Alle Wanderungen

49 Ergebnisse gefunden

49 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

49 Ergebnisse gefunden
  • Unterseener-Uferweg

    Vom prominenten Interlaken aus verläuft dieser abwechslungsreiche Uferweg durch Unterseen entlang der Aare und dem Thunersee. Nebst den Gewässern sind auch die altertümliche Burgruine sowie das Naturschutzgebiet in Weissenau ein wahrer Blickfang.
    Mehr erfahren über: + Unterseener-Uferweg
  • Weg der Schweiz, Etappe 2/4

    Von manchen Orten lässt sich der Urnersee in seiner ganzen Schönheit überblicken. Interessante Herrschaftshäuser zwischen Seelisberg und Bauen sowie bei Seedorf. Viele Verpflegungsmöglichkeiten und Spielplätze unterwegs.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 2/4
  • Wädenswiler Seeuferweg

    Ein Ausflug an den Zürichsee lohnt sich immer. Die Strecke von Horgen bis Wädenswil bietet einen besonders bezaubernden Ausblick über das beliebte Gewässer sowie die Gelegenheit ein wunderbares Panorama zu geniessen.
    Mehr erfahren über: + Wädenswiler Seeuferweg
  • Rigi-Panoramaweg

    Gestartet wird bei der Station Arth-Goldau RB, der Rigibahn, mit welcher man bis Rigi Wölfertschen-First fährt. Da startet die anspruchsvolle Route, welche von Beginn an durch das atemberaubende Panorama besticht und sich bis zum Schluss durchzieht.
    Mehr erfahren über: + Rigi-Panoramaweg
  • Obersee-Uferweg

    Die Strecke von Rapperswil bis nach Schmerikon ist eine wahre Augenweide für jeden, der ruhige, abgelegene Wege durch idyllische Landschaft, romantische Dörfer sowie üppig bewachsene Ufer an einem schillernden See schätzt.
    Mehr erfahren über: + Obersee-Uferweg
  • Linth-Uferweg

    Im Kanton Glarus wandelt man von Schwanden bis nach Netstal inmitten eines weitläufigen, offenen Tales umrahmt von sattem Grün und einer rauen Bergkulisse. Eine Strecke, die angenehme Ruhe und pure Erholung anbietet.
    Mehr erfahren über: + Linth-Uferweg
  • Sarnersee-Uferweg

    Der Seeweg von Giswil bis nach Sarnen besticht durch den klaren Sarnersee eingebettet in die voralpine Kulisse der Zentralschweiz. Es ist eine bequeme Route, die hauptsächlich dem Gewässer entlang führt und zum Verweilen einlädt.
    Mehr erfahren über: + Sarnersee-Uferweg
  • Sempachersee-Moosweg

    Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern.
    Mehr erfahren über: + Sempachersee-Moosweg
  • Moorweg Rothenthurm

    Das Hochtal der Biber, die Ebene zwischen Rothenthurm und Biberbrugg, gilt als Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Durch diese einzigartige, geschützte Moorlandschaft – wegweisend für den Moorschutz in der Schweiz – führt der gut ausgeschilderte Moorweg.
    Mehr erfahren über: + Moorweg Rothenthurm
  • Luzerner Seeuferweg

    Die Route vom Luzerner Bahnhof bis zum Hotel Seeburg führt auf der Promenade entlang des prachtvollen Vierwaldstättersees. Eindrucksvolle Architektur, buntes Treiben auf dem urbanen Quai und ein fesselnder Ausblick bieten einen unterhaltsamen Ausflug.
    Mehr erfahren über: + Luzerner Seeuferweg
  • Urnersee-Uferweg

    Zu Wasser oder zu Land - diese Route begeistert dank einem hinreissenden Ausblick auf den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees, eingebettet in ein gewaltiges Bergpanorama und umgeben von einer blühenden, grosszügig renaturierten Pflanzenwelt.
    Mehr erfahren über: + Urnersee-Uferweg
  • Solothurner Uferweg

    Solothurn, bekannt als prachtvolle Barockstadt, birgt auch malerische Plätze an der Aare, die es auf dieser Route zu entdecken gibt. Der Uferweg lässt die pulsierende Stadt schnell hinter sich und entführt in die erholsame Natur.
    Mehr erfahren über: + Solothurner Uferweg
  • Reuss-Uferweg

    An der Kantonsgrenze Aargau / Zürich, ab Ottenbach, beginnt der Dammweg und verläuft entlang der Reuss nach Rottenschwil. Der erhöhte Weg erlaubt einen wunderbaren Ausblick über ein sehenswertes Naturgebiet.
    Mehr erfahren über: + Reuss-Uferweg
  • Albisgrat-Höhenweg

    Dieser Höhenweg verläuft über den beliebten Üetliberg bis nach Buchenegg und überrascht durch den atemberaubenden Ausblick auf Zürichs Stadt, See und sogar die Alpen. Gleichzeitig ist die Strecke eine Oase der Ruhe in schönster Natur.
    Mehr erfahren über: + Albisgrat-Höhenweg
  • Emme-Uferweg

    Dieser beliebte Wander- und Veloweg beginnt in Burgdorf und erstreckt sich durchgehend entlang der Emme bis nach Hasle bei Burgdorf. Die Route ist ideal zum Kraft tanken und zur puren Erholung in wunderschöner Umgebung.
    Mehr erfahren über: + Emme-Uferweg
  • Saane-Uferweg

    Diese Route verläuft von Gstaad entlang des beschaulichen Flussufers der Saane bis zum gleichnamigen Ort, Saanen. Ein bequemer Pfad, der sich durch eine bestechende Weitsicht über die bezaubernde Region auszeichnet.
    Mehr erfahren über: + Saane-Uferweg
  • Jakobsweg Graubünden, Etappe 13/19

    Vom Dorfplatz Tamins der alten Landstrasse entlang zum Wanderweg, hinauf zur Talterrasse. Weite Ausblicke auf Bonaduz, Rhäzüns, Talenge zum Domleschg und Canyon der Rheinschlucht. Zu Trin gehören Trin-Digg und Trin-mulin.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 13/19
  • Chemin des Ruinettes

    Ein fantastisches Panorama der Walliser Bergwelt erwartet die Besucher auf dem Chemin des Ruinettes, oberhalb von Verbier. Mit der Gondel erreicht man die Bergstation Croix-des-Ruinettes, wo die atemberaubende Tour beginnt, und später auch wieder endet.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Ruinettes
  • Freiburger Voralpenweg, Etappe 2/5

    Nach der Hochebene führt ein angenehmer Voralpen-Weg der Sense entlang über Zollhaus zum herrlichen Naturschauplatz des Schwarzsees: romantischer See, Wasserfall und Grotte, überragt von den Gipfeln Kaiseregg, Chällihorn und Schwyberg.
    Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 2/5
  • Wysswasser-Weg

    Ein Ausflug von Fiesch nach Fieschertal - immer dem lebendigen Wysswasser entlang - ist ein pures Naturerlebnis. Die Walliser Berglandschaft zeigt sich hier von einer ihrer schönsten Seiten. Man kann gar nicht anders, als zu Entspannen und zu Geniessen.
    Mehr erfahren über: + Wysswasser-Weg
  • Weg der Schweiz, Etappe 3/4

    Zwischen Flüelen und Sisikon führt die Wanderung über einen Uferweg wie an der Riviera, vorbei an Tellskapelle und Tellsplatte. Der Aufstieg ab Sisikon ist ruppig, dafür geniesst man oben umfassende Rundsicht. Das Erlebnisbad lockt in Morschach.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 3/4
  • Grüningen-Greifensee-Weg

    Der Ausgangspunkt dieser Route ist Grüningen im Zürcher Oberland, und führt durch die malerische Region des Greifensees, teilweise durch Naturschutzgebiet, und mit rundum offenem Ausblick auf die faszinierende Pflanzen-, Tier- und Wasserwelt.
    Mehr erfahren über: + Grüningen-Greifensee-Weg
  • Chemin des berges du Rhône

    Durch den Weinbauort Ardon bis nach Sion erstreckt sich ein angenehm flacher Weg durch das Unterwalliser Tal. Immer wieder der Rhone entlang und mit Aussicht auf die Walliser Bergkette geniesst man einen entspannten Ausflug in der Natur.
    Mehr erfahren über: + Chemin des berges du Rhône
  • Unterer Thurweg

    Diese Strecke startet in Ebnat-Kappel und führt entlang dem idyllischen Thurufer bis Wattwil. Eine bequeme Route, die sich mitten durch intakte Natur zieht und dank der imposanten Berge am Horizont eine faszinierende Kulisse anbietet.
    Mehr erfahren über: + Unterer Thurweg
  • Wiesenweg

    Der Ausgangspunkt dieser Route ist der Badische Bahnhof in Basel. Die Stationen Tierpark «Lange Erlen», der Dammweg entlang des Flusses Wiese sowie die offene Landschaft in Riehen sorgen für eine abwechslungsreiche, unvergessliche Tour.
    Mehr erfahren über: + Wiesenweg
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 12/29

    Vom Sonnenberg lassen sich Luzern und seine Aussengemeinden trefflich überblicken. Einblick in die Geologie der Region bietet sodann die Ränggschlucht. Auf dem letzten Teilstück bis Malters wandelt man auf den Spuren des heiligen Jakobus.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 12/29
  • Kaien-St.-Anton-Weg

    Geniessen Sie diese Route durch die intakte Appenzeller Landschaft mit einem bestechenden Ausblick auf den Bodensee und bis nach Vorarlberg und ins Allgäu. Unterwegs geben Informationstafeln Wissenswertes rund um die heimischen Heilpflanzen preis.
    Mehr erfahren über: + Kaien-St.-Anton-Weg
  • Schönriederweg

    Im charmanten Ort Saanenmöser startet diese Route und verläuft bis zum Chaletdorf Schönried. Die intakte Natur dieser zauberhaften Landschaft, die einen auf diesem friedlichen Pfad aufnimmt, kommt einer typisch schweizerischen Postkartenidylle gleich.
    Mehr erfahren über: + Schönriederweg
  • Panoramaweg über Zürich

    Im Taktfahrplan bringt die Üetlibergbahn Gipfelstürmer auf den Zürcher Hausberg. Die anschliessende Höhenwanderung eignet sich auch für Familien. Mit der Gondel geht es danach von der Felsenegg nach Adliswil hinunter, wo die S-Bahn in Richtung Zürich fährt.
    Mehr erfahren über: + Panoramaweg über Zürich
  • Zugersee-Uferweg

    Der Wanderweg von Zug nach Cham verläuft entlang dem Zugerseeufer. Eine Route, die sich durch urbane Quais, ruhige Wald- und Feldabschnitte sowie durch den idyllischen Ausblick auf den See an Vielfalt besonders auszeichnet.
    Mehr erfahren über: + Zugersee-Uferweg
  • ViaGottardo, Etappe 7/20

    Bis zur Eröffnung der Axenstrasse im Jahr 1865 war der Seeweg vorherrschend. Die Reise mit dem Dampfschiff ist noch heute ein Erlebnis der speziellen Art. Von der Schifflände Flüelen geht es dann zu Fuss weiter in den Urner Kantonshauptort Altdorf.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 7/20
  • Bendern-Schaan-Weg

    Gestartet wird diese Route in Bendern im Fürstentum Liechtenstein und führt hauptsächlich über den Rheindamm. Dieser dient dank seinem breiten, fein asphaltierten Weg und dem atemberaubenden Ausblick als ideales Freizeitgelände.
    Mehr erfahren über: + Bendern-Schaan-Weg
  • Holzbrücke Seedamm-Weg

    Diese Route startet in Pfäffikon SZ und führt über das Seedammufer nach Rapperswil SG. Die Strecke besticht durch die wunderbare Weitsicht über eine unendliche Ebene mit blühenden Feldern und Wiesen sowie durch den glitzernden Zürichsee. Feriengefühl pur!
    Mehr erfahren über: + Holzbrücke Seedamm-Weg