Alle Wanderungen

689 Ergebnisse gefunden

689 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

689 Ergebnisse gefunden
  • Wildheupfad

    Durch lichte Föhrenwälder schweifen, über einen Zauberteppich voller Wildblumen schreiten und gleichzeitig alte Heuerkultur und Alptradition erleben? Der Wildheupfad am Rophaien bei Flüelen mit Blick auf den smaragdgrünen Urnersee ist ein ideales Wanderziel.
    Mehr erfahren über: + Wildheupfad
  • Erlebnisweg Glaspass

    Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
  • Weg der Schweiz

    Der Weg der Schweiz führt zu geschichtlichen Stationen der Eidgenossenschaft. Er ist in Etappen aufgeteilt, die teilweise rollstuhlgängig sowie per Schiff oder Bahn erreichbar sind und an deren Ende zum Teil übernachtet werden kann.
    Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz
  • Vier-Seen-Wanderung

    Die fantastische Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, die einzigartige Flora, die tiefblauen Bergseen und die atemberaubenden Ausblicke auf die Zentralschweizer Alpen, sind nur einige der Höhepunkte dieser Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Vier-Seen-Wanderung
  • Via Panoramica Val Bregaglia

    Ein landschaftlich spektakulärer Höhenweg durchs Val Bregaglia. Man folgt alten Pfaden durch leuchtende Mischwälder, über massive Granitplatten, und stets mit der Kulisse der mächtigen Bergzacken, die auf der andern Talseite den Himmel berühren.
    Mehr erfahren über: + Via Panoramica Val Bregaglia
  • Gratweg Stoos

    Der Gratwanderweg Stoos vom Klingenstock zum Fronalpstock bietet Aussicht auf über 10 Schweizer Seen und unzählige Alpengipfel der Zentralschweiz. Neben dem faszinierenden Panorama gibt es eine Vielzahl von auserlesenen Alpenblumen zu betrachten.
    Mehr erfahren über: + Gratweg Stoos
  • Unterseener-Uferweg

    Vom prominenten Interlaken aus verläuft dieser abwechslungsreiche Uferweg durch Unterseen entlang der Aare und dem Thunersee. Nebst den Gewässern sind auch die altertümliche Burgruine sowie das Naturschutzgebiet in Weissenau ein wahrer Blickfang.
    Mehr erfahren über: + Unterseener-Uferweg
  • Sentiero Cristallina

    Der Sentiero Cristallina verbindet Bignasco im Valle Maggia mit Airolo im Val Bedretto. Dazwischen liegen steile Bergflanken, ein Wasserfall am Dorfrand, kristallines Gestein, alpine (Stau-)seen, idyllische Alpen und abgelegene Weiler.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Cristallina
  • ViaStockalper

    Der vor mehr als 300 Jahren von Kaspar Stockalper ausgebaute Saumweg über den Simplon hat die wirtschaftliche Bedeutung längst an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren ist er als Kulturwanderroute wieder zu neuem Leben erwacht.
    Mehr erfahren über: + ViaStockalper
  • Klettgau-Rhein-Weg

    Vom Hallauer Weingebiet führt die Route durch die weiten Wälder des Randen-Hügelzuges, über einen alten Höhenweg nach Schaffhausen. Unterwegs: beste Aussicht vom Turm auf dem Hohen Randen sowie von den Dörfern Büttenhardt und Lohn auf ihren Anhöhen.
    Mehr erfahren über: + Klettgau-Rhein-Weg
  • Aletsch Panoramaweg

    Drei Tage im Banne der Walliser Gletscherwelt. Sensationelle Schautour mit vielen Aussichtspunkten auf die zwei längsten Alpengletscher. Weiss-graue Farben von Fels und Eis kontrastieren mit den Grüntönen des Aletschwaldes und bilden so aussergewöhnliche Landschaftsbilder.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg
  • Sentier panoramique des Paccots

    Diese Rundwanderung ab Les Paccots bietet viel Panorama – in Grün und in Blau. Unterwegs hat man die Berge, Weiden und Flanken der Freiburger Alpen vor Augen, während sich in der Weite das Blau des Himmels mit dem Genfersee zu vereinen scheint.
    Mehr erfahren über: + Sentier panoramique des Paccots
  • Hexenplatte-Weg

    Die Hexenplatte, ein flacher Stein mitten auf einer Wiese, befindet sich auf der Alp Caschlé. Die Sage erzählt, dass sie an einem Spinnenfaden von der gegenüberliegenden Talseite nach Caschlé transportiert worden sei und die Hexen darauf tanzten.
    Mehr erfahren über: + Hexenplatte-Weg
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 21/29

    Vom lieblichen Schwarzsee zum Breccaschlund und in die spitze Kalklandschaft der Greyerzer Alpen, über den flachen, von Gletschern ausgehobelten Euschelspass nach Jaun ins einzige deutschsprachige Dorf des Bezirks Gruyères.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 21/29
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10

    Auf den südlichen Ausläufern des Pfannenstiels ist kaum zu erkennen, dass man sich mitten in der grössten Agglomeration der Schweiz befindet. Wälder, Viehweiden und Rebberge säumen den Weg. Zum Abschluss führt der Weg tief ins Meilemer Tobel.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10
  • Alpenpanorama-Weg

    Der Alpenpanoramaweg vom Bodensee zum Lac Léman verspricht viel Aussicht auf die Alpengipfel, aber auch auf das Mittelland und den Jura. Die Route führt durch die traditionellen Kulturlandschaften der Voralpen, wo auch heute noch Milch und Käse dominieren.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg
  • Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 1/4

    25 m hoher Stahlaussichtsturm auf dem Eschenberg. Auf dem Tössdammweg in Richtung Zell, bekannt aus dem Krippenspiel «D' Zäller Wiehnacht». Über sonnige Hänge und mit viel Landwirtschaft zum preisgekrönten historischen Hotel Gyrenbad mit klassischem Ambiente.
    Mehr erfahren über: + Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 1/4
  • ViaRhenana, Etappe 8/10

    Der idyllische Rheinuferweg verbindet die gut erhaltenen «Waldstädte» Laufenburg und Säckingen, vorbei an ihren monumentalen Flusskraftwerken. Bei Säckingen überquert man die längste gedeckte Holzbrücke Europas, überragt vom Fridolinsmünster.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 8/10
  • Sigriswiler Rothorn Panoramaweg

    Diese Route führt durch eine hügelige Wald- und Alpweidelandschaft hoch zu den steilen Kalkfelsen der Sigriswiler Rothornkette. Hier schweift der Blick weit in den Jura und über die vielen Viertausender des Berner Oberlandes.
    Mehr erfahren über: + Sigriswiler Rothorn Panoramaweg
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5

    Die Seebodenalp ist eine der schönsten Aussichtsterrassen der Schweizer Voralpen. Sie kann in Ruhe genossen werden, ist es doch nachher bis zum Rigi Staffel nicht mehr allzu weit. Vom Staffel zum Kulm ist man mit den Bahngästen in bester Gesellschaft.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 1/5
  • Murgseen Rundweg

    Eingebettet in einen wildromantischen Bergkessel liegen die drei Murgseen. Bäche, Seen, Wasserfälle, Moorwiesen, Steingärten und das geschützte Arvenwaldreservat am unteren Murgsee machen diese Rundtour zu einem unvergesslichen Natur-Erlebnis.
    Mehr erfahren über: + Murgseen Rundweg
  • Via Albula/Bernina, Etappe 8/10

    Nach dem vom Gletscherwasser weisslich gefärbten Lago Bianco geht's hinauf zum fantastischen Aussichtspunkt Sassal Mason mit Blick auf den Piz Palü mit seinem fast greifbaren Gletscher, den herzförmigen Lagh da Palü, Alp Grüm und das Val Poschiavo. Das darunter liegende idyllische Hochtal Cavaglia lädt zum Verweilen ein.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 8/10
  • ViaGottardo, Etappe 10/20

    Von Andermatt führt die Wanderung nach Hospental, einem typischen Passdorf mit Sustgebäude, Zollstation und Gasthäusern. Über ein Teilstück der Postkutschenstrasse von 1830 und den älteren Saumweg geht es über Pflasterbelag auf den Pass zum Hospiz.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 10/20
  • 5-Seen-Wanderung Pizol

    5 kristallklare Bergseen und grandiose Ausblicke auf die Ostschweizer Alpenwelt prägen die Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia. Die 5-Seen-Wanderung am Pizol gehört zu recht zu den Klassikern unter den Bergwanderungen.
    Mehr erfahren über: + 5-Seen-Wanderung Pizol
  • ViaJacobi, Etappe 16/33

    Entlang des Flusses Broye erreicht man in Bressonnaz ein Brückengebiet, wo sowohl die Broye als auch der Fluss Carrouge gequert werden. Der Kretenweg nach Vucherens gibt den Blick frei auf die Freiburger Alpen und das Waldgebiet des Jorat.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 16/33
  • Nidwaldner Höhenweg, Etappe 4/6

    Nach dem Aufstieg zur Brunnihütte auf 1860 m Wanderung auf dem bekannten Walenpfad mit dem grandiosen Aussichtspunkt Walegg mit herrlicher Aussicht in die Zentralalpen. Um den Bannalpsee tobte in den 1930er Jahren ein Kampf um die Energieversorgung.
    Mehr erfahren über: + Nidwaldner Höhenweg, Etappe 4/6
  • Liechtensteiner Panoramaweg

    Der klassische Höhenweg mit Gratwegen, Rundblick und Gipfelerlebnissen führt von Malbun über den Augstenberg zu den Drei Schwestern, dem prägenden Liechtensteiner Bergmassiv, wild, wenig berührt, und mit Aussicht über das Rheintal und Vorarlberg bis zum Bodensee.
    Mehr erfahren über: + Liechtensteiner Panoramaweg
  • Aletsch Panoramaweg, Etappe 2/3

    Einem Feuerwerk ähnlich folgen sich einmalige Aussichtpunkte: Im Norden ein herrlicher Blick auf den Aletschgletscher, das Herz des UNESCO-Welterbes, und im Süden auf die Walliser Viertausender. Sanfter Abstieg zum Märjelensee. Wollgräser und kleine Seen bilden Kontraste zu Fels und Eis.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg, Etappe 2/3
  • Senda Segantini, Etappe 3/4

    Wer in Maloja den Sentiero Segantini begeht, kommt an allen Stationen des Künstlers vorbei. Die Etappe führt dann den Engadiner Seen entlang in Richtung St. Moritz und dort direkt zum Segantini Museum. Zum Schluss geht es durch den Stazerwald nach Pontresina.
    Mehr erfahren über: + Senda Segantini, Etappe 3/4
  • Sardona-Welterbe-Weg, Etappe 4/6

    Von der früheren Walsersiedlung Weisstannen durch das wilde Flyschtal Lavtina zum 4-Wasserfall-Talkessel Batöni. Vom Heidelpass bis zum Etappenziel schweift der Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung zwischen Ringelspitz und Piz Sardona.
    Mehr erfahren über: + Sardona-Welterbe-Weg, Etappe 4/6