seeseite – einfach sehenswert.
    Mehr erfahren über: + Wichelsee-Weg
  • Wanderung zum Berggasthaus Äscher

    Nirgends sonst in der Schweiz vollzieht sich der Wechsel von mittelländischer Hügellandschaft in die von Felsen dominierte Alpenwelt so rasch und beeindruckend wie im Alpsteingebiet. Wie aus dem Nichts ragen mächtige, bis über 2500 Meter hohe Felsformationen empor.
    Mehr erfahren über: + Wanderung zum Berggasthaus Äscher
  • Waldstätterweg, Etappe 2/7

    Über die Leitern an die Riviera – Vorbei an Obstgärten bis Oberwilen und über die schmale Molassestufe mit Leitern, die früher nur hier die Landverbindung nach Weggis ermöglichten. Durch das Naturschutzgebiet Chestenenweid über Weggis, Hertenstein und den Haldihof nach Küssnacht.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 2/7
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 5/19

    Kunstvoll bebilderte Kirche in Lavin mit Jakobusfresko. Querung Inn über Holzbrücke zu erholsamen Wäldern und Wiesen bei Susch. Geschichtsträchtig das Waldgebiet Foura Baldirun, Zufluchtsort im Dreissigjährigen Krieg und der Richtplatz Güstizia. In der Ferne das stattliche Zernez.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 5/19
  • Thurweg

    Die Route folgt der Thur von ihren Ursprüngen am Säntis, durch die vielfältigen Landschaften des Toggenburgs, in die Weiten des Thurtals bis ins Zürcher Weinland, wo die Thur in den Rhein mündet.
    Mehr erfahren über: + Thurweg
  • Quinten Seeweg

    Die Wanderung von Walenstadt nach Quinten unterhalb der mächtigen Churfirsten lockt mit prächtigen Aussichten auf den Walensee. Da die Route an südlicher Hanglage verläuft wird sie auch in kälteren Jahreszeiten gerne begangen.
    Mehr erfahren über: + Quinten Seeweg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 22/32

    Eine Etappe für Bahnfreaks: Der Weg verläuft teils unmittelbar neben den Geleisen, passiert die Orte Göschenen und Andermatt, die in der Geschichte des Gotthardverkehrs eine wichtige Rolle spielten. Dazwischen die sagenumwobene Schöllenenschlucht.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 22/32
  • ViaJacobi, Etappe 6/33

    Zu dieser Etappe gehört die Schifffahrt von Brunnen nach Treib, dem sehr alten Susthafen am geographischen Berührungspunkt der drei Kantone Uri, Schwyz und Nidwalden. Sehenswert sind die Kappellen unterwegs und das Winkelrieddenkmal in Stans.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 6/33
  • ViaJacobi, Etappe 8/33

    In Flüeli bietet sich eine grossartige Aussicht. Die abwechslungsreiche Route folgt den Ufern des Sarner- und des Lungernsees und ab der Kirche Lungern dem, wie ein Wallfahrtspfennig zeigt, nachweislich als Pilgerweg benutzten alten Brünigweg.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 8/33
  • Holzbrücke Seedamm-Weg

    Diese Route startet in Pfäffikon SZ und führt über das Seedammufer nach Rapperswil SG. Die Strecke besticht durch die wunderbare Weitsicht über eine unendliche Ebene mit blühenden Feldern und Wiesen sowie durch den glitzernden Zürichsee. Feriengefühl pur!
    Mehr erfahren über: + Holzbrücke Seedamm-Weg
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 6/19

    Über die Talstufe ins Oberengadin. Brail mit schmuckem Kirchlein, bei "Punt Ota" die Grenze Ober- und Unterengadin, altes Zollhaus (später Pfarrhaus, dann Schulhaus) mit Inschrift: "Veglia chesa da scuola". Hübscher Dorfkern beim Kirchlein Cinuos-chel.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 6/19
  • Waldstätterweg, Etappe 6/7

    Durch die Nordwand ans andere Ufer – Über den Felsenweg am Bürgenstock, der den Damen und Herren von Welt als alpine Promenade den Blick zurück auf die Stadt Luzern ermöglichte. Vorbei am Wallfahrtsort St. Jost an die Ufer von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 6/7
  • Zugersee-Uferweg

    Der Wanderweg von Zug nach Cham verläuft entlang dem Zugerseeufer. Eine Route, die sich durch urbane Quais, ruhige Wald- und Feldabschnitte sowie durch den idyllischen Ausblick auf den See an Vielfalt besonders auszeichnet.
    Mehr erfahren über: + Zugersee-Uferweg
  • Rigi Scheidegg-Weg

    Eine eindrückliche und aussichtsreiche Tour von der «altfryen Republik» Gersau am See hinauf über Alpweiden mit den typischen Rigirollen auf die Rigi Scheidegg mit schöner Rundsicht in die Alpen und ins Mittelland.
    Mehr erfahren über: + Rigi Scheidegg-Weg
  • Nidwaldner Zentrumsweg

    Der Weg verbindet politische, historische, geistliche, geographisch und topographische Zentren von Nidwalden miteinander. «Heimatkunde» im engeren und weiteren Sinne bildet den roten Faden.
    Mehr erfahren über: + Nidwaldner Zentrumsweg
  • Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal

    Wie fast jede grössere Stadt besitzt selbstverständlich auch Chur seinen Hausberg. Im Gegensatz zum hügelähnlichen Uetliberg bei Zürich, haben die Churer mit dem Calanda allerdings einen richtig grossen Berg vor der Stadt. Eine dreitägige Bergwanderung führt von Haldenstein im Rheintal hinauf zur Calandahütte und über den Kunkelpass zur Ringelspitzhütte.
    Mehr erfahren über: + Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
  • Lötschberg-Panoramaweg

    Vier abwechslungsreiche Tage in der Lötschbergregion. Hoch über dem Kandertal Eisenbahnluft schnuppern, mit allen Sinnen das wilde Gasteretal erleben. Nach Traversierung des Lötschengletschers klassisches Panoramawandern auf dem Lötschentaler Höhenweg.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg
  • Gletscherweg Aletsch

    32 Viertausender stehen Spalier und nur wenige Minuten von der Bergstation Bettmerhorn entfernt wartet ein spektakuläres Erlebnis: der Grosse Aletschgletscher.
    Mehr erfahren über: + Gletscherweg Aletsch
  • ViaGottardo, Etappe 9/20

    Scharf bewacht vom Teufel führt die Wanderung von Wassen nach Göschenen und durch das Nadelöhr der Schöllenenschlucht nach Andermatt. Eine Abfolge historischer Wegtrassees, Brücken, Zollstationen und Herbergen macht den vormodernen Verkehr erlebbar.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 9/20
  • Unterer Thurweg

    Diese Strecke startet in Ebnat-Kappel und führt entlang dem idyllischen Thurufer bis Wattwil. Eine bequeme Route, die sich mitten durch intakte Natur zieht und dank der imposanten Berge am Horizont eine faszinierende Kulisse anbietet.
    Mehr erfahren über: + Unterer Thurweg
  • Wysswasser-Weg

    Ein Ausflug von Fiesch nach Fieschertal - immer dem lebendigen Wysswasser entlang - ist ein pures Naturerlebnis. Die Walliser Berglandschaft zeigt sich hier von einer ihrer schönsten Seiten. Man kann gar nicht anders, als zu Entspannen und zu Geniessen.
    Mehr erfahren über: + Wysswasser-Weg
  • ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg

    Auf dem alten Säumerweg wird die Geschichte und die Erlebniswelt der Kraftwerke Oberhasli entdeckt. Von der Staumauer bis zur Werksbahn sind zahlreiche Einrichtungen zugänglich – unvergessliche Momente sind garantiert.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg