Alle Wanderungen

197 Ergebnisse gefunden

197 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

197 Ergebnisse gefunden
  • Sentier panoramique des Paccots

    Diese Rundwanderung ab Les Paccots bietet viel Panorama – in Grün und in Blau. Unterwegs hat man die Berge, Weiden und Flanken der Freiburger Alpen vor Augen, während sich in der Weite das Blau des Himmels mit dem Genfersee zu vereinen scheint.
    Mehr erfahren über: + Sentier panoramique des Paccots
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10

    Auf den südlichen Ausläufern des Pfannenstiels ist kaum zu erkennen, dass man sich mitten in der grössten Agglomeration der Schweiz befindet. Wälder, Viehweiden und Rebberge säumen den Weg. Zum Abschluss führt der Weg tief ins Meilemer Tobel.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10
  • ViaRhenana, Etappe 8/10

    Der idyllische Rheinuferweg verbindet die gut erhaltenen «Waldstädte» Laufenburg und Säckingen, vorbei an ihren monumentalen Flusskraftwerken. Bei Säckingen überquert man die längste gedeckte Holzbrücke Europas, überragt vom Fridolinsmünster.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 8/10
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5

    Die Seebodenalp ist eine der schönsten Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Sie kann in Ruhe genossen werden, ist es doch nachher bis zum Rigi Staffel nicht mehr allzu weit. Vom Staffel zum Kulm ist man mit den Bahngästen in bester Gesellschaft.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5
  • Via Albula/Bernina, Etappe 8/10

    Nach dem vom Gletscherwasser weisslich gefärbten Lago Bianco geht's hinauf zum fantastischen Aussichtspunkt Sassal Mason mit Blick auf den Piz Palü mit seinem fast greifbaren Gletscher, den herzförmigen Lagh da Palü, Alp Grüm und das Val Poschiavo. Das darunter liegende idyllische Hochtal Cavaglia lädt zum Verweilen ein.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 8/10
  • ViaGottardo, Etappe 10/20

    Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
  • Aletsch Panoramaweg, Etappe 2/3

    Einem Feuerwerk ähnlich folgen sich einmalige Aussichtpunkte: Im Norden ein herrlicher Blick auf den Aletschgletscher, das Herz des UNESCO-Welterbes, und im Süden auf die Walliser Viertausender. Sanfter Abstieg zum Märjelensee. Wollgräser und kleine Seen bilden Kontraste zu Fels und Eis.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg, Etappe 2/3
  • ViaUrschweiz, Etappe 2/2

    Der alpine Bergweg von Gitschenen zur Klewenalp ist ein besonderes Naturerlebnis – Bergblumen, Wildtiere und eine einzigartige Teichlandschaft vor Augen. Beim höchsten Punkt der Route, auf dem Hinterjochli, reicht die Sicht weit über das Schweizer Mittelland hinaus.
    Mehr erfahren über: + ViaUrschweiz, Etappe 2/2
  • ViaSurprise, Etappe 1/6

    Kaum gestartet, warten mit Arlesheimer Dom und der Ermitage, dem bedeutendsten englische Landschaftspark der Schweiz erste Highlights am Wegrand. Über das landschaftlich einmalige Gempenplateau und den aussichtsreichen Gempenturm geht's weiter nach Seewen.
    Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 1/6
  • Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5

    Kurzweiliger Aufstieg zum Châlet du Régiment. Dominierendes Landschaftselement ist die zerklüftete Gastlosenkette; am Weg überraschen bunte Blumenwiesen sowie schöne Rückblicke zum Euschelspass und zu den umliegenden Bergen.
    Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5
  • Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6

    Die beliebte Wanderung Schönbüel-Brünigpass fordert alle Sinne und spart nicht mit schönen Aussichten. Spektakulärer Logenplatz ist der Gibel, mit Tiefblicken auf den Brienzer- und Thunersee. Gratwanderung zum Wilerhorn, Gipfelbesteigung lohnend.
    Mehr erfahren über: + Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
  • Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg

    72 Wasserfälle schiessen im Lauterbrunnental über die Kanten von senkrechten und bis zu 400 Meter hohen Felswänden. Das Rauschen des einmaligen Naturschauspiels begleitet den malerischen Weg von Lauterbrunnen nach Stechelberg.
    Mehr erfahren über: + Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg
  • Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2

    Genussvolle und aussichtsreiche Wanderung auf dem Albisgrat. Panorama vom Schwarzwald über die nördlichen Ausläufer des Jura bis zu den Glarner Alpen. Im Frühjahr Bärlauch. Burgruinen unweit des Aussichtsturmes versetzen einen ins Mittelalter.
    Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2
  • Thur-Uferweg

    Auf diesem Teilstück des Thurweges, mit Ausgangspunkt Weinfelden, wird man durch smaragdgrüne Wälder entlang der Thur geführt. Abschliessend erreicht man Kradolf, ein verschlafenes Dörfchen mit lebhafter Natur.
    Mehr erfahren über: + Thur-Uferweg
  • Chemin de l'Areuse

    Die Romandie birgt viele Naturerlebnisse. Eines davon führt von dem charmanten Dorf Travers bis nach Couvet im Kanton Neuenburg. Eine Strecke, die unberührte Natur sowie behagliche Ruhe verspricht, mitten durch das für seinen Absinthe berühmte Val de Travers.
    Mehr erfahren über: + Chemin de l'Areuse
  • Durch die Schlucht der Areuse

    In lautem Getöse durchfliesst das Flüsschen Areuse die Schlucht. Der teils kühn angelegte Wanderpfad ermöglicht tiefe Einblicke in das Naturspektakel. Ein kühles Lüftchen weht selbst an heissen Sommertagen.
    Mehr erfahren über: + Durch die Schlucht der Areuse
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29

    Landschaftlich sehr reizvolle Etappe im Herzen des Zugerlandes. Über Hochmoore, an unzähligen Kirschbäumen (Zuger Kirschtorte!), dem Aussichtspunkt beim Alprestaurant Brunegg und der schmucken Kapelle St. Verena vorbei gelangt man nach Zug.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29
  • Via Albula/Bernina, Etappe 10/10

    Der mächtige Kreisviadukt von Brusio lädt unterwegs zum Staunen ein. Abwechslungsreich geht's durch Obst-, Kastanien- und Weingebiete nach Italien. S. Perpetua in Tirano gewährt einen schönen Überblick über die südländische Landschaft und die Stadt mit ihren ehrwürdigen Palazzi.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 10/10
  • Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3

    Auf alten Alpwegen geht es hinunter zur Burg, ein von Gletschern geschliffenes Felsmassiv aus Gneis, im Hintergrund die Gommer Bergwelt. Zusehends offenbart sich der Fieschergletscher. Die 160 Meter lange Hängebrücke Aspi-Titter weist den Weg ins idyllische Gommer Bergdorf Bellwald.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3
  • Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 2/4

    Vom zweisprachigen Biel an den Ufern der Aare entlang zur mächtigen Holzbrücke bei Büren. Mittelalterlicher Ortskern mit vielen Sehenswürdigkeiten. Vor den Toren des Städtchens überrascht das Naturschutzgebiet Häftli rund um den alten Aarelauf.
    Mehr erfahren über: + Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 2/4
  • Kärpfbrugg-Rundweg

    Diese malerische Wanderung im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas, führt zur 50 Meter breiten Kärpfbrücke und entlang dem Garichtisee zurück nach Mettmen.
    Mehr erfahren über: + Kärpfbrugg-Rundweg
  • Aargauer Weg, Etappe 1/6

    Wo vor 210 Millionen Jahren die Saurier ihre Spuren hinterliessen, wandern wir heute durch satte Wiesen und romantische Jurawälder. Auf und ab führt der Weg über die Hügelzüge des Juraparks Aargau in die Stadt der schönen Giebel, Aarau.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 1/6
  • Lauras Lieblingsplätze

    Mein Name ist Laura, Geiss Laura aus Gais. Ich freue mich, meine Lieblingsplätze in unserer wunderbaren Landschaft zu zeigen. Es ist eben schon richtig, wenn es heisst «Gais naturgemacht».
    Mehr erfahren über: + Lauras Lieblingsplätze
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 6/10

    Der Strandweg führt durch die intaktesten Uferlandschaften der Ostschweiz. In den Naturschutzgebieten bei Wurmsbach und Busskirch lassen sich Wasservögel beobachten. Mehrere Badeanstalten und Sportanlagen befinden sich direkt an der Strecke.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 6/10
  • Höhenweg Almagelleralp

    Vom idyllischen Kreuzbodensee und der farbigen Alpenblumenpromenade übers romantische Almagellertal zur Almagelleralp über den Erlebnisweg bis hin zu Furggstalden; der Höhenweg Almagelleralp ist an Vielfalt kaum zu übertreffen.
    Mehr erfahren über: + Höhenweg Almagelleralp
  • Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen

    Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden.
    Mehr erfahren über: + Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen
  • ViaValtellina, Etappe 7/8

    Durch Bergwälder, über Maiensässe und auf Schmuggelpfaden hoch über dem Val Poschiavo von San Romerio über Viano nach dem italienischen Roncaiola. Abstieg durch Rebberge nach Tirano. Reizvolles Alpenstädtchen mit bewegter Geschichte und südländischem Charme.
    Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 7/8
  • Wildbeobachtungspfad Emmetten

    Birkhähne bei der Balz beobachten und mit etwas Glück und scharfem Auge Steinwild in der freien Natur beobachten? Ausgerüstet mit Feldstecher und Rucksack folgen Sie dem Alt-Wildhüter, der die Plätze zeigt, wo sich im Niederbauengebiet Tiere aufhalten.
    Mehr erfahren über: + Wildbeobachtungspfad Emmetten
  • ViaJacobi, Etappe 31/33

    Wer gemütlich gegen den Strom wandern will, ist hier richtig. Der Weg folgt der Broye aufwärts, aber fast ohne Steigung. Beeindruckend ist die Burganlage in Lucens, sie diente im Mittelalter zusammen mit Moudon der strategischen Kontrolle des Tales.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 31/33