Terrasses de Lavaux Saint-Saphorin Dauer 3 h 15 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Terrasses de Lavaux
Sentier panoramique des Paccots Les Paccots Dauer 4 h 10 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Sentier panoramique des Paccots
Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10 Meilen Dauer 3 h 30 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10
Diemtigtaler Talwanderweg Oey-Diemtigen Dauer 4 h 30 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Diemtigtaler Talwanderweg
Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5 Jaun - Dorf Dauer 2 h 40 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5
Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2 Zürich Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2
Sentier du Mont d'Or Vallorbe Dauer 4 h 40 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Sentier du Mont d'Or
ViaGottardo, Etappe 18/20 Lugano Dauer 4 h 25 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: ViaGottardo, Etappe 18/20
Trans Swiss Trail, Etappe 5/32 St-Imier Dauer 4 h 20 min Distanz 15 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 5/32
Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3 Corbières Dauer 4 h 45 min Distanz 17 km Mehr erfahren über: Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3
Lauras Lieblingsplätze Gais Dauer 3 h 10 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Lauras Lieblingsplätze
Mont Tendre: Vom Mollendruz zum Marchairuz Col du Mollendruz Dauer 4 h 30 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Mont Tendre: Vom Mollendruz zum Marchairuz
Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen Mendrisio Dauer 3 h 45 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen
ViaRhenana, Etappe 2/10 Steckborn Dauer 4 h 20 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: ViaRhenana, Etappe 2/10
Weg der Schweiz, Etappe 1/4 Brunnen Dauer 3 h Distanz 9 km Mehr erfahren über: Weg der Schweiz, Etappe 1/4
Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 3/3 Rossens Dauer 3 h 50 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 3/3
ViaSurprise, Etappe 5/6 Zwingen BL Dauer 3 h 25 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: ViaSurprise, Etappe 5/6
Trans Swiss Trail, Etappe 14/32 Eggiwil Dauer 4 h 25 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 14/32
Chemin du vignoble, Etappe 4/4 Venthône Dauer 3 h 35 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Chemin du vignoble, Etappe 4/4
Chemin des Bisses, Etappe 3/7 Nendaz Dauer 3 h 25 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Chemin des Bisses, Etappe 3/7
Fricktaler Höhenweg, Etappe 3/5 Wegenstetten Dauer 3 h 15 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Fricktaler Höhenweg, Etappe 3/5
Alpenpanorama-Weg, Etappe 5/29 Säntis Dauer 4 h 45 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 5/29
Sentier du Lac de la Gruyère Corbières Distanz 43 km Mehr erfahren über: Sentier du Lac de la Gruyère
Thurgauer Tannzapfenweg Fischingen Dauer 3 h 30 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Thurgauer Tannzapfenweg
Sentier du Balcon du Mont-Blanc Finhaut Dauer 3 h 15 min Distanz 8 km Mehr erfahren über: Sentier du Balcon du Mont-Blanc
Wildenstein – Rifenstein Weg Liestal Dauer 4 h 30 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Wildenstein – Rifenstein Weg
Am Südhang von Sierre nach St-Léonard Sierre Dauer 3 h 15 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Am Südhang von Sierre nach St-Léonard
Erlebnisweg Glaspass Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft. Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
Terrasses de Lavaux Von St-Saphorin in abwechslungsreichem Auf und Ab durch die Reben bis Lutry: Auf den Terrasses de Lavaux kommen Geniesser auf Touren. Mehr erfahren über: + Terrasses de Lavaux
ViaStockalper Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht. Mehr erfahren über: + ViaStockalper
Sentier panoramique des Paccots Diese Rundwanderung ab Les Paccots bietet viel Panorama – in Grün und in Blau. Unterwegs hat man die Berge, Weiden und Flanken der Freiburger Alpen vor Augen, während sich in der Weite das Blau des Himmels mit dem Genfersee zu vereinen scheint. Mehr erfahren über: + Sentier panoramique des Paccots
Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10 Auf den südlichen Ausläufern des Pfannenstiels ist kaum zu erkennen, dass man sich mitten in der grössten Agglomeration der Schweiz befindet. Wälder, Viehweiden und Rebberge säumen den Weg. Zum Abschluss führt der Weg tief ins Meilemer Tobel. Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10
Diemtigtaler Talwanderweg Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen. Mehr erfahren über: + Diemtigtaler Talwanderweg
ViaSurprise, Etappe 1/6 Kaum gestartet, warten mit Arlesheimer Dom und der Ermitage, dem bedeutendsten englische Landschaftspark der Schweiz erste Highlights am Wegrand. Über das landschaftlich einmalige Gempenplateau und den aussichtsreichen Gempenturm geht's weiter nach Seewen. Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 1/6
Entre Arve et Lac Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, zwischen Arve und See den Weinbergen entlang. Von Hermance aus geht es Richtung Anières, Corsier, Gy, Jussy, und Lullier bis nach Choulex. Mehr erfahren über: + Entre Arve et Lac
Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5 Kurzweiliger Aufstieg zum Châlet du Régiment. Dominierendes Landschaftselement ist die zerklüftete Gastlosenkette; am Weg überraschen bunte Blumenwiesen sowie schöne Rückblicke zum Euschelspass und zu den umliegenden Bergen. Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5
Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2 Genussvolle und aussichtsreiche Wanderung auf dem Albisgrat. Panorama vom Schwarzwald über die nördlichen Ausläufer des Jura bis zu den Glarner Alpen. Im Frühjahr Bärlauch. Burgruinen unweit des Aussichtsturmes versetzen einen ins Mittelalter. Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2
Sentier du Mont d'Or Bei dieser Wanderung von Vallorbe auf den Gipfel des Mont d'Or entdecken Sie ein einzigartiges Panorama auf den Chasseron, den Suchet, den Neuenburgersee, das Vallée de Joux und den St-Point-See. Mehr erfahren über: + Sentier du Mont d'Or
ViaGottardo, Etappe 18/20 Von Paradiso aus steigt ein anspruchsvoller, aber lohnenswerter Weg zum San Salvatore, dem bekanntesten Aussichtspunkt am Luganersee an. Vorbei an typischen Tessiner Dörfern, malerischen Landschaften und gastfreundlichen Grotti führt der Weg langsam nach Morcote hinunter. Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 18/20
Trans Swiss Trail, Etappe 5/32 Vom Uhrmacherstädtchen in die Kornkammer des Neuenburgerlandes. Dabei geht es durch eine Klus, wie sie für das Kalkgestein der Jurakette typisch ist. Abstieg ins Val de Ruz durch einen schattigen Wald. Überragt wird die Ebene vom Chasseral mit seiner grossen Antenne. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 5/32
Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3 Der Weg nach Vuippens ist von Märchen und Legenden gesäumt. Strand in Gumefens, Möglichkeit eines Abstechers auf die Île d'Ogoz. Bis Rossens im Wald über dem See, hügelige Strecke und zahlreiche Holzbauwerke, die über die natürlichen Hindernisse führen. Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3
Lauras Lieblingsplätze Mein Name ist Laura, Geiss Laura aus Gais. Ich freue mich, meine Lieblingsplätze in unserer wunderbaren Landschaft zu zeigen. Es ist eben schon richtig, wenn es heisst «Gais naturgemacht». Mehr erfahren über: + Lauras Lieblingsplätze
Mont Tendre: Vom Mollendruz zum Marchairuz Der Mont Tendre ist mit 1679 Metern der höchste Gipfel im Schweizer Jura und bietet ein 360-Grad-Panorama vom Feinsten. Mehr erfahren über: + Mont Tendre: Vom Mollendruz zum Marchairuz
Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden. Mehr erfahren über: + Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen
ViaRhenana, Etappe 2/10 Abwechslungsreiche, hügelige Route über die Neuburg, die Hochwacht Mammern und die Wallfahrtskirche Klingenzell nach Stein am Rhein. Unterwegs Blick auf das pittoreske Ende des Untersees mit der Altstadt von Stein, der Insel Werd und der Burg Hohenklingen. Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 2/10
Weg der Schweiz, Etappe 1/4 Eine kurze, jedoch schweisstreibende Etappe. Interessant sind Ausgangs- und Zielort sowie die Denkanstösse, die sich zwischendrin auf Steinen eingraviert finden und die den steilen Aufstieg zu einem Meditationsweg werden lassen. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 1/4
Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 3/3 Ab der Talsperre in Rossens, Aufstieg zum Golfplatz von Pont-la-Ville, toller Blick auf den See, die Voralpen und den Gibloux. Verdiente Pause im Hafen von La Roche. Rückkehr über Hauteville auf Pfaden und befahrbaren oder asphaltierten Wegen, vorbei an Höfen und den typischen Bauwerken von La Gruyère. Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 3/3
ViaSurprise, Etappe 5/6 Durch das Dorf Blauen, bekannt durch sein preisgekröntes Dorfbild, führt ein alter Pilgerweg vorbei am Metzerlenkreuz und der Burg Rotberg zum Benediktinerkloster Mariastein, dem zweitwichtigsten Pilgerort der Schweiz. Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 5/6
Trans Swiss Trail, Etappe 14/32 Gratwanderung an der Westflanke des Pfyffers. Auf dem Wachthubel atemberaubende Sicht auf die Voralpen-Bollwerke Schrattenflue und Hohgant. Im Abstieg stösst man auf schwarze Büffel. Sie haben Schangnau für seinen Mozzarella berühmt gemacht. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 14/32
Chemin du Jura bernois Überraschungen sind der von Lehrlingen erbaute Tour de Moron sowie erneuerbare Energien auf dem Mont Soleil und Mont Crosin; zwischen aussichtsreichen Höhenzügen sind pittoreske Kleinstädte eingebettet; degustieren sollte man einen würzigen Tête de Moine. Mehr erfahren über: + Chemin du Jura bernois
Via Calanca Mal typisch alpin, mal beinahe mediterran: Es ist eine unerwartet vielfältige Landschaft, welche die Wanderer im Calancatal entdecken. Auf dem Streifzug durch Kastanienwälder und Weiler kann manches über die Besiedlungsgeschichte der Gegend erfahren werden, die ihre Ursprünglichkeit bewahren konnte. Mehr erfahren über: + Via Calanca
Chemin du vignoble, Etappe 4/4 Ein Viertel der Walliser Pinot-noir-Produktion stammt aus der Region von Leuk, Varen und Salgesch. Für Naturfreunde ist die Region ein Paradies. Überall lässt sich Neues und Überraschendes entdecken. Mehr erfahren über: + Chemin du vignoble, Etappe 4/4
Eschnerberg-Höhenweg Der historische Höhenweg von Bendern nach Schellenberg führt an der Wiege des Landes Liechtenstein vorbei, leicht ansteigend erreichen wir die prähistorischen Siedlungsplätze Lutzengütle und Malanser. Mehr erfahren über: + Eschnerberg-Höhenweg
Chemin des Bisses, Etappe 3/7 Nendaz ist ein Paradies für Suonenwanderer, besitzt mit acht «Bisses» das grösste noch aktive Suonennetz. Geniessertour von Planchouet nach Veysonnaz, durch bunte Blumenwiesen und am offenen Wasserlauf der restaurierten Grand Bisse de Vex entlang. Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 3/7
Fricktaler Höhenweg, Etappe 3/5 Von Wegenstetten durch Felder mit wunderschönen alten Kirschbäumen und vorbei an der Burgruine Alt-Tierstein bis nach Frick. Mehr erfahren über: + Fricktaler Höhenweg, Etappe 3/5
Alpenpanorama-Weg, Etappe 5/29 Prächtige Wanderung nach Lutertannen und über den Aussichtspunkt Risipass nach Stein im Toggenburg. Wiesen und Alpweiden, naturnahe Flachmoore und Nadelwälder wechseln sich in bunter Folge ab. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 5/29
Sentier du Lac de la Gruyère Im Herzen von La Gruyère bietet diese Wanderung am Wasser je nach Dichte des Unterholzes einen einmaligen Blick auf die Voralpen oder kleine Buchten mit türkisblauem Wasser. Ideal zur Entdeckung der Flora und Fauna und des Naturerbes von La Gruyère. Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère
Thurgauer Tannzapfenweg Diese Wanderung ist repräsentativ für das Wanderparadies in der Region Fischingen. Ein gut verteilter Aufstieg in schattigen Wäldern führt hinauf zu herrlichen Weitblicken. Voralpine Nagelfluhschluchten wechseln ab mit sanfter Hügellandschaft. Mehr erfahren über: + Thurgauer Tannzapfenweg
Wildenstein – Rifenstein Weg Eine romantische Wanderung auf einer Baselbieter Hochebene, gesäumt von Kirschbaumkulturen, die einen mit dem Besuch von Schloss Wildenstein ins Mittelalter zurückversetzt. Das letzte Drittel der Wanderung überlappt sich mit dem Titterter Erlebnisweg und dem Rifensteiner Sagenweg. Mehr erfahren über: + Wildenstein – Rifenstein Weg
Am Südhang von Sierre nach St-Léonard Unter den Blicken der Walliser Alpen schlängelt sich die Wanderung von Sierre nach St-Léonard durch die Rebberge der Region. Das sonnenverwöhnte Wallis bietet hier viele interessante Ausblicke und Erlebnisse. Mehr erfahren über: + Am Südhang von Sierre nach St-Léonard