Alle Wanderungen

103 Ergebnisse gefunden

103 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

103 Ergebnisse gefunden
  • Erlebnisweg Glaspass

    Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
  • Sentier panoramique des Paccots

    Diese Rundwanderung ab Les Paccots bietet viel Panorama – in Grün und in Blau. Unterwegs hat man die Berge, Weiden und Flanken der Freiburger Alpen vor Augen, während sich in der Weite das Blau des Himmels mit dem Genfersee zu vereinen scheint.
    Mehr erfahren über: + Sentier panoramique des Paccots
  • Hexenplatte-Weg

    Die Hexenplatte, ein flacher Stein mitten auf einer Wiese, befindet sich auf der Alp Caschlé. Die Sage erzählt, dass sie an einem Spinnenfaden von der gegenüberliegenden Talseite nach Caschlé transportiert worden sei und die Hexen darauf tanzten.
    Mehr erfahren über: + Hexenplatte-Weg
  • Murgseen Rundweg

    Eingebettet in einen wildromantischen Bergkessel liegen die drei Murgseen. Bäche, Seen, Wasserfälle, Moorwiesen, Steingärten und das geschützte Arvenwaldreservat am unteren Murgsee machen diese Rundtour zu einem unvergesslichen Natur-Erlebnis.
    Mehr erfahren über: + Murgseen Rundweg
  • Giro Lungolago Ascona

    Einem verträumten Fischerdorf gleich versprüht Ascona mit den schmucken Strassencafés an der Seepromenade und der romantischen Altstadt einen südländischen Charme. Diese Route zeigt das Städtchen und den prächtigen Lago Maggiore von der schönsten Seite.
    Mehr erfahren über: + Giro Lungolago Ascona
  • Circuito Dongio-Motto

    Der Rundweg liegt im Süden der Gemeinde Acquarossa, in der Mitte des Valle di Blenio – und inmitten einer Ebene, die von beeindruckenden, wilden Felsformationen umgeben und deshalb besonders schön ist. Der Weg bietet eine Landschaft mit Natur- und Kulturerlebnis.
    Mehr erfahren über: + Circuito Dongio-Motto
  • Schiesshorn-Weg

    Die Rundtour vereint die Themen Wasser und Berg und hat unzählige Aussichten auf Arosa und Umgebung zu bieten. Vorbei an den Altein Wasserfällen und dem Alteinsee windet sich der Weg um das Schiesshorn mit der Möglichkeit der Gipfelbesteigung.
    Mehr erfahren über: + Schiesshorn-Weg
  • Lauras Lieblingsplätze

    Mein Name ist Laura, Geiss Laura aus Gais. Ich freue mich, meine Lieblingsplätze in unserer wunderbaren Landschaft zu zeigen. Es ist eben schon richtig, wenn es heisst «Gais naturgemacht».
    Mehr erfahren über: + Lauras Lieblingsplätze
  • Nesslauer Rundweg

    Dieser Rundweg mit Ausgangspunkt in Nesslau, einer kleinen Gemeinde inmitten einer traumhaften Landschaft, bietet Erholung pur. Die Thur als Anziehungspunkt, umgeben von üppigem, wildem Gelände, ist ein Muss für jeden Naturfreund.
    Mehr erfahren über: + Nesslauer Rundweg
  • Felsenweg Bürgenstock

    Der Bürgenstock. Er ist mehr als ein Berg. Er ist ein Mythos. Zu diesem Ruf beigetragen hat auch der zwischen 1900 und 1905 erbaute Felsenweg. Dieser sowie der spektakuläre Hammetschwand-Lift führen auf die Hammetschwand, dem höchsten Punkt der Stadt Luzern.
    Mehr erfahren über: + Felsenweg Bürgenstock
  • Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen

    Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden.
    Mehr erfahren über: + Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen
  • Höhenrundweg Gryden

    Ein Höhenweg durch die Kraterlandschaft «Gryden» und dem Wasser entlang durch die Wallbachschlucht. Die Wanderung vom Lenker Hausberg Betelberg runter ins Dorf Lenk führt durch verschiedenste Vegetationen, von den steinigen Gryden über bewirtschaftete Alpwirtschaften und die waldige Wallbachschlucht.
    Mehr erfahren über: + Höhenrundweg Gryden
  • Holzflue-Rundweg

    Diese Wanderung führt durch das Welterbegebiet der Tektonikarena Sardona und ist geprägt von ursprünglichster Natur und dem Blick in das Tal der Linth. Ein grotesker vom Borkenkäfer verfressener ehmaliger Tannenwald säumt einen Teil des Wegs.
    Mehr erfahren über: + Holzflue-Rundweg
  • Furner Rundweg

    Die Wanderung gibt einen Einblick in ein typisches - ehemals von Walsern besiedeltes - Gebiet, mit Furna, einer Streusiedlung hoch über dem Prättigau und seinen verstreuten Gehöften, Land- und Forstwirtschaft und dem Fadeuer als lohnenden Aussichtsberg.
    Mehr erfahren über: + Furner Rundweg
  • Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht

    Von Reichenau, beim Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein, führt der Weg entlang des Vorderrheins in die wilde Rheinschlucht. So gelangen Sie zur Trin Station und der 100 Meter langen Hängebrücke über den Rhein.
    Mehr erfahren über: + Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht
  • Kapellenweg Engelbergertal

    Diese Route führt ab Wolfenschiessen um und über den Wellenberg. Die Wanderung steht im Zeichen der acht wunderschönen Kapellen und bietet einen herrlichen Blick aufs Engelbergertal.
    Mehr erfahren über: + Kapellenweg Engelbergertal
  • Breccaschlund-Panoramaweg

    Die von Gletschern geformte Urlandschaft Breccaschlund ist faszinierend und zugleich geheimnisvoll. Eine technisch einfache Rundwanderung führt ab der Riggisalp oberhalb Schwarzsee an den Fuss imposanter Kalksteinwände. Danach geht es von Alpbeizli zu Alpbeizli zurück ins Tal.
    Mehr erfahren über: + Breccaschlund-Panoramaweg
  • Mythenweg

    Sehr dominant zeigt sich der Grosse Mythen von Schwyz her. Geradezu majestätisch thront er über dem Flecken Schwyz.
    Mehr erfahren über: + Mythenweg
  • Flaz Uferweg

    Einen besonderen Augenschmaus bietet die Route von Pontresina dem Fluss Flaz entlang bis nach Bever. Umrahmt von den imposanten Engadiner Bergen und dem weiten, blühenden Tal folgt man dem leise plätschernden Gewässer.
    Mehr erfahren über: + Flaz Uferweg
  • Nationalpark-Panoramaweg

    Der Nationalpark- Panoramaweg durchstreift eine Vielfalt von faszinierenden Landschaften, gibt aber auf kleinstem Raum auch Einblick in drei unterschiedliche Kulturräume. Eigentlich eine Wanderung durch einen Internationalpark.
    Mehr erfahren über: + Nationalpark-Panoramaweg
  • Sentier du Lac de la Gruyère

    Im Herzen von La Gruyère bietet diese Wanderung am Wasser je nach Dichte des Unterholzes einen einmaligen Blick auf die Voralpen oder kleine Buchten mit türkisblauem Wasser. Ideal zur Entdeckung der Flora und Fauna und des Naturerbes von La Gruyère.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère
  • Iffigsee-Rundweg

    Die ca. 5-stündige Rundwanderung von der Iffigenalp - Iffigsee - Iffighore - Hohberg - zurück zur Iffigenalp führt durch das reizvolle Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen. Auf dem wildromantischen Hohberg trifft man im Juli-August auf eine vielfältige und seltene Pflanzenwelt.
    Mehr erfahren über: + Iffigsee-Rundweg
  • Senda Ils Lejins

    Die einzigartige hochalpine Seen- und Pflanzenwelt des Oberengadins präsentiert sich auf dieser 2 1/2-stündigen Rundwanderung zu den sechs Lejins (Romanisch - kleine Seen). Die kristallklaren Bergseen enthalten Mineralien und Gesteinsarten, nach welchen sie benannt sind.
    Mehr erfahren über: + Senda Ils Lejins
  • Siebenbrunnen-Weg

    Die Wanderung von den Iffigenfällen über das Oberlaubhorn bis zu den Simmenfällen ist eine der beliebtesten Touren an der Lenk. Sie bietet eine atemberaubende Aussicht über das Dorf Lenk und die umliegende Bergwelt und führt vorbei an den schönsten Wasserschauspielen des Simmentals.
    Mehr erfahren über: + Siebenbrunnen-Weg
  • Parcours de Lucelle

    Diese Route verläuft um den bezaubernden Weiler Lucelle, der in einem Naturschutzgebiet liegt. Überreste des Zisterzienserklosters versetzen den Betrachter in frühere Zeiten, und die wild bewachsenen Uferzonen bieten eine atemberaubende Tour.
    Mehr erfahren über: + Parcours de Lucelle
  • Braunwald Panoramaweg

    Die Panoramawanderung in Braunwald bietet ein einzigartiges Wandererlebnis, bei welchem man nie den Blick aufs hochalpine Bergpanorama verliert. Es kann höchstens passieren, dass die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt die Aufmerksamkeit in den Bann zieht.
    Mehr erfahren über: + Braunwald Panoramaweg