Chemin de la Grande Cariçaie Estavayer-le-Lac Dauer 3 h 25 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Chemin de la Grande Cariçaie
Turtmanntaler Aussichtsweg Turtmann Dauer 4 h 30 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Turtmanntaler Aussichtsweg
Giro della Valle del Salto Maggiatal (Vallemaggia) Dauer 3 h 35 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Giro della Valle del Salto
Sentier de la crête du Moléson Bulle Dauer 3 h Distanz 8 km Mehr erfahren über: Sentier de la crête du Moléson
Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg Schwarzenburg Distanz 23 km Mehr erfahren über: Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg
Giro del ponte tibetano Monte Carasso Dauer 3 h 35 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Giro del ponte tibetano
Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke Gadmen Dauer 3 h 20 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
Geopfad Wiriehorn Zwischenflüh (Diemtigtal) Dauer 3 h 30 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Geopfad Wiriehorn
Sentier historique du Vully Vully Dauer 3 h 30 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Sentier historique du Vully
Zauberwasser-Weg Grächen Grächen Dauer 3 h 50 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Zauberwasser-Weg Grächen
Sentier du Creux du Van Noiraigue Dauer 4 h 35 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Sentier du Creux du Van
Sentier du Vitrail de Romont Romont Dauer 4 h 25 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Sentier du Vitrail de Romont
Wasserfallen-Rundweg Reigoldswil Wasserfallen Dauer 3 h 10 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Wasserfallen-Rundweg
Schijenfluh Umrundung St. Antönien Dauer 4 h 35 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Schijenfluh Umrundung
Triesenberger Philosophenweg Triesenberg Dauer 3 h 30 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Triesenberger Philosophenweg
Tour de La Palette Les Diablerets Dauer 3 h 10 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Tour de La Palette
Walserweg Obersaxen Obersaxen Affeier Dauer 3 h 10 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Walserweg Obersaxen
Bergweg Kraftort Grimmiwasser Schwenden-Grimmialp Dauer 4 h Distanz 11 km Mehr erfahren über: Bergweg Kraftort Grimmiwasser
Tschuggen-Alpwanderweg Oey-Diemtigen Dauer 3 h 20 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Tschuggen-Alpwanderweg
Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3 Corbières Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3
La Berra par la Valsainte Charmey Dauer 4 h 35 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: La Berra par la Valsainte
Wanderung um den Sarnersee Sarnen Dauer 4 h 50 min Distanz 19 km Mehr erfahren über: Wanderung um den Sarnersee
Chemin du Val Terbi Montsevelier Dauer 3 h 50 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Chemin du Val Terbi
Erlebnisweg Glaspass Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft. Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
Chemin de la Grande Cariçaie Am Südufer des Neuenburgersees, in der Grande Cariçaie, leben Mensch und Natur in Harmonie. Das Naturreservat und grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz bietet gut 800 Pflanzenarten und über 10'000 Tierarten Schutz. Diese prägen die Landschaft – und erfreuen die Wanderer. Mehr erfahren über: + Chemin de la Grande Cariçaie
Schönberg-Weg Von der Residenz des Fürstentums Liechtenstein führt der romantische Grüschaweg durch den fürstlichen Wald ins aussichtsreiche Walser-Höhendorf Triesenberg und über den Weiler Rotaboda zurück nach Vaduz. Mehr erfahren über: + Schönberg-Weg
Giro della Valle del Salto Der Rundwanderweg des «Valle del Salto» in Maggia weist keine nennenswerten Höhenunterschiede auf. Auf dem Parcour kommt man an Maiensässen vorbei, wo man wunderschöne Kieselsteinwege, gepflasterte Wege, schöne Steintreppen, robuste Stützmauern und zahlreiche Steinkonstruktionen bewundern kann. Mehr erfahren über: + Giro della Valle del Salto
Sentier de la crête du Moléson Diese Wanderung führt über eine spezielle Route auf den Gipfel des Moléson. Es geht über Alpweiden, typisch für die Freiburger Kulturlandschaft. Interessierte Wanderer können den Sennern bei ihrer traditionellen Arbeit zusehen. Mehr erfahren über: + Sentier de la crête du Moléson
Panorama Rundweg Thunersee Der Panorama Rundweg Thunersee ist eine erlebnisreiche, genussvolle Mehrtageswanderung durch das Berner Oberland mit Sicht auf ein majestätisches See- und Bergpanorama, vorbei an historischen Stätten und eindrücklichen Höhlen. Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee
Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers – spektakuläre Ausblicke für Schwindelfreie sind garantiert! Mehr erfahren über: + Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
Geopfad Wiriehorn Die gut 3.5 stündige Rundwanderung führt um das Wahrzeichen des Diemtigtals. Auf dem Bergweg rund ums Wiriehorn bietet sich die beste Aussicht ins Diemtigtal und die Gelegenheit die Wanderung mit einer Trottiabfahrt oder einem Alpbesuch zu verbinden. Mehr erfahren über: + Geopfad Wiriehorn
Flimspitz-Rundweg Eine optimale Tour für Personen, die eine leichte Bergwanderung bevorzugen. Ideal auch für Familien mit Kindern. Durch die nahe Lage der Wanderung bei Sessel- und Seilbahn kann die Route auch entsprechend gekürzt werden. Mehr erfahren über: + Flimspitz-Rundweg
Sentier historique du Vully Geschichte, Weinberge, Gastronomie: Der Vully ist ein beliebtes Wanderziel. Auf dem historischen Pfad durch das kleinste der grossen Schweizer Weinbaugebiete reist man zu den Anfängen der Westschweiz zurück. Dabei kann das wunderschöne Panorama auf das Drei-Seen-Land, den Jura und die Alpen genossen werden. Mehr erfahren über: + Sentier historique du Vully
Dreiland-Wanderweg Beginnend mit einem Abstecher ins benachbarte Ausland führt die Route in einem grossen Bogen um Basel. Eindrücke entlang dem Rhein, Abwechslung im Markgräfler Weinbaugebiet und immer wieder neue Aussichten auf die Stadt prägen diese Wanderung. Mehr erfahren über: + Dreiland-Wanderweg
Sentier du Creux du Van Im Creux du Van über dem Neuenburgersee präsentiert sich die Natur in einem gigantischen Amphitheater. Die Logenplätze in der 160 Meter hohen Wand sichern sich zwar die Steinböcke. Mehr erfahren über: + Sentier du Creux du Van
Sentier du Vitrail de Romont Idyllische Landschaften und beeindruckende Glaskunst: Auf dem Glasmalereipfad durch den hügeligen grünen Glanebezirk können Wanderer und Kunstbegeisterte die gut erhaltenen Glasfenster der hübschen Kapellen und Kirchen bewundern. Ausgangsort der Rundwanderung ist das sehenswerte mittelalterliche Städtchen Romont. Mehr erfahren über: + Sentier du Vitrail de Romont
Triesenberger Philosophenweg Der Gratweg führt durch beeindruckende Landschaftskulissen auf den Rappenstein (2222 m), auf dessen Gipfel ein mächtiges Kreuz trohnt. Von hier aus sind alle Berge der Liechtensteiner Alpen, der Alpstein und an guten Tagen auch der Bodensee sichtbar. Mehr erfahren über: + Triesenberger Philosophenweg
Tour de La Palette Sehenswert: Der Retaud-See und das grossartige Diablerets-Massiv, das sich darin spiegelt, der Blick auf Feutersoey und den Arnon-See vom Fuss des Bergs La Palette, das Chalet Vieux und sein Etivaz-Käse. Mehr erfahren über: + Tour de La Palette
Walserweg Obersaxen Der Walserweg Obersaxen verbindet eine faszinierende Landschaft mit der Walser Kulturgeschichte und der spannenden und vielseitigen Natur der Bündner Bergwelt. Mehr erfahren über: + Walserweg Obersaxen
Bergweg Kraftort Grimmiwasser Rundwanderung in der lieblichen Gegend im hinteren Diemtigtal. Einmalige Bergkulisse mit saftigen Bergwiesen, kleinen Wasserfällen und speziellen Wasserquellen. Mehr erfahren über: + Bergweg Kraftort Grimmiwasser
Tschuggen-Alpwanderweg Rundwanderung im vorderen Diemtigtal mit einem Teilstück auf dem Fünf-Sterne Talwanderweg und kulturellen Ausklang im Wakker-Preis prämierten Dorf Diemtigen. Mehr erfahren über: + Tschuggen-Alpwanderweg
Sentier du Noirmont Eine schöne Wanderung, die ins Herz des Noirmont-Massivs führt. Die Aussicht ist einmalig. Auf diesem Rundweg entdecken Sie einige Aspekte der Geologie des Parc Jurassien Vaudois sowie den ganzen Reichtum seiner Fauna und Flora. Mehr erfahren über: + Sentier du Noirmont
Stammerjoch-Weg Diese Rundwanderung verläuft zu einem guten Teil auf dem historischen Wanderweg, der Strecke, auf der die ersten Siedler ins Samnauntal kamen. Dank der abwechlungsreichen Streckenführung lernt man viele der verschiedenen Landschaften Samnauns kennen. Mehr erfahren über: + Stammerjoch-Weg
ViaSurprise Wenn Sie auf Entdeckungsreise durch den Solothurner und Baselbieter Jura gehen, spüren Sie die Kraft und Schönheit der Natur und staunen immer wieder über überraschende Sehenswürdigkeiten auf dieser 6-tägigen Rundroute. Mehr erfahren über: + ViaSurprise
Senda Desertina Entspannung am rauschenden Vorderrhein, auf dem Muntatsch herrliche Aussichten auf die Surselva. Dazwischen Kapellen und Kirchen mit eindrücklichen Wandmalereien und verträumte Weiler mit typischen Bauernhäusern im oberländischen Stil. Der Rundweg ist meist auch im Winter begehbar. Mehr erfahren über: + Senda Desertina
Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3 Von Corbières nach Botterens, durch den Wald am See, über hügeliges Terrain. Gemütliche Rückkehr mit tollem Blick auf den Moléson, den Dent de Broc und den Gibloux. Schokoladiger Genuss im Maison Cailler und Bademöglichkeit in Les Laviaux. Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3
Rive Droite Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, an der rechten Flussseite den Weinbergen entlang. Von Meyrin aus geht es Richtung Bourdigny-Dessous, Choully, Peissy, Russin, Dardagny, Malval und zurück nach Meyrin. Mehr erfahren über: + Rive Droite
Wanderung um den Sarnersee Eingebettet in die voralpine Landschaft der Zentralschweiz lädt der Sarnersee zur gemütlichen Umrundung zu Fuss ein. Sachseln und Giswil liegen am Wegrand. Start- und Zielort ist das historische Sarnen. Mehr erfahren über: + Wanderung um den Sarnersee