Alle Wanderungen

18 Ergebnisse gefunden

18 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

18 Ergebnisse gefunden
  • Klettgau-Rhein-Weg, Etappe 1/2

    Höhenweg vom Blauburgunderland um Hallau über den dreiarmigen Hügelzug des Randen, durch weite Wälder, entlang der Grenzsteine zwischen der Schweiz und Deutschland. Herrliche Aussicht vom Randenturm ins Nachbarland und vom Randenhaus auf die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Klettgau-Rhein-Weg, Etappe 1/2
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 22/29

    Eine Talwanderung dem sprudelnden Jaunbach entlang über die Sprachgrenze nach Charmey, dem buchtenreichen Lac de Montsalvens folgend zur Staumauer und die spektukuläre Jaun-Schlucht hinunter nach Broc und zum berühmten Schloss Gruyères hinüber.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 22/29
  • ViaGottardo, Etappe 15/20

    Von Biasca aus führt der Weg durch das Rivieratal, einmal diesseits, einmal jenseits des Flusses Ticino. Eine friedliche Wanderung durch Auenwälder und auf dem Flussdamm, die mitten im Festungswerk von Bellinzona endet.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 15/20
  • Aargauer Weg, Etappe 4/6

    Eine leichte Wanderung in vergangene Zeiten: vom habsburgischen Städtchen Mellingen bis in ein ebensolches Kleinod, die Altstadt von Bremgarten. Die sich windende Reuss ist die ständige Begleiterin und säumt den Weg mit idyllischen Auengebieten.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 4/6
  • Aargauer Weg, Etappe 3/6

    Von Brugg Aufstieg zum Gebenstorfer Horn, der schönsten Aussichtswarte auf das Wasserschloss der Schweiz. Auf dem Jurahöhenweg nach Baldegg mit Alpensicht, dann Abstieg zur einst habsburgischen Burg Stein und hinunter in die wunderschöne Badener Altstadt.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 3/6
  • Au fil du Doubs, Etappe 1/4

    Nach Les Brenets öffnen sich malerische und wilde Schluchten. Man könnte sie fast Fjorde nennen. Die von der Natur geschliffenen Felsen haben die Form eines menschlichen Gesichts und den Kopf eines legendären Ungeheuers. Der Weg führt zum Saut du Doubs, einem spektakulären, 27 m hohen Wasserfall.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs, Etappe 1/4
  • Chemin du vignoble, Etappe 2/4

    Steile Kalkwände überragen imposant die Schuttkegel bei Chamoson. Die Reben haben Geröll unter sich und verbrennen fast in der Sonne. Vétroz ist die Wiege der seltenen Rebsorte Amigne. Zauberhafte Rebterrassen mit uralten Suonen umfliessen Sion.
    Mehr erfahren über: + Chemin du vignoble, Etappe 2/4
  • Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 3/4

    Entlang des Thunersees führt die Wanderung über Därligen zur Meielisalp oberhalb von Leissigen. Über dem Spissibach sorgt die Hängebrücke für ein bezauberndes Panorama. Via Krattigen geht es an Faulensee vorbei nach Spiez in die schönste Bucht Europas, mit Schloss und Rebbergen.
    Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 3/4
  • Weissenstein-Passwang-Weg, Etappe 2/2

    Aussichtsreiche Höhenwanderung über die zweite Jurakette. Vor allem der wildromantische Pfad durch die Wolfsschlucht weckt bei Kindern die Entdecker- und Abenteuerlust. Zahlreiche Bergwirtschaften am Weg über den Scheltenpass locken zur Einkehr.
    Mehr erfahren über: + Weissenstein-Passwang-Weg, Etappe 2/2
  • ViaJura, Etappe 5/7

    Ab Moutier überwindet die ViaJura die Schlucht von Court und erreicht über den Berg Moron das Dorf Champoz. Auf dem Moron erhebt sich der von Mario Botta entworfene Turm. Der Weg folgt danach der Krete, bevor er hinunter nach Sornetan führt.
    Mehr erfahren über: + ViaJura, Etappe 5/7
  • Tüfelsschlucht-Belchen-Weg

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch interessante Gebiete, wie sie für den Jura typisch sind: Schlucht, Wälder, Weiden und Felsgrat. Nach dem einmaligen Ausblick von der Belchenflue und dem Abstieg durch Wälder und über Wiesen lockt die Stadt Olten mit einer Rast an der Aare.
    Mehr erfahren über: + Tüfelsschlucht-Belchen-Weg
  • Chemin du vignoble

    Der 66 Kilometer lange Weinweg führt durch ein Band von Reben zwischen Martigny und Leuk. Die Strecke kann in vier Etappen eingeteilt werden, am besten im Frühling oder im Herbst - im Sommer ist es in den Reben heiss und schwül.
    Mehr erfahren über: + Chemin du vignoble
  • ViaGottardo, Etappe 2/20

    Durch den Baselbieter Tafeljura führt die Route die historische Hauensteinstrecke entlang. Im Ergolz- und dem Homburgertal finden sich neben eindrücklichen Schlössern und mächtigen Burgruinen auch die ältesten Eisenbahnbrücken der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 2/20
  • Breccaschlund-Panoramaweg

    Die von Gletschern geformte Urlandschaft Breccaschlund ist faszinierend und zugleich geheimnisvoll. Eine technisch einfache Rundwanderung führt ab der Riggisalp oberhalb Schwarzsee an den Fuss imposanter Kalksteinwände. Danach geht es von Alpbeizli zu Alpbeizli zurück ins Tal.
    Mehr erfahren über: + Breccaschlund-Panoramaweg