Alle Wanderungen

160 Ergebnisse gefunden

160 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

160 Ergebnisse gefunden
  • Wildheupfad

    Durch lichte Föhrenwälder schweifen, über einen Zauberteppich voller Wildblumen schreiten und gleichzeitig alte Heuerkultur und Alptradition erleben? Der Wildheupfad am Rophaien bei Flüelen mit Blick auf den smaragdgrünen Urnersee ist ein ideales Wanderziel.
    Mehr erfahren über: + Wildheupfad
  • Weg der Schweiz

    Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Aletsch Panoramaweg

    Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10

    Auf den südlichen Ausläufern des Pfannenstiels ist kaum zu erkennen, dass man sich mitten in der grössten Agglomeration der Schweiz befindet. Wälder, Viehweiden und Rebberge säumen den Weg. Zum Abschluss führt der Weg tief ins Meilemer Tobel.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10
  • Via Albula/Bernina, Etappe 8/10

    Nach dem vom Gletscherwasser weisslich gefärbten Lago Bianco geht's hinauf zum fantastischen Aussichtspunkt Sassal Mason mit Blick auf den Piz Palü mit seinem fast greifbaren Gletscher, den herzförmigen Lagh da Palü, Alp Grüm und das Val Poschiavo. Das darunter liegende idyllische Hochtal Cavaglia lädt zum Verweilen ein.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 8/10
  • ViaGottardo, Etappe 10/20

    Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
  • ViaUrschweiz, Etappe 2/2

    Der alpine Bergweg von Gitschenen zur Klewenalp ist ein besonderes Naturerlebnis – Bergblumen, Wildtiere und eine einzigartige Teichlandschaft vor Augen. Beim höchsten Punkt der Route, auf dem Hinterjochli, reicht die Sicht weit über das Schweizer Mittelland hinaus.
    Mehr erfahren über: + ViaUrschweiz, Etappe 2/2
  • Diemtigtaler Talwanderweg

    Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.
    Mehr erfahren über: + Diemtigtaler Talwanderweg
  • ViaSurprise, Etappe 1/6

    Kaum gestartet, warten mit Arlesheimer Dom und der Ermitage, dem bedeutendsten englische Landschaftspark der Schweiz erste Highlights am Wegrand. Über das landschaftlich einmalige Gempenplateau und den aussichtsreichen Gempenturm geht's weiter nach Seewen.
    Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 1/6
  • Entre Arve et Lac

    Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, zwischen Arve und See den Weinbergen entlang. Von Hermance aus geht es Richtung Anières, Corsier, Gy, Jussy, und Lullier bis nach Choulex.
    Mehr erfahren über: + Entre Arve et Lac
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29

    Eine Genusswanderung durch die steilen Rebberge des Lavaux, die seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Unterwegs trifft man auf die uralten Winzerdörfer St-Saphorin, Rivaz, Epesses und die schmucken Städtchen Cully und Lutry am Lac Léman.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 25/29
  • Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5

    Kurzweiliger Aufstieg zum Châlet du Régiment. Dominierendes Landschaftselement ist die zerklüftete Gastlosenkette; am Weg überraschen bunte Blumenwiesen sowie schöne Rückblicke zum Euschelspass und zu den umliegenden Bergen.
    Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29

    Vom bernischen Bauerndorf Guggisberg zum verträumten Weiler Hirschmatt hinunter; über einen bewaldeten Hügelzug in den urtümlichen Sensegraben bei Zollhaus, in den Kanton Freiburg hinüber und der Warmen Sense entlang ins Ferienzentrum Schwarzsee.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 20/29
  • Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2

    Genussvolle und aussichtsreiche Wanderung auf dem Albisgrat. Panorama vom Schwarzwald über die nördlichen Ausläufer des Jura bis zu den Glarner Alpen. Im Frühjahr Bärlauch. Burgruinen unweit des Aussichtsturmes versetzen einen ins Mittelalter.
    Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2
  • Sentier du Mont d'Or

    Bei dieser Wanderung von Vallorbe auf den Gipfel des Mont d'Or entdecken Sie ein einzigartiges Panorama auf den Chasseron, den Suchet, den Neuenburgersee, das Vallée de Joux und den St-Point-See.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Mont d'Or
  • ViaGottardo, Etappe 18/20

    Von Paradiso aus steigt ein anspruchsvoller, aber lohnenswerter Weg zum San Salvatore, dem bekanntesten Aussichtspunkt am Luganersee an. Vorbei an typischen Tessiner Dörfern, malerischen Landschaften und gastfreundlichen Grotti führt der Weg langsam nach Morcote hinunter.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 18/20
  • Trans Swiss Trail, Etappe 5/32

    Vom Uhrmacherstädtchen in die Kornkammer des Neuenburgerlandes. Dabei geht es durch eine Klus, wie sie für das Kalkgestein der Jurakette typisch ist. Abstieg ins Val de Ruz durch einen schattigen Wald. Überragt wird die Ebene vom Chasseral mit seiner grossen Antenne.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 5/32
  • ViaRhenana

    Über Jahrhunderte war die Route über Untersee und Hochrhein die wichtigste Wasserstrasse der Schweiz. Heute folgt ihr die ViaRhenana von Kreuzlingen über Schaffhausen bis Basel durch die unterschiedlichsten, vom Wasser geprägten Landschaften.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana
  • Via Albula/Bernina, Etappe 10/10

    Der mächtige Kreisviadukt von Brusio lädt unterwegs zum Staunen ein. Abwechslungsreich geht's durch Obst-, Kastanien- und Weingebiete nach Italien. S. Perpetua in Tirano gewährt einen schönen Überblick über die südländische Landschaft und die Stadt mit ihren ehrwürdigen Palazzi.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 10/10
  • Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 2/4

    Vom zweisprachigen Biel an den Ufern der Aare entlang zur mächtigen Holzbrücke bei Büren. Mittelalterlicher Ortskern mit vielen Sehenswürdigkeiten. Vor den Toren des Städtchens überrascht das Naturschutzgebiet Häftli rund um den alten Aarelauf.
    Mehr erfahren über: + Seeland-Solothurn-Weg, Etappe 2/4
  • Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3

    Der Weg nach Vuippens ist von Märchen und Legenden gesäumt. Strand in Gumefens, Möglichkeit eines Abstechers auf die Île d'Ogoz. Bis Rossens im Wald über dem See, hügelige Strecke und zahlreiche Holzbauwerke, die über die natürlichen Hindernisse führen.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 2/3
  • Aargauer Weg, Etappe 1/6

    Wo vor 210 Millionen Jahren die Saurier ihre Spuren hinterliessen, wandern wir heute durch satte Wiesen und romantische Jurawälder. Auf und ab führt der Weg über die Hügelzüge des Juraparks Aargau in die Stadt der schönen Giebel, Aarau.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 1/6
  • ViaRhenana, Etappe 2/10

    Abwechslungsreiche, hügelige Route über die Neuburg, die Hochwacht Mammern und die Wallfahrtskirche Klingenzell nach Stein am Rhein. Unterwegs Blick auf das pittoreske Ende des Untersees mit der Altstadt von Stein, der Insel Werd und der Burg Hohenklingen.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 2/10
  • Wildbeobachtungspfad Emmetten

    Birkhähne bei der Balz beobachten und mit etwas Glück und scharfem Auge Steinwild in der freien Natur beobachten? Ausgerüstet mit Feldstecher und Rucksack folgen Sie dem Alt-Wildhüter, der die Plätze zeigt, wo sich im Niederbauengebiet Tiere aufhalten.
    Mehr erfahren über: + Wildbeobachtungspfad Emmetten
  • Waldstätterweg, Etappe 7/7

    Durch die kühlende Schlucht an den Urner See – Über die Uferstrasse nach Risleten und Aufstieg durch die attraktive Risletenschlucht. Querung des Stützbergs über den historischen Weg nach Volligen und Ankunft im Rütli, mit Tiefblicken auf den Urner See.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 7/7
  • ViaJacobi, Etappe 31/33

    Wer gemütlich gegen den Strom wandern will, ist hier richtig. Der Weg folgt der Broye aufwärts, aber fast ohne Steigung. Beeindruckend ist die Burganlage in Lucens, sie diente im Mittelalter zusammen mit Moudon der strategischen Kontrolle des Tales.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 31/33
  • Weg der Schweiz, Etappe 1/4

    Eine kurze, jedoch schweisstreibende Etappe. Interessant sind Ausgangs- und Zielort sowie die Denkanstösse, die sich zwischendrin auf Steinen eingraviert finden und die den steilen Aufstieg zu einem Meditationsweg werden lassen.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 1/4
  • Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 3/3

    Ab der Talsperre in Rossens, Aufstieg zum Golfplatz von Pont-la-Ville, toller Blick auf den See, die Voralpen und den Gibloux. Verdiente Pause im Hafen von La Roche. Rückkehr über Hauteville auf Pfaden und befahrbaren oder asphaltierten Wegen, vorbei an Höfen und den typischen Bauwerken von La Gruyère.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 3/3
  • Au fil du Doubs, Etappe 3/4

    Unterwegs trifft man oft auf Fischer. Der Doubs hat einen einzigartigen Fischbestand, darunter die echte Doubsforelle mit den schwarzen Streifen, Barbe, Äsche, Hecht und natürlich den seltenen Apron, auch Roi du Doubs genannt.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs, Etappe 3/4
  • ViaSurprise, Etappe 5/6

    Durch das Dorf Blauen, bekannt durch sein preisgekröntes Dorfbild, führt ein alter Pilgerweg vorbei am Metzerlenkreuz und der Burg Rotberg zum Benediktinerkloster Mariastein, dem zweitwichtigsten Pilgerort der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 5/6