Nidwaldner Höhenweg, Etappe 2/6 Mettlen Dauer 4 h 35 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Nidwaldner Höhenweg, Etappe 2/6
Uferweg Stein am Rhein Stein am Rhein Dauer 1 h 45 min Distanz 7 km Mehr erfahren über: Uferweg Stein am Rhein
Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg Nussbaumen Dauer 3 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg
Via Alpina, Etappe 4/20 Elm Dauer 9 h 10 min Distanz 25 km Mehr erfahren über: Via Alpina, Etappe 4/20
ViaSuworow, Etappe 10/11 Elm Dauer 8 h 10 min Distanz 23 km Mehr erfahren über: ViaSuworow, Etappe 10/11
Alpenpanorama-Weg, Etappe 4/29 Urnäsch Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 4/29
Appenzeller Alpenweg, Etappe 1/2 Urnäsch Dauer 5 h 20 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Appenzeller Alpenweg, Etappe 1/2
Braunwald Panoramaweg Braunwald Dauer 2 h 50 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Braunwald Panoramaweg
Zwischen Säntis und Altmann Wasserauen Ebenalp Dauer 7 h Distanz 18 km Mehr erfahren über: Zwischen Säntis und Altmann
Bodensee-Uferweg Ferienregion Bodensee Dauer 5 h 20 min Distanz 22 km Mehr erfahren über: Bodensee-Uferweg
5-Seen-Wanderung Pizol Pizol Dauer 3 h 50 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: 5-Seen-Wanderung Pizol
Via Alpina, Etappe 3/20 Bad Ragaz Dauer 7 h 50 min Distanz 22 km Mehr erfahren über: Via Alpina, Etappe 3/20
Via Alpina, Etappe 6/20 Urnerboden Dauer 8 h 20 min Distanz 27 km Mehr erfahren über: Via Alpina, Etappe 6/20
Linth-Uferweg Im Kanton Glarus wandelt man von Schwanden bis nach Netstal inmitten eines weitläufigen, offenen Tales umrahmt von sattem Grün und einer rauen Bergkulisse. Eine Strecke, die angenehme Ruhe und pure Erholung anbietet. Mehr erfahren über: + Linth-Uferweg
Nidwaldner Höhenweg, Etappe 2/6 Die Luftseilbahn bringt uns zum Ausgangspunkt «Eggen». Nach kurzem Aufstieg sind wir auf der Storegg, einem Passübergang von Nid- nach Obwalden. Entlang der Bergflanke und durch ein wild zerklüftetes Schrattengebiet geht es weiter nach Frutt. Mehr erfahren über: + Nidwaldner Höhenweg, Etappe 2/6
WALSA-Weg, Etappe 4/4 Über den See ins mediterane Quinten, am Fusse der Churfirsten. Schmale Waldpfade bis Betlis. Der Seerenbachwasserfall ist mit 585 m der höchste Wasserfall der Schweiz. Über einen steilen Wurzelweg und eine filigrane Hängebrücke zum Kraftort Amden. Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 4/4
Ahornen-Rundweg Im kanadaähnlichen Oberseetal führt der familienfreundliche Rundweg bei einzigartiger Aussicht durch die malerische Landschaft durch Fichtenwälder und satte Wiesen. Mehr erfahren über: + Ahornen-Rundweg
Uferweg Stein am Rhein Die Rundwanderung beginnt in Stein am Rhein und führt zuerst entlang dem linken Rheinufer via ehemalige Propstei Wagenhausen zur 1875 erbauten Eisenbahnbrücke von Heimishofen. Auf der gegenüberliegenden Uferseite geht's zurück ins nostalgisch anmutende, mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein. Mehr erfahren über: + Uferweg Stein am Rhein
Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg Allein auf weiter Flur fühlt man sich auf dieser Route. Man streift durch Felder, Wälder und entlang der drei Seen – ein wahres «Natur pur»-Erlebnis. Der abschliessende Höhepunkt ist die Kartause Ittingen in Warth. Mehr erfahren über: + Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg
Via Alpina, Etappe 4/20 Das Sernftal mit der eindrücklichen Glarner Hauptüberschiebung ist Teil des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona. Dieses eindrückliche Gebiet wird auf einer langen Route über den Richetlipass verlassen. Nach dem steilen Aufstieg wird das Durnachtal erreicht und zum Schluss das grösste Dorf von Glarus; Linthal. Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 4/20
Ellhorn Rundweg Die abwechslungsreiche Ellhorn Rundwanderung bietet überraschende Ausblicke zu den Dörfern beidseits des Rheins und zu den umliegenden Bergen. Die Blumenwiesen im Elltal sind ebenso reizvoll wie der Bergweg hoch über dem Rhein. Mehr erfahren über: + Ellhorn Rundweg
ViaSuworow, Etappe 10/11 Von Elm führt die ViaSuworow über den Panixerpass, der für Suworows Truppen bei Schnee zu einem verlustreichen Desaster führte. Durch die Jetzbachschlucht geht es hinauf zum Pass und anschliessend über die Alpen Mer und Ranasca hinunter nach Pigniu. Mehr erfahren über: + ViaSuworow, Etappe 10/11
Alpenpanorama-Weg, Etappe 4/29 Dem Flüsschen Urnäsch entlang, über Wiesen und Matten, durch dunkle Nadelwälder und an rauschenden Wasserfällen vorbei zur Schwägalp hinauf - Talstation der Luftseilbahn zum Säntis mit seinem fantastischen Gipfelpanorama. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 4/29
Appenzeller Alpenweg, Etappe 1/2 Diese Tour entführt einem in die voralpinen Landschaft des Appenzellerlandes von Urnäsch über Alpweiden an den Fusse des Säntis zur Schwägalp. Von der Hochalp bis zur Schwägalp durchwandert man den NaturErlebnispark Schwägalp, einer geschützten Naturlandschaft mit ganz speziellem Reiz. Mehr erfahren über: + Appenzeller Alpenweg, Etappe 1/2
Braunwald Panoramaweg Die Panoramawanderung in Braunwald bietet ein einzigartiges Wandererlebnis, bei welchem man nie den Blick aufs hochalpine Bergpanorama verliert. Es kann höchstens passieren, dass die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt die Aufmerksamkeit in den Bann zieht. Mehr erfahren über: + Braunwald Panoramaweg
Valünaweg Das Fürstentum Liechtenstein bietet so Einiges an Sehenswürdigkeiten. Eine der wunderbar idyllischen Routen führt von dem beschaulichen Dörfchen Steg nach Valüna. Die Strecke ist in eine traumhafte Natur gebettet und steht für pure Erholung. Mehr erfahren über: + Valünaweg
Unterer Thurweg Diese Strecke startet in Ebnat-Kappel und führt entlang dem idyllischen Thurufer bis Wattwil. Eine bequeme Route, die sich mitten durch intakte Natur zieht und dank der imposanten Berge am Horizont eine faszinierende Kulisse anbietet. Mehr erfahren über: + Unterer Thurweg
Zwischen Säntis und Altmann Zweitägige Wanderung quer durch den Alpstein vom Appenzellerland ins St. Gallische Obertoggenburg, mit Übernachtung im Berggasthaus Rotsteinpass. Mehr erfahren über: + Zwischen Säntis und Altmann
Bodensee-Uferweg Die Route ab Kreuzlingen entlang dem Bodenseeufer bis nach Romanshorn lässt wahrhaftig Feriengefühle aufleben. Die Strecke bietet einen imposanten Ausblick auf und um den internationalen Süsswassersee - ein pures Naturerlebnis. Mehr erfahren über: + Bodensee-Uferweg
Nesslauer Rundweg Dieser Rundweg mit Ausgangspunkt in Nesslau, einer kleinen Gemeinde inmitten einer traumhaften Landschaft, bietet Erholung pur. Die Thur als Anziehungspunkt, umgeben von üppigem, wildem Gelände, ist ein Muss für jeden Naturfreund. Mehr erfahren über: + Nesslauer Rundweg
5-Seen-Wanderung Pizol 5 kristallklare Bergseen und grandiose Ausblicke auf die Ostschweizer Alpenwelt prägen die Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia. Die 5-Seen-Wanderung am Pizol gehört zu recht zu den Klassikern unter den Bergwanderungen. Mehr erfahren über: + 5-Seen-Wanderung Pizol
Quinten Seeweg Die Wanderung von Walenstadt nach Quinten unterhalb der mächtigen Churfirsten lockt mit prächtigen Aussichten auf den Walensee. Da die Route an südlicher Hanglage verläuft wird sie auch in kälteren Jahreszeiten gerne begangen. Mehr erfahren über: + Quinten Seeweg
Via Alpina, Etappe 3/20 Auf der achtstündigen Wanderung vom St. Gallischen Weisstannen nach Elm im Kanton Glarus erhält man einen prächtigen Einblick in das Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona. Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 3/20
Thurweg Die Route folgt der Thur von ihren Ursprüngen am Säntis, durch die vielfältigen Landschaften des Toggenburgs, in die Weiten des Thurtals bis ins Zürcher Weinland, wo die Thur in den Rhein mündet. Mehr erfahren über: + Thurweg
Via Alpina Die Via Alpina überquert 14 der schönsten Alpenpässe. Quer durch sechs Kantone der Schweiz mit vielfältiger Kultur, Geologie und Topografie. Breite Fahrstrassen enden in luftigen Gratpfaden. Eine der weltweit vielseitigsten Floras und Faunas säumt den Weg. Mehr erfahren über: + Via Alpina
Via Alpina, Etappe 6/20 Vom malerischen Urnerboden aus geht es hoch zum Klausenpass, welcher für seine Oldtimer-Rennen berühmt ist. Über verschiedene kleine Alpen und abwechslungsreiche Dörfer führt der Weg durch das Schächental und dann weit hinunter nach Altdorf. Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 6/20