Alle Wanderungen in Tessin

21 Ergebnisse gefunden

21 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

21 Ergebnisse gefunden
  • Sentiero Cristallina

    Der Sentiero Cristallina verbindet Bignasco im Valle Maggia mit Airolo im Val Bedretto. Dazwischen liegen steile Bergflanken, ein Wasserfall am Dorfrand, kristallines Gestein, alpine (Stau-)seen, idyllische Alpen und abgelegene Weiler.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Cristallina
  • ViaGottardo, Etappe 16/20

    Ein Auf und Ab zwischen dem Isonetal und Gola di Lago vor der Region Capriasca. Hier, am Übergang vom Sopra- zum Sottoceneri, wo sich Wälder und Wiesen abwechseln, regiert die Natur. Über alte Wege und Saumpfade gelangt man nach Tesserete.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 16/20
  • ViaGottardo, Etappe 15/20

    Von Biasca aus führt der Weg durch das Rivieratal, einmal diesseits, einmal jenseits des Flusses Ticino. Eine friedliche Wanderung durch Auenwälder und auf dem Flussdamm, die mitten im Festungswerk von Bellinzona endet.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 15/20
  • Trans Swiss Trail, Etappe 25/32

    Der 45 km lange Wanderweg der Strada alta zeigt vom Tal der verkehrsgeplagten Leventina ein ganz anderes Bild, als jenes vom weitherum bekannten Gotthardstau. Blumengewschängerte Wiesen, sprudelnde Bergbäche und hübsche Dörfer prägen die steil abfallende linke Talflanke der oberen Leventina. Die gigantischen Kunstbauten von Bahn und Strasse wirken von hoch oben faszinierend.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 25/32
  • Trans Swiss Trail, Etappe 24/32

    Der Pfad schlängelt sich neben der berühmten Tremola-Strasse weit hinunter nach Airolo. Die kunstvoll gebauten Kehren sind in unzähligen Filmen verewigt. Unterwegs spektakuläre Sicht in die Leventina mit den langgezogenen Auf- und Abfahrten der Autobahn.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 24/32
  • Sentiero in Cresta: Monte Lema – Monte Tamaro

    Aussichtsreicher ist keine: Die Gratwanderung vom Monte Lema auf den Monte Tamaro gehört zu den Klassikern unter den Schweizer Höhenwanderungen. Das Panorama ist unschlagbar und reicht von der Leventina über die umliegenden Täler bis in die Walliser Alpen im Westen und die Bündner Alpen im Osten.
    Mehr erfahren über: + Sentiero in Cresta: Monte Lema – Monte Tamaro
  • Sentiero Verzasca, Etappe 2/2

    Eindrücklich ist vor allem das Wegstück zwischen Corippo (steht unter Heimatschutz) und Mergoscia. Entlang des Bergweges begegnet man baulichen Zeugen des Existenzkampfes, den die Bauern vor hundert Jahren geführt haben.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Verzasca, Etappe 2/2
  • ViaGottardo, Etappe 12/20

    Nach dem Felsriegel Stalvedro schlängelt sich der Weg in die Talsohle der Leventina. Entlang dem Fluss Ticino und von einem Ufer ans andere wechselnd erreicht man Rodi und das Dazio Grande, eines der Symbole der ViaGottardo.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 12/20
  • Sentiero Verzasca

    Das Val Verzasca ist bekannt als idyllisches Tal - und der Weg ist es auch, vor allem im ersten Teil. Dann führt er an verlassenen Alpen vorbei, die zeigen, dass das Leben hier nicht immer so idyllisch war. Besonders eindrücklich ist das Bergdorf Corippo.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Verzasca
  • ViaSuworow

    Der russische General Suworow zog im Herbst 1799 mit seiner Armee durch die Schweizer Alpen, um die Franzosen aus dem Land zu vertreiben. Diesem Feldzug durch eine atemberaubende Berglandschaft folgt die ViaSuworow.
    Mehr erfahren über: + ViaSuworow
  • Passo del Sole: Von Acquacalda zum Lago Ritom

    Das Val Piora mit seinen mehr als 20 Bergseen gilt als eine der schönsten Regionen des Tessins und ist bekannt für seinen Pflanzen- und Tierreichtum. Auf der Tour von Acquacalda über den Passo del Sole zum Ritomsee erlebt man das Naturparadies in seiner ganzen Vielfalt.
    Mehr erfahren über: + Passo del Sole: Von Acquacalda zum Lago Ritom
  • ViaGottardo, Etappe 18/20

    Von Paradiso aus steigt ein anspruchsvoller, aber lohnenswerter Weg zum San Salvatore, dem bekanntesten Aussichtspunkt am Luganersee an. Vorbei an typischen Tessiner Dörfern, malerischen Landschaften und gastfreundlichen Grotti führt der Weg langsam nach Morcote hinunter.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 18/20
  • Circuito Dongio-Motto

    Der Rundweg liegt im Süden der Gemeinde Acquarossa, in der Mitte des Valle di Blenio – und inmitten einer Ebene, die von beeindruckenden, wilden Felsformationen umgeben und deshalb besonders schön ist. Der Weg bietet eine Landschaft mit Natur- und Kulturerlebnis.
    Mehr erfahren über: + Circuito Dongio-Motto
  • Giro Lungolago Ascona

    Einem verträumten Fischerdorf gleich versprüht Ascona mit den schmucken Strassencafés an der Seepromenade und der romantischen Altstadt einen südländischen Charme. Diese Route zeigt das Städtchen und den prächtigen Lago Maggiore von der schönsten Seite.
    Mehr erfahren über: + Giro Lungolago Ascona