Alle Wanderungen in Zürich Region

21 Ergebnisse gefunden

21 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

21 Ergebnisse gefunden
  • Hüttchopf Weg

    Der Hüttchopf, am Westrand des Tier- und Pflanzenschutzgebietes gelegen, bietet den besten Überblick über das Quellgebiet der Töss und die Bergwelt des Zürcher Oberlandes.
    Mehr erfahren über: + Hüttchopf Weg
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 8/29

    Ein zünftiger Aufstieg zum Stöcklichrüz und eine prächtige Höhenwanderung um den nördlichen Teil des Sihlsees nach Einsiedeln. Die St. Meinradskapelle am Etzelpass und das Geburtshaus von Paracelsus sind nicht nur bei Pilgern beliebte Zwischenhalte.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 8/29
  • Moorweg Rothenthurm

    Das Hochtal der Biber, die Ebene zwischen Rothenthurm und Biberbrugg, gilt als Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Durch diese einzigartige, geschützte Moorlandschaft – wegweisend für den Moorschutz in der Schweiz – führt der gut ausgeschilderte Moorweg.
    Mehr erfahren über: + Moorweg Rothenthurm
  • Wildnispfad Sihlwald

    Die Wanderung führt Sie quer durch den Wildnispark Zürich Sihlwald. Nach einem steilen Anstieg erreichen Sie das Albishorn. Vorbei an urwaldartigen Waldstrukturen treffen Sie schliesslich beim Besucherzentrum ein. Endpunkt ist Horgen am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Wildnispfad Sihlwald
  • Unterägeri-Weg

    Der Unterägeri-Weg zieht sich durch die wunderschöne, offene Ebene von Unterägeri. Ein wahrer Genuss inmitten saftigem Grün und begleitet von der grossartigen Aussicht auf die Berge des Zuger Oberlandes und den Ägerisee.
    Mehr erfahren über: + Unterägeri-Weg
  • Zürcher Weinland Weg

    Durchs Weinland von der Thur bis zum sonnigen Hang des Cholfirsts. Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung von Andelfingen nach Dachsen werden Moränenhügel mit einmaligen Aussichten und fruchtbares Weinland erwandert.
    Mehr erfahren über: + Zürcher Weinland Weg
  • Züri Oberland-Höhenweg

    Die Wanderung führt von Winterthur durch ein wunderschönes voralpines Wandergebiet mit wilden Tälern, Seen und aussichtsreichen Kämmen, gekrönt vom höchsten Punkt des Kantons Zürich, dem Schnebelhorn, zum Obersee nach Rapperswil mit schöner Altstadt.
    Mehr erfahren über: + Züri Oberland-Höhenweg
  • Erlenbach-Küsnacht Tobelweg

    Das Erlenbacher und Küsnachter Tobel bestechen durch ihre Naturschönheit. Highlights sind der Wasserfall und der riesige erratische Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit.
    Mehr erfahren über: + Erlenbach-Küsnacht Tobelweg
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 7/10

    Man wandert durch Landschaften, wie sie einst Gottfried Keller beschrieben hat. Mehrmals läuft man in die Höhe und geniesst beste Aussichten auf den See und seine Umgebung. Die Glarner- und Innerschweizer Alpen sorgen für eine spektakuläre Kulisse.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 7/10
  • Burgenromantik hoch über dem Tösstal

    Kiesbänke, Stege und unzählige Picknickplätze prägen den Flusslauf der Töss zwischen Turbenthal und Sennhof. Das Ziel der Wanderung ist das Schloss Kyburg, die Burg welche majestätisch über dem Tössthal thront.
    Mehr erfahren über: + Burgenromantik hoch über dem Tösstal
  • Panoramaweg über Zürich

    Im Taktfahrplan bringt die Üetlibergbahn Gipfelstürmer auf den Zürcher Hausberg. Die anschliessende Höhenwanderung eignet sich auch für Familien. Mit der Gondel geht es danach von der Felsenegg nach Adliswil hinunter, wo die S-Bahn in Richtung Zürich fährt.
    Mehr erfahren über: + Panoramaweg über Zürich
  • Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2

    Genussvolle und aussichtsreiche Wanderung auf dem Albisgrat. Panorama vom Schwarzwald über die nördlichen Ausläufer des Jura bis zu den Glarner Alpen. Im Frühjahr Bärlauch. Burgruinen unweit des Aussichtsturmes versetzen einen ins Mittelalter.
    Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 1/2
  • Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2

    Panoramablicke Richtung Zürichsee und Voralpen begleiten die Wanderer entlang der Albiskette zum Albishorn. In Ebertswil erinnert der Milchsuppenstein an die Kappeler Milchsuppe von 1529, ein wichtiges Ereignis für die Schweizer Geschichte. Von Baar entlang der alten Lorze nach Zug.
    Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29

    Landschaftlich sehr reizvolle Etappe im Herzen des Zugerlandes. Über Hochmoore, an unzähligen Kirschbäumen (Zuger Kirschtorte!), dem Aussichtspunkt beim Alprestaurant Brunegg und der schmucken Kapelle St. Verena vorbei gelangt man nach Zug.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29
  • Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 2/4

    Der Schauenberg bietet eine Traumaussicht zu den Alpen. Nach dem idyllischen Bichelsee beginnt die Gratwanderung mit Blick in unzählige Täler. Über Alp Ergeten der Pro Natura mit voralpiner Prägung und extensiver Nutzung zur Passhöhe der Hulftegg.
    Mehr erfahren über: + Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 2/4
  • Zürich-Zugerland-Panoramaweg

    Der Weg folgt der aussichtsreichen Albiskette vom Uetliberg bis zum Albishorn. Danach steigt man hinab nach Ebertswil, wo der Milchsuppenstein an die Kappeler Milchsuppe aus dem Jahr 1529 erinnert. Nach Baar geht es lauschig entlang der alten Lorze zum Zugersee.
    Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10

    Auf den südlichen Ausläufern des Pfannenstiels ist kaum zu erkennen, dass man sich mitten in der grössten Agglomeration der Schweiz befindet. Wälder, Viehweiden und Rebberge säumen den Weg. Zum Abschluss führt der Weg tief ins Meilemer Tobel.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 8/10
  • Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 1/4

    25 m hoher Stahlaussichtsturm auf dem Eschenberg. Auf dem Tössdammweg in Richtung Zell, bekannt aus dem Krippenspiel «D' Zäller Wiehnacht». Über sonnige Hänge und mit viel Landwirtschaft zum preisgekrönten historischen Hotel Gyrenbad mit klassischem Ambiente.
    Mehr erfahren über: + Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 1/4
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 4/6

    Die Umgebung wechselt vom Gebirge ins hügelige Gelände des mittleren Toggenburgs. Am Aussichtspunkt Regelstein und am Passdorf Ricken vorbei geht es nach Atzmännig, von wo aus das Etappenziel Chrüzegg erreicht wird.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 4/6
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 4/5

    Nach einem fordernden Aufstieg ist das Hochstuckli ist ein kurzer Abstecher wert. Panoramasicht zu den Mythen und ins Schwyzerland. Dann folgt ein sanfter Abstieg zur Haggenegg, wo sich der Schwyzer Höhenweg mit dem Jakobsweg kreuzt.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 4/5