Alle Wanderungen

122 Ergebnisse gefunden

122 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

122 Ergebnisse gefunden
  • Aletsch Panoramaweg

    Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Vier-Seen-Wanderung

    Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, die tiefblauen Bergseen und die atemberaubenden Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Vier-Seen-Wanderung
  • Weg der Schweiz

    Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
  • Chemin de la Grande Cariçaie

    Am Südufer des Neuenburgersees, in der Grande Cariçaie, leben Mensch und Natur in Harmonie. Das Naturreservat und grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz bietet gut 800 Pflanzenarten und über 10'000 Tierarten Schutz. Diese prägen die Landschaft – und erfreuen die Wanderer.
    Mehr erfahren über: + Chemin de la Grande Cariçaie
  • Sentier de la crête du Moléson

    Diese Wanderung führt über eine spezielle Route auf den Gipfel des Moléson. Es geht über Alpweiden, typisch für die Freiburger Kulturlandschaft. Interessierte Wanderer können den Sennern bei ihrer traditionellen Arbeit zusehen.
    Mehr erfahren über: + Sentier de la crête du Moléson
  • Panorama Rundweg Thunersee

    Der Panorama Rundweg Thunersee ist eine erlebnisreiche, genussvolle Mehrtageswanderung durch das Berner Oberland mit Sicht auf ein majestätisches See- und Bergpanorama, vorbei an historischen Stätten und eindrücklichen Höhlen.
    Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee
  • Senda Sursilvana, Etappe 2/5

    Im Zentrum der Etappe steht Disentis mit seinem Benediktinerkloster. Interessant auch die Sage rund um die Kapelle bei Disla. Auf dem Uferweg entlang des jungen Rheins geht’s nach Sumvitg. Empfehlenswert ist zu Beginn der Abstecher hinauf zum Bostg.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 2/5
  • Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke

    Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers – spektakuläre Ausblicke für Schwindelfreie sind garantiert!
    Mehr erfahren über: + Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
  • Via Albula/Bernina, Etappe 2/10

    Die zweite Etappe führt zu einem der Highlights der Via Albula/Bernina, dem imposanten Landwasserviadukt. Vorher geht's der schäumenden Albula entlang und auf dem «Wasserweg ansaina» zu einem der Fotopunkte für ein Erinnerungsfoto des weltbekannten RhB-Viadukts.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 2/10
  • Trans Swiss Trail, Etappe 3/32

    Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Franches Montagnes betritt man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saigneléger ist das regionale Zentrum.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 3/32
  • Sentier historique du Vully

    Geschichte, Weinberge, Gastronomie: Der Vully ist ein beliebtes Wanderziel. Auf dem historischen Pfad durch das kleinste der grossen Schweizer Weinbaugebiete reist man zu den Anfängen der Westschweiz zurück. Dabei kann das wunderschöne Panorama auf das Drei-Seen-Land, den Jura und die Alpen genossen werden.
    Mehr erfahren über: + Sentier historique du Vully
  • Dreiland-Wanderweg

    Beginnend mit einem Abstecher ins benachbarte Ausland führt die Route in einem grossen Bogen um Basel. Eindrücke entlang dem Rhein, Abwechslung im Markgräfler Weinbaugebiet und immer wieder neue Aussichten auf die Stadt prägen diese Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Dreiland-Wanderweg
  • Sentier du Creux du Van

    Im Creux du Van über dem Neuenburgersee präsentiert sich die Natur in einem gigantischen Amphitheater. Die Logenplätze in der 160 Meter hohen Wand sichern sich zwar die Steinböcke.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Creux du Van
  • Pragelpass-Weg, Etappe 3/3

    Zuerst entlang dem Klöntalersee, eingerahmt von steilen Felswänden. Es folgt der Abstieg nach Glarus. Vom Damm des Stausees durch ein enges Tal mit steilen Felswänden und imposanten Felsbrocken, die von der quirligen Löntsch umspühlt werden.
    Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg, Etappe 3/3
  • WALSA-Weg, Etappe 4/4

    Über den See ins mediterane Quinten, am Fusse der Churfirsten. Schmale Waldpfade bis Betlis. Der Seerenbachwasserfall ist mit 585 m der höchste Wasserfall der Schweiz. Über einen steilen Wurzelweg und eine filigrane Hängebrücke zum Kraftort Amden.
    Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 4/4
  • Senda Val Trupchun

    Die Tour führt in den Schweizerischen Nationalpark, über saftige Alpwiesen ins Val Trupchun, eines der idyllischen Seitentäler des Oberengadins. Diese vielseitige Route bietet einen Einblick in die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Oberengadins.
    Mehr erfahren über: + Senda Val Trupchun
  • Goldauer Bergsturzspur

    Eine abwechslungsreiche Tour durch das Goldauer Bergsturzgebiet mit dem Lauerzersee, dem Naturschutzgebiet Sägel, dem Dorf Goldau auf dem Schuttkegel samt Tierpark und dem eigentlichen Abbruchgebiet mit seinem bekannten Orchideenreichtum.
    Mehr erfahren über: + Goldauer Bergsturzspur
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6

    Auf der Chrüzegg lässt sich die Aussicht auf den Zürichsee, die Glaneralpen, den Alpstein und zum Bodensee geniessen. Bevor die Etappe in der Hulftegg endet, ist noch das Schnebelhorn, der höchste Berg des Kantons Zürich (1292m ü. M.), zu erklimmen.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6
  • Senda Sursilvana, Etappe 3/5

    Die Höhenwanderung beginnt in Sumvitg und führt immer der linken Talflanke entlang bis nach Brigels. Hoch über dem Talgrund der Surselva schlängelt sich die Senda Sursilvana den Bergflanken entlang. Steil abfallende Bergbäche queren die Marschrichtung und münden später in den Vorderrhein. Malerische Bündnerdörfer werden dabei durchwandert.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 3/5
  • Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 2/4

    Eindrückliche Wanderung durch das Gasteretal, eines der grossartigsten Hochgebirgstäler der Alpen. Eingerahmt von steilen Felswänden fliesst die junge Kander mal sanft, mal wild tosend. Während des Bergfrühlings reichhaltige Alpenflora.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 2/4
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 3/10

    Vom Horgener Springbrunnen aus geht es dem See entlang. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zum Baden, Einkehren oder Feuern. Höhepunkt der Etappe ist die Halbinsel Au mit Schloss, Park und Naturweiher. Ein wahres Bijou am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 3/10
  • Ahornen-Rundweg

    Im kanadaähnlichen Oberseetal führt der familienfreundliche Rundweg bei einzigartiger Aussicht durch die malerische Landschaft durch Fichtenwälder und satte Wiesen.
    Mehr erfahren über: + Ahornen-Rundweg
  • Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3

    Die imposanten Hafenanlagen auf Schweizer und Deutschem Gebiet, der Dreiländerpylon und die Dreiländerbrücke machen auf die internationale Lage dieser Etappe aufmerksam. Idyllisch dann die folgende Uferwanderung entlang dem Altrhein bis Efringen-Kirchen.
    Mehr erfahren über: + Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 14/29

    Viele Wege führen auf den Napf - aber keine Strasse! Einer der schönsten Zugänge zum Gipfel ist der aussichtsreiche Höhenzug über Menzberg. Das Panorama vom Napf auf die Alpenkette, das Mittelland und den Jura gehört zu den prächtigsten der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 14/29
  • ViaSurprise, Etappe 4/6

    Die ViaSurprise führt durch das Chaltbrunnental, über kleine Brücken und Stege vorbei an Höhlen und prähistorischen Spuren. Entlang der Birs führt der Weg nach Zwingen mit seinem lauschigen Wasserschloss.
    Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 4/6
  • Waldstätterweg, Etappe 1/7

    Ein Hauch von Süden – Von Brunnen über den Waldstätterquai und den Auslandschweizerplatz an die Seestrasse bis nach Brünischart. Hier beginnt der Bergwanderweg durch die südländisch anmutende Waldvegetation mit herrlicher Rundsicht. Via Gersau wird Vitznau erreicht.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 1/7